Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. #1
    Day-Date Avatar von slimshady
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    4.014

    Image Frage die zweite

    Habe mir gestern im Zeitgefühl Uhrenbuch den Artikel über Chronoswiss durchgelesen und wusste nicht so recht was ich davon halten sollte.

    Im Artikel wurde die Marke und Herr Lang durchweg gelobt, wenn ich mir allerding die Modelle im Heel oder Schick Katalog so anschaue sehe ich bearbeitete ETA Werke zu teils sehr ambitionierten Preisen oder täusche ich mich und die Uhren haben eine sehr gute Qualität ?
    Christian

    Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Negatives zu Qualität ist mir noch nicht zu Ohren gekommen
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Die Uhren sind über jeden Zweifel erhaben,

    Die Preise gehören zwar nicht in das billigsegment, sind m.E. aber ihren Preis auch wert, da die Werke sehr aufwändig überarbeitet werden
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.814
    Top Q , neue Wege der Anzeigen hat er gebaut ! Schöne klassische Uhren ! Mir gefallen da die Kairo- Modelle !

    Haben halt ein teures Hobby , alte Autos ! Muss auch fi****ert werden !

    Unsere Kunst liegt am Handgelenk des Betrachters. (Claudia Korn)







  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.10.2005
    Beiträge
    847
    Herr Lang hat zweifelsfrei designmäßig neue (alte) Wege aufgezeigt, z.B. den Regulateur wiederbelebt, der heute von jedem (in welcher Form auch immer) kopiert wird. Delphis z.B. ist eine auch technisch sehr eigenständige, bisher nicht dagewesene Uhr.

    Die ETA´s werden sorgältig überarbeitet, darüber hinaus hat Lang den Bestand eines untergegangenen Werkeherstellers aufgekauft, der nun exklusiv von Chronoswiss verwendet und mit Komplikationen weiterentwickelt wird.

    Interessant sind auch unter Sammlergesichtspunkten die frühen, limitierten Auflagen mit Werken aus den 30er Jahren (springende Stunde und Regulateur in rechteckigen Gehäusen, Regulateur im Bronzegehäuse), die mit etwas Glück noch zu relativ erschwinglichen Preisen zu ergattern sind.

    Der Kontakt zu Chronoswiss gestaltet sich z.B. bei der Registrierung einer alten Zweithanduhr sehr nett, vor allen Dingen schnell (Herr Lang scheint sich persönlich darum zu kümmern [oder kümmern zu lassen]).
    Mit freundlichen Grüßen
    GatewnrW

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.771
    Blog-Einträge
    47
    Hier sollte man sich mal mit der Produktionsweise des Hauses vertraut machen: deren Prinzip ist doch, alte Werke zu kaufen und daraus neue Uhren herzustellen. Hierbei kommen auch durchaus Juwelen der Uhrmacherkunst zum Zuge, insofern sind die Uhren sicherlich interessant für Freaks. Und noch was: wären die Zwiebeln einfach nur überteuerter Schrott, würden Sie auf dem Markt nicht über Jahrzehnte stattfinden. Irgendeine Berechtigung scheint die Marke also zu haben.

    Und ganz ehrlich: ich kanns nicht mehr hören, dieses Lamento über "die schalen ja nur ETA-Werke ein". Ein ETA Werk ist nicht besser, schlechter, minder- oder hochwertiger als ein vergleichbares Rolex- oder was auch immer-Kaliber.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.680
    Original von Donluigi... Ein ETA Werk ist nicht besser, schlechter, minder- oder hochwertiger als ein vergleichbares Rolex- oder was auch immer-Kaliber.
    Oh, oh.

    Wenn dieser Satz nicht ausgerechnet von Dir stammen würde, wäre jetzt schon längst ein Sturm der Entrüstung losgebrochen.
    Torsten.

  8. #8
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.680
    Original von lactor69
    Original von Donluigi... Ein ETA Werk ist nicht besser, schlechter, minder- oder hochwertiger als ein vergleichbares Rolex- oder was auch immer-Kaliber.
    Oh, oh.

    Wenn dieser Satz nicht ausgerechnet von Dir stammen würde, wäre jetzt schon längst ein Sturm der Entrüstung losgebrochen.
    Verbaut Chronoswiss nicht hochgradig finissierte Enicar-Werke?

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Cronoswiss verbaut AUCH Enicar Kaliber und auch FHF Werke , und natürlich auch ETA
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  10. #10
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.771
    Blog-Einträge
    47
    Wenn dieser Satz nicht ausgerechnet von Dir stammen würde, wäre jetzt schon längst ein Sturm der Entrüstung losgebrochen.
    So ein Quatsch. Entrüstung, weswegen denn? Wären ETA-Werke so schlecht, grausam und unterschichtig wie hier von manchen Herren beschrieben, würden sie dann tatsächlich von hochrangigen Firmen verbaut oder veredelt werden? ETA ist nicht gleich ETA, eine A Klasse keine S-Klasse, obwohl aus gleichem Hause und letztlich ist immer die Frage, was man daraus macht. Objektiv gibt es hiergegen nichts zu sagen. Der Rest ist Marketing. Mir kommen diese Diskussionen immer vor wie die bekloppten Zankereien zwischen BMW- und Mercedesfahrern. Jeder hat das beste, das jeweils andere ist der letzte Schrott und bei beiden ist die Elektronik von Bosch.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  11. #11
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.680
    Original von Insoman
    Cronoswiss verbaut AUCH Enicar Kaliber und auch FHF Werke , und natürlich auch ETA
    Aber doch mehrheitlich Enicar, soweit ich weiss.

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    überwiegend ETA
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  13. #13
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Original von Donluigi
    Wenn dieser Satz nicht ausgerechnet von Dir stammen würde, wäre jetzt schon längst ein Sturm der Entrüstung losgebrochen.
    So ein Quatsch. Entrüstung, weswegen denn? Wären ETA-Werke so schlecht, grausam und unterschichtig wie hier von manchen Herren beschrieben, würden sie dann tatsächlich von hochrangigen Firmen verbaut oder veredelt werden? ETA ist nicht gleich ETA, eine A Klasse keine S-Klasse, obwohl aus gleichem Hause und letztlich ist immer die Frage, was man daraus macht. Objektiv gibt es hiergegen nichts zu sagen. Der Rest ist Marketing. Mir kommen diese Diskussionen immer vor wie die bekloppten Zankereien zwischen BMW- und Mercedesfahrern. Jeder hat das beste, das jeweils andere ist der letzte Schrott und bei beiden ist die Elektronik von Bosch.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  14. #14
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.680
    Original von Donluigi So ein Quatsch. Entrüstung, weswegen denn?...
    Moooment!

    ICH habe nichts gegen ETA und Co., im Gegenteil.

    Nur erinnere ich mich an einige Diskussionen hier (etwa den Planet Ocean Thread vor einigen Wochen), wo es genau um dieses Thema ging und wo eine große Anzahl vom Mitgliedern die Meinung vertrat, ETA sei eben doch nicht gleichwertig gegenüber Rolex-, Zenith-, AP- und anderen Manufakturkalibern.

    Was ich sagen wollte ist nur, dass wenn der eingangs zitierte Satz nicht von Dir, sondern einem "Neuen" stammen würde, man diesen schon längst einer ausführlichen "Belehrung" unterzogen hätte.
    Torsten.

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.814
    Ich würde mal sagen , einfach mal das Buch mit dem Tick anfordern und lesen !!!!

    Dann zum Konzi !!!!!!!!!!!

    Unsere Kunst liegt am Handgelenk des Betrachters. (Claudia Korn)







  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Was haltet ihr von folgendem Vergleich:



    Vielleicht ist es wie mit Schuhen.

    Schuhe sind Schuhe.
    Rahmengenähte Schuhe sind allerdings etwas besonderes.
    Wobei nicht gleich besser als nicht Rahmengenähte Schuhe.
    Das besondere ist das Gefühl, rahmengenähte Schuhe zu tragen.

  17. #17
    Deepsea
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    1.450
    Eben.

    Mit einem Rolex-Werk kann man wenigstens sagen, dieses Werk wird nur von diesem Hersteller verwendet (mit ganz, ganz wenigen ausnahmen).

    Wenn ich eine Uhr mit ETA kaufe, könnte das selbe Werk in einer Breitling, Tudor oder auch Chronoswiss stecken.

    Mit Rolex kauft man ein bisschen das Gefühl des exclusiven...
    Gruß aus Köln,
    Martin

  18. #18
    Explorer Avatar von Omega
    Registriert seit
    21.08.2006
    Beiträge
    166
    Ist genau wie mit einem Ferrari. Sündhaft teuer, aber dafür ein ganz besonderer, seltener Motor drinne.....Was der dann allerdings taugt, steht auf einem anderen Blatt! Es gab Meisterwerke und es gab Fehlkonstruktionen.
    Und: Als Rolex mit einem eigenen Chronowerk nicht zu Rande gekommen ist, hat man sich auch bei Zenith bedient. Und das war ja nicht unbedingt schlecht für die Uhr....
    Only Rolex knows the time....

  19. #19

    Begeisterter Kunde von Chronoswiss

    lustiger Thread über die Uhrwerke, die von Chronoswiss nach aufwendiger Überarbeitung verbaut werden.
    Ich war am Anfang auch etwas abgeschreckt, als mir jemand mit Blick auf meine Regulateur (schon älter als 10 jahre!) klarmachen wollte, das sei ja nix gescheites, Schmarrn! Eine Kairos und eine Regulateur für meine Frau später, nicht zu vergessen die wunderschöne Chronometer bin ich immer noch der Meinung, daß das was ganz besonderes ist. Komplett anderer Ansatz als bei Rolex, was die nicht weniger begehrenswert macht (sonst wäre ich ja nicht hier
    Nun zu dem Titel: beim Huber in München hat man mich darauf hingewiesen, daß Herr Lang wohl dort mal gearbeitet/gelernt hat, so kam ich dann auf das Buch mit dem Tick. Die Firma ist halt klein, aber fein, kaum jemand erkennt die Uhren, und auf Empfehlung zB vom Huber auch gern zu einer "Werks"Führung bereit, also wesentlich persönlicher. Rolex ist ja beinahe ein Großserienhersteller dagegen, wenn auch ein edler...
    Sich mit anderen zu vergleichen, ist der erste Schritt zum Unglücklichsein...
    (Nach "Hector's Reise")

  20. #20
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Die Regulateur Uhr ist einfach spitze.
    Lediglich gefällt mir der 38mm durchmesser nicht.
    Imho für mich zu klein.
    Besonders gut gefällt mir der R mit schwarzem Blatt und weißen Zeigern.

Ähnliche Themen

  1. "Doofe Frage des Tages": Image von Uhren?
    Von Gracia_S im Forum Andere Marken
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 27.10.2007, 18:23
  2. Image-Frage
    Von Pete-LV im Forum Glashütte Original
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 13.07.2007, 12:03
  3. Image-Frage - die Grundsätzliche
    Von wwcarphunter im Forum Andere Marken
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.11.2006, 16:03
  4. Image GMT
    Von mr1973 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 27.07.2004, 12:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •