Das Empfinden von Groß oder Klein entspricht immer den jeweiligen Modeeinflüssen.
Ende der 80er war eine Cartier Tank für einen Mann eine perfekte Uhr. Der Trend lag da bei sehr flachen und eher kleinen Uhren. Wenn ich eine Tank heute anlege, lach ich mich kaputt!
Als zeitübergreifender modeunabhängiger Langzeitwert lässt sich sagen:
Damenuhren elegant: 24-29 mm Gehäuse
Damenuhren sportiv: 31-34 mm Gehäuse
Herrenuhren elegant: 34-36 mm Gehäuse
Herrenuhren sportiv: ca. 40 mm Gehäuse
Alles was davon stärker abweicht unterliegt dem Zeitgeist und ist mal IN oder OUT, bzw zu groß oder zu klein.
P.S.:
Das Ganze hat ja auch was mit Gewicht, Lesbarkeit, durchschnittlicher Armumfang, etc zu tun.
Ergebnis 1 bis 20 von 41
Baum-Darstellung
-
27.07.2004, 14:11 #11Servus
Georg
Ähnliche Themen
-
Warum sind die Band-Flanken der SD poliert....
Von KINI im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 10.08.2007, 20:28 -
Warum rosten die Werke und warum sind Rolex Uhren so teuer?
Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 24.03.2007, 20:52 -
Warum Männer glücklicher sind...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.07.2005, 12:10 -
Warum sind Rolexwerke besser???
Von massimo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 07.04.2005, 21:44 -
Rolex bzw. Uhren allgemein auf Malta?!
Von impala im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 30.09.2004, 19:19




Zitieren
Lesezeichen