Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 35
  1. #1
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046

    Ausrufezeichen kennt sich jemand mit goldmünzen aus?

    hallo zusammen,

    kennt sich von euch jemand mit goldmünzen aus?
    ich suche eine bestimmte goldmünze, weiß aber nicht genau, was es für eine ist.
    in einem der lethal weapon teile ist der ganze kofferraum voller goldmünzen. wenn ich mich recht erinnere, dann waren das krugerrand.

    ich habe jedoch in erinnerung, dass der rand der münzen unregelmäßig war (sah aus, wie gebrochen) und alle bilder, die ich im netz von krugerrandmünzen finde, sind mit normalem, glatten rand.

    kennt von euch jemand eine goldmünze mit ungleichmäßigem rand?

    ich würde gerne eine verschenken, also sollte sie preislich auch nicht sooo exkluisiv sein.
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Das waren in der Tat Krügerrand - logisch, die Bösen waren schließlich Südafrikaner. Den geriffelten Rand (Wie bei der DJ 16234) haben die Münzen mit 1 Unze Gewicht, die kleineren Münzen sind glatt.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  3. #3
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Themenstarter
    der geriffelte rand ist aber auch gleichmäßig in seiner art.
    die münze, die ich im kopf habe (nicht wörtlich zu nehmen ), ist sehr ungleichmäßig geformt - schwer zu beschreiben
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    äh,vielleicht eine billige filmrequisite !?
    oder meinst du ernsthaft das waren echte ??
    die dürfen mit sicherheit nicht echt aussehen,da dann genau wie bei geldscheinen falschgeld.
    VG
    Udo

  5. #5
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Themenstarter
    echte dürften das kaum gewesen sein, allein aus gewichtsgründen

    warum sollten sie nicht echt aussehen dürfen? falschgeld im film und fernsehen sieht auf den ersten blick auch echt aus.
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Dann kann es nur eine alte Münze sein. Neue Münzen werden gesenkgeprägt, d.h. der Rohling wird in eine Form gedrückt, die er komplett ausfüllt, somit ist die gesamte Oberfläche so geformt, wie es der Designer will.

    Alte Münzen hingegen sind frei geprägt. Hierbei trifft ein Stempel auf den Rohling und drückt diesen in eine weitere Form. Beide Flächen sind somit mit einem Motiv versehen, nur der Rand quillt zwischen den Formen hervor wie Waffelteig und ist entsprechend unregelmäßig geformt.

    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  7. #7
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Themenstarter
    klingt logisch, aber dann auch umso hochpreisiger

    kennt jemand von euch eine adresse, wo man einen bezahlbaren krugerrand bekommt (in der bucht gibt es zwar ohne ende angebote, aber da ich keinen plan von den teilen hab, möchte ich da nicht unbedingt ohne empfehlung kaufen).

    preislich hatte ich an 100-150 euro gedacht.
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  8. #8
    Deepsea Avatar von leonifelix
    Registriert seit
    06.05.2006
    Beiträge
    1.119
    He Don, bist ja ein echter Goldjunge
    Gruß
    Michael

  9. #9
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Ein Krugerrand kostet, was er kostet. Die gibts nicht billig, weil es wenig Sinn ergibt, Goldmünzen zu verramschen. Wer verkauft dir schon einen 10-Euroschein für 8,-?

    Aber es gibt die Krugerrand in ganz kleiner Stückelung, ich glaube, bei 1/8 Unze gehts los. Die sind billig. Ansonsten empfehle ich Silbermünzen. Für 150 Euro bekommst du fette Teile oder einen 500g-Barren, der macht ebenfalls enorm was her - echtes Panzerknackerfeeling. Auch war Silber in puncto Rendite wesentlich interessanter als Gold in den letzten Jahren.

    Derartige Münzen bekommst du in jeder Bank. Ist auch nicht teurer, du sparst Porto und hast kein Risiko.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  10. #10
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Themenstarter
    Original von Donluigi
    Ein Krugerrand kostet, was er kostet. Die gibts nicht billig, weil es wenig Sinn ergibt, Goldmünzen zu verramschen. Wer verkauft dir schon einen 10-Euroschein für 8,-?
    na ja, der eigentliche wert ist bei manchen münzen ja viel niedriger, als der verkaufspreis. diese 2006er goldmünze von der wm hat wohl auch einen wert von 100 euro und liegt irgendwo im 4-stelligen bereich.

    in der bucht variieren die preise für krugerrand münzen doch stark.
    die fangen wohl irgendwo bei 1/10 an.

    auf irgendeiner seite im netz habe ich gelesen, dass die aktuell gar nicht mehr aufgelegt werden und es normalerweise nur gebrauchte geben dürfte (die nicht poliert sind) - kann das sein?

    und den krugerrand bekomme ich bei jeder bank?
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  11. #11
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Bei jeder Bank findest du eine große Auswahl an Goldmünzen, deren Preis zumeist nur gering über dem Goldpreis liegt. Ansonsten kauf halt einen Barren.

    Als Anhaltspunkt: eine Unze hat roundabout 31 g und der Goldpreis momentan liegt bei 16-17 Euro pro Gramm. Du kannst somit problemlos ausrechnen, wo der Goldwert einer Münze liegt. Wobei du bedenken mußt, daß die wenigsten Münzen aus Feingold sind. Auch der Krügerrand ist nicht aus Feingold. Barren hingegen schon.

    Die Preise in der Bucht variieren stark, weil hier gierige Verkäufer auf grottendumme Interessenten treffen. Ich bin immer wieder überrascht, für welche Beträge Barren, Münzen und Altgold zuweilen bei Ebay gehandelt werden. Aber das ist ein gängiges Phänomen: schau mal bei Ebay nach, was z.B. für die rot-blau-weißen Klebestreifen aufgerufen wird, mit denen man bei einem SL aus den 80ern den Schalter für die Klimaanlage bekleben kann. Die gehen für bis zu 20 Euro weg - das Teil selbst kann jeder Mensch original bei DC für 1.15 Euro bestellen. Die Menschheit will gemolken werden.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  12. #12
    Kruger Rand sind eigentlich runde Goldbarren. Ihr Preis entspricht ziemlich genau dem Goldpreis. Seit einigen Jahren gibt es den Rand nicht nur in 1 Unze, sondern auch in Halben, Viertel und Achtel Unzen.

    Goldbarren gibts schon ab 1 Gramm. Je kleiner sie sind, umso grösser ist aber der Aufpreis.

    Goldmünzen und -barren als allerletzter Notgroschen werden nie aus der Mode kommen. Sie werfen zwar keine Zinsen ab und ihr Preis schwankt, aber es ist die einzige Währung die seit Tausenden von Jahren einen Wert behalten hat.
    Gruss aus der Schweiz

    Luigi

  13. #13
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Themenstarter
    selbst bei den banken erhalte ich unterschiedliche preise.
    na ja, auf jeden fall binn ich schon einen großen schritt weiter - vielen dank
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast

  15. #15
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Themenstarter
    vielen dank uwe, werd mich mit denen mal in verbindung setzen
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2004
    Beiträge
    2.439
    Original von Donluigi
    Bei jeder Bank findest du eine große Auswahl an Goldmünzen, deren Preis zumeist nur gering über dem Goldpreis liegt. Ansonsten kauf halt einen Barren.

    Als Anhaltspunkt: eine Unze hat roundabout 31 g und der Goldpreis momentan liegt bei 16-17 Euro pro Gramm. Du kannst somit problemlos ausrechnen, wo der Goldwert einer Münze liegt. Wobei du bedenken mußt, daß die wenigsten Münzen aus Feingold sind. Auch der Krügerrand ist nicht aus Feingold. Barren hingegen schon.

    Die Preise in der Bucht variieren stark, weil hier gierige Verkäufer auf grottendumme Interessenten treffen. Ich bin immer wieder überrascht, für welche Beträge Barren, Münzen und Altgold zuweilen bei Ebay gehandelt werden. Aber das ist ein gängiges Phänomen: schau mal bei Ebay nach, was z.B. für die rot-blau-weißen Klebestreifen aufgerufen wird, mit denen man bei einem SL aus den 80ern den Schalter für die Klimaanlage bekleben kann. Die gehen für bis zu 20 Euro weg - das Teil selbst kann jeder Mensch original bei DC für 1.15 Euro bestellen. Die Menschheit will gemolken werden.

    ...und ich dachte, der Krügerrand ist aus Feingold.

  17. #17
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Nein. Ein 1 Unzen Krügerrand enthält zwar eine Unze Feingold (31,2 g), ist aber etwas schwerer (33,2 g). Der Rest ist Kupfer. Goldmünzen sind fast immer legiert, da Feingold einfach sauweich ist.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  18. #18
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Themenstarter
    sehr nett und hilfsbereit am telefon, die verschicken aber ausschließlic per wertkurier und das lohnt bei einer so geringen menge nicht so richtig. leider verschicken die nicht per post. wohnt hier zufällig jemand in der nähe der torstraße?

    scheint auch schwierig zu sein, ein ungebrauchtes exemplar zu bekommen.
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  19. #19
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Original von wildpower2...und ich dachte, der Krügerrand ist aus Feingold.
    1 Unze Krügerrand "enthält" 1 Unze (31.103g) Feingold. Wiegt aber 33,93g , da sie aus dem weniger empfindlichen 916/- Gold geprägt wird.

    Bekommen kannst du die Münzen in Stückelungen von 1/10oz, 1/4oz, 1/2oz und 1oz.
    Beim o.g. Wunschpreis kommt maximal eine viertel Unze in Betracht.

    Relativ aktuelle Preise kannst du hier finden : http://bullionpage.de/

    Vorsicht beim Epay Kauf!!!!!
    Dort wird reichlich Dreck angeboten als Krügerrand Gedenkprägung oder Nachprägung. Das Zeug ist meist schon nicht die Versandkosten Wert.
    Bei einer Viertel Unze kannst du keinen Fehler machen wenn du sie bei der Hauptstelle deiner Hausbank holst. Das bisserl was sie dort eventuell mehr kostet, verpulverst du im Internet an Versandkosten und Angstschweiß. Bei größeren Investitionen kann jedoch eine Suche im Netz schon eher Sinn machen. Aber nicht bei solchen Kleckerkram an dem die Händler fast nichts verdienen können. Die Handelsspannen beim Edelmetallhandel sind nämlich mehr als lächerlich.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  20. #20
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Themenstarter
    Original von inversator
    Bekommen kannst du die Münzen in Stückelungen von 1/10oz, 1/4oz, 1/2oz und 1oz.
    Beim o.g. Wunschpreis kommt maximal eine viertel Unze in Betracht.
    ist ja auch nicht schlimm. a) soll es ja ein geschenk sein und keine direkte anlage und b) kann man ja klein anfangen

    das problem bei der bank (mit meiner hausbank habe ich eben telefoniert) ist, dass sie halt nicht gewährleisten können, dass man ein neues (bzw. noch sehr ansehnliches) exemplar erhält.
    wenn ich schon eins verschenke, dann soll es halt gut aussehen

    laut diverser firmen, mit denen ich heute telefoniert habe, sind die teile auch nicht eingepackt, oder inkl. eines schreibens.
    in der bucht findet man ja diverse stücke inkl eines zertis und in so einer runden plastikbox eingepackt - ist wohl auch nicht die gängige art, da der krugerrand ein "normales" zahlungsmittel ist und die die münzen lose verkaufen. - schade -

    der freundliche junge mann bei proaurum wollte mir zwar das schönste exemplar raussuchen und verpacken, aber bei der menge lohnt der versand nicht ....
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

Ähnliche Themen

  1. Kennt sich jemand mit Feuchtemessgeräten aus?
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.12.2009, 23:16
  2. Kennt sich jemand mit Hartz4 aus ??
    Von SUB99 im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 08:21
  3. Kennt sich jemand mit RSS-Readern aus?
    Von SeniorFrank im Forum Off Topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.10.2007, 16:38
  4. Mietfactoring - kennt sich jemand aus?
    Von Master of disaster im Forum Off Topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.05.2007, 16:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •