Ich weiß auf jeden Fall, dass ich bei denen nie ein Bild kaufen werde...
Ergebnis 41 bis 51 von 51
-
08.11.2006, 17:51 #41ehemaliges mitgliedGastOriginal von THX_Ultra
Uuiuiui Corbis Bilder hast du verwendet....
Quasi der Hüter aller Bildrechte - mehr oder weniger...
Soweit ich Corbis bisher kenne, verfolgen die ihre Bildrechte bis zum letzten Atemzug. Ist zumindest in der Werbebranche bekannt, dass man "niemals" Corbis Bilder verwenden sollte ohne die auch gekauft zu haben.
Gut, das nur am Rande, über die Rechtlichen Möglichkeiten schweige ich mich mangels Spezialwissen besser aus
Corbis ist eine Bildagentur, die 1989 von Bill Gates gegründet wurde. Der ursprüngliche Name der Unternehmung war "Continuum Productions" und wurde 1994 gegen das griffigere "Corbis" getauscht. Corbis konkurriert mit Getty Images um den Rang des größten Bild- und Medienarchivs der Welt.
Ursprünglich wollte Gates sich Medieninhalte sichern, die jeder Mensch gegen eine geringe Lizenzgebühr auf die heimischen Plasmabildschirme, die den traditionellen Bilderrahmen ersetzen sollten, projizieren kann. Da diese Vision selbst heute nach 15 Jahren nicht wesentlich an Gestalt gewonnen hat, entschied man sich Mitte der 90er Jahre, gewissermaßen als Zwischenstadium, eine "traditionelle" Bildagentur zu installieren und die Bilder an professionelle Nutzer zu lizenzieren.
Das Bildarchiv umfasste im Jahr 2004 nach eigenen Angaben rund 70 Millionen Bilder, von denen ca. 2,1 Millionen auch online verfügbar sind. Der überwiegende Teil hiervon ist lizenzpflichtig. In das Bildarchiv sind einige berühmte Sammlungen, wie das Bettmann-Archiv und United Press International (UPI) mit einer Vielzahl historischer Aufnahmen, oder auch Westlight eingeflossen.
Der Kaufrausch von Corbis in den 90er Jahren wurde immer wieder von Gerüchten und Meldungen über spektakuläre Fehlinvestitionen begleitet. So wurden unter anderem Bildarchive aufgekauft, bei denen man sich schlicht und einfach in der Spezialisierung vertan hatte oder im Nachhinein feststellen musste, dass die Motive zwar schön waren, die Rechte aber letztlich bei Dritten lagen.
Eine der Besonderheiten des Archivs ist der Lagerort der Originale, tief in einem ehemaligen Bergwerk. Der Umzug aus New York in die neue Lagerstätte musste durchgeführt werden, um die empfindlichen Negative, die teilweise noch auf Fotoplatten aus Glas vorliegen, vor der Zerstörung durch Luftfeuchtigkeit und wechselnden Temperaturen zu bewahren.
Im Zuge dieser Transaktion gingen mehrere Zehntausend, z. T. wertvolle Originale unwiederbringlich verloren, was wiederum eine Klagewelle geschädigter Fotografen zur Folge hatte.
Das Hauptbüro von Corbis befindet sich in Seattle, USA, die Europazentrale in London und weitere Büros befinden sich in New York, Los Angeles, Chicago, Paris, Düsseldorf, Hongkong, Kuala Lumpur und Tokio.
Das erklärt auch die Hartnäckigkeit der Rechteverfolgung!
-
08.11.2006, 17:53 #42Viele Grüße, Manuel
-
08.11.2006, 17:54 #43ehemaliges mitgliedGast
Naja sie müssen ja auch verluste einfahren. *lol*
Verkauf ihnen halt Bilder!
-
08.11.2006, 19:01 #44ehemaliges mitgliedGastOriginal von MacLeon
Eine andere: Geht erst mal zu einem im Medienrecht erfahrenen Anwalt. Eine Beratung sollte nicht viel mehr als eine Stunde dauern.
Ist leider nicht mein Rechtsgebiet, sonst hätte der Threaderöffner schon einen Tip erhalten. Ich kann da nur raten, sich wirklich an einen auf Medien- oder Internetrecht spezialisierten Anwalt zu wenden, der einen mal beraten sollte. Aber Vorsicht: bei spezialisierten Anwälten können da auch leicht recht hohe Beratungskosten entstehen, daher vorher nach den Kosten (pauschale beratung) oder der Honorarhöhe (H. pro Stunde?) fragen.
-
08.11.2006, 19:04 #45Original von Ticktacktom
Original von MacLeon
Eine andere: Geht erst mal zu einem im Medienrecht erfahrenen Anwalt. Eine Beratung sollte nicht viel mehr als eine Stunde dauern.
Ist leider nicht mein Rechtsgebiet, sonst hätte der Threaderöffner schon einen Tip erhalten. Ich kann da nur raten, sich wirklich an einen auf Medien- oder Internetrecht spezialisierten Anwalt zu wenden, der einen mal beraten sollte. Aber Vorsicht: bei spezialisierten Anwälten können da auch leicht recht hohe Beratungskosten entstehen, daher vorher nach den Kosten (pauschale beratung) oder der Honorarhöhe (H. pro Stunde?) fragen.Viele Grüße, Manuel
-
08.11.2006, 19:06 #46ehemaliges mitgliedGast
Mach das ! Anerkennen und zahlen kann man dann immer noch, wenn nix rauszuholen ist !!
-
08.11.2006, 19:22 #47
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Günstige Anwälte für einfache Fragen :-)
Frag einen Anwalt.de
Was natürlich NICHT den Gang zum Anwalt ersetzen soll!!!!
-
08.11.2006, 19:28 #48Original von Mostwanted
Günstige Anwälte für einfache Fragen :-)
Frag einen Anwalt.de
Was natürlich NICHT den Gang zum Anwalt ersetzen soll!!!!Viele Grüße, Manuel
-
08.11.2006, 20:45 #49
- Registriert seit
- 25.09.2006
- Beiträge
- 162
Diese ganzen selbstgebastelten Jura-Tips hier rauben mir irgendwann noch mal den letzten Atem !!!!!!!
Ich habe diese Problematik letzten selbst mit einem Medienrechtler durchgekaut und weiß auch was ich dafür bezahlt habe !
Es wurde hier nur versucht in etwa das Procedere zu beschreiben, was aber den Gang zu einem Anwalt nicht ersetzen kann.
Gruß Uli
-
08.11.2006, 21:01 #50
Ich finde das nett, dass ihr mir hier Tips gebt, bei Rechtsfragen ist das meist ein Glücksspiel...
Ich denke aber, dass ein Gang zum Anwalt die beste Lösung sein wird, wahrscheinlich kostet der 500 Euro, damit ich dann am Ende 480 spare :-), aber lieber dem eigenen Anwalt das Geld geben als diesen Hyänen...Viele Grüße, Manuel
-
15.12.2006, 12:46 #51
Mal kurze Zwischenbilanz.
Wir haben denen nun 3 mal geschrieben, dass wir 150, dann 200 und jetzt 250 Euro zahlen würden, nun bieten Sie uns 400 Euro an
Ich dachte schon, dass die unseren Partner gleich nach dem 1. Schreiben verklagen, jetzt sind wir schon bei Schreiben Nummer 3 ohne Klage...
Ich glaube die wissen auch, dass manche Richter Kosten für Bildrechte nicht so hoch ansetzen, vor allem wenn es wie hier um 2 Minibilder im Internet eines kleinen Reisebüros geht...
Ich denke mit den 400 werden wir dann wohl leben. Die RA-Kosten haben Sie auf 600 reduziert, was meint ihr, vor allem in Bezug auf die Rechtsanwalts-Kosten?? Streitwert jetzt wohl 10.000...Viele Grüße, Manuel
Ähnliche Themen
-
Die EXITWATCH!! Zeigt her eure Bomben! Auch Träume erlaubt! BILDER!! BILDER!!!
Von 997 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 118Letzter Beitrag: 19.11.2011, 11:11 -
Der Töff-Thread!! Zeigt her eure Bikes..... (Bilder, Bilder...)
Von Hellfire im Forum Technik & AutomobilAntworten: 191Letzter Beitrag: 07.06.2010, 11:11 -
Urlaub auf Madeira .. Bilder..Bilder..Bilder
Von meldestelle im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 28.10.2007, 18:35
Lesezeichen