Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 52 von 52
  1. #41
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Original von Submaniac
    hmmm...

    G; Meiner war ein 79er 230G mit 90PS Vergasermotor, schwach, lahmer als Lahm, gesoffen 35l und gerostet wie Sau, mechanisch unkaputtbar aber mit nur Hinterachssperre und schwacher Verschränkung sehr madig im Gelände. *** erstaunt mich, dachte rost wäre kein Thema und Verschränkung wäre perfekt! ***

    Range: 81er 3,5er V8, weich, laut, durstig und mit brutaler Verschränkung gesegnet. Die alten Baujahre waren wesentlich besser im Gelände als die Serie 2 oder die aktuelle serie. Elektronik at bei einem ernstahften Offroader nur was im Funkgerät verloren, das ganze ESP-Gedöns ist Schrott. *** in der Tat, Elektronik ist ein witz für sowas... hatten nen 83er Range und der war dank Sperren auf Schnee sowas von Geil... fuhr wie auf Schienen!! Aber durstig und extrem edel fürs harte durchs gestrüpp scheuchen .. ***

    Cherokee 2x: ok, meine waren nie lange Serienmäßig, mit 6" Lift, 32"er Reifen, Winde und 2 Sperren gabs kein Halten, dafür waren die Karren, vor allem die Dieselmotore, Murks, ständig was hin. ** Ich hätte jetzt nen Diesel den Vortritt gegeben, dachte der wäre extrem robust, hatten nen 4.0l 6er der war sauber durstig, hatte aber ganz toll kraft! Fuhren damit sogar im Zugbetrieb mit 2.7 tonnen boot in Werfenweng auf die Almhütte hoch lol. - Aber mangels sperren hätte ich im Winter zu 80% Pampers gebraucht in den Alpen - also ICH. Mag bessere Fahrer geben, auch wohl ist Automatik scheiße auf Schnee ***

    Wenn ich heute was vernüftiges für das Gelände suchen würde nähme ich:

    Jeep Wrangler Rubicon (hat alles was man braucht und ein bissl größere Reifen helfen viel)

    Landrover Defender, mit 2 Sperren und Winde für alles gerüstet

    Toyota HD-Landcruiser (die mit den 2 Starrachsen!) *** Ist wohl die beste Wahl! ***

    Nissan Patrol (auch mit 2 Starrachsen)

    Suzuki Samurai (ned lachen, 1A im Geläuf)

    Alles mit Einzelradaufhängung, Plastik untenrum und ohne Geländeuntersetzung is nix. Die fortschreitende Elektronikseuche kann man leider ned verhindern, aber es gibt ja genügend gebrauchte Fahrzeuge ohne.
    Danke Deiner Erfahrungsschilderung!


    Was mir beim Cherokee aufgefallen ist, Handbremse anziehen bei Nässe ist Selbstmord. Die Trommeln hatten ne Bremswirkung am nächsten morgen wie eine 10 Jahre alte Vespa. Tödlich. Mit Scheiben wohl sehr fein!
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  2. #42
    ehemaliges mitglied
    Gast
    genau. gef***t von vorn bis hinten....

  3. #43
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Passion

    Danke Deiner Erfahrungsschilderung!


    Was mir beim Cherokee aufgefallen ist, Handbremse anziehen bei Nässe ist Selbstmord. Die Trommeln hatten ne Bremswirkung am nächsten morgen wie eine 10 Jahre alte Vespa. Tödlich. Mit Scheiben wohl sehr fein!
    Das Problem ist die Nässeempfindlichkeit dieser Trommelbremsen, wenns feuchtelt im Herbst oder nach Regen muß man immer mit Gefühl mitbremsen die ersten Meter am morgen, sonst überbremsen die Trommeln total, hat man das gemacht gibts keine Probleme, vergißt mans wird man schell dran erinnert.
    Ich bin selber mal bei einer Vollbremsung quer in die Gegenverkehrsspur gerodelt weil der Arsch vorkam.

  4. #44
    Sub-Date
    Gast
    Original von Submaniac
    Original von Passion

    Danke Deiner Erfahrungsschilderung!


    Was mir beim Cherokee aufgefallen ist, Handbremse anziehen bei Nässe ist Selbstmord. Die Trommeln hatten ne Bremswirkung am nächsten morgen wie eine 10 Jahre alte Vespa. Tödlich. Mit Scheiben wohl sehr fein!
    Das Problem ist die Nässeempfindlichkeit dieser Trommelbremsen, wenns feuchtelt im Herbst oder nach Regen muß man immer mit Gefühl mitbremsen die ersten Meter am morgen, sonst überbremsen die Trommeln total, hat man das gemacht gibts keine Probleme, vergißt mans wird man schell dran erinnert.
    Ich bin selber mal bei einer Vollbremsung quer in die Gegenverkehrsspur gerodelt weil der Arsch vorkam.
    Jetzt erkläre mir bitte nur noch warum Du über Elektronik schimpfst.

    Mit einem modernen Offroader/SUV mit ESP und ABS passiert Dir das nämlich
    nicht, und das ist sicherlich für 99% der Käufer wichtiger als Traktion im schweren Gelände.

  5. #45
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Es ging aber eben um's Geländefahren und ned Straßenheizen....

  6. #46
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Ein nicht abschaltbares ABS kann im Gebirge bei richtig Schnee am steilen Hang und Abgrund tödlich sein!!! Die 2tonnen Karre kommt NIE zum stehen! Mit der anderen gimmicks verhält es sich zu gegebener Zeit und Situation ähnlich. Können muss man es natürlich schon.

    Schau Dir mal die Lisboa-Dakar Geräte an.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  7. #47
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Recht hat er der Michael, steil bergab mit ABS (muß kein Schnee sein, reicht schon loser Untergrund) kann absolut gefährlich sein, wenn du die Vorderachse nicht zum Bockieren bringst.
    Ich hab mir vor 1 Jahr mein erstes Auto mit ABS (ned lachen) gekauft, ich habe bisher immer Wert drauf gelegt KEIN ABS im Wagen zu haben und bin immer noch nit warm geworden mit dem ABS.
    Mit einem Geländewagen mußt du ohnehin vorausschauend fahren und sich aufs ESP zu verlassen beim Fahren ist leichtsinnig und blöd bei 2000kg Leergewicht und hohem Schwerpunkt.

    Wer rasen will solls mit einem anderen Wagen machen.

  8. #48
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich finde das prima.
    Jetzt ist es getan, wir sind beim Lieblingsthema:

    Außen 'rum Fahrer - Warmduscher - Schlammlochverweigerer - ABS Benutzer - Ästeausweicher - usw. usw.

  9. #49
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.791
    Themenstarter
    Also um nochmal auf das "halbe" Ursprungsthema zurückzukommen.

    Der G ist im Gelände schon eine Wucht!! Mit den drei Sperren, im 500er Zug ohne Ende, Steigfähigkeit super, einfach toll.

    Auch sehr schön, wie ja schon geschrieben, der Defender. Für mich der urigste Wagen, bei den kleinen Turbodieseln zu zäh, aber mit den 3,5L Triebwerken ausreichend, man darf die Intention dieses Fahrzeugs nicht vergessen.

    Jeep bin ich bislang nur die "Zivilen" gefahren, den echten Ur Jeep kenn ich nur vom sehen, ist aber sicher auch ein äußerst funktionales Auto.

    Nun ja, im Endeffekt stellt der G von den wirklich Geländetauglichen Wagen mit Geschichte sicherlich den mit dem größten Allgemeinnutzwert dar, weil eben auch außerhalb des Geländes sehr brauchbar.

    Lediglich der Verbrauch ist nicht wirklich zeitgemäß.... Da soll der 400er Diesel deutlich attraktiver sein, was Spritkosten angeht, aber naja, was solls, wenn man einen Elefanten mit jenseits der 200 über die Autobahn hetzt, dann würde der auch viel saufen!
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  10. #50
    ehemaliges mitglied
    Gast
    DER G ist schon geländegängig:




    der eher weniger




    und DARÜBER sag ich jetzn nix:



  11. #51
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Bis auf den silbernen haben sie alle auf der Fiesheits-Skala 10/10.

  12. #52
    ehemaliges mitglied
    Gast
    fies?

    DAS ist fies!!




Ähnliche Themen

  1. Neue ML Klasse ... ?
    Von Passion im Forum Off Topic
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 27.07.2005, 21:25
  2. Die neue S-Klasse >>>>>>
    Von Hannes im Forum Off Topic
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 13.07.2005, 05:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •