1675 mit Pepsi und Oyster oder JubileeWie sieht Eurer Meinung nach die perfekte, Klassische GMT aus?
GMT 2 in rot-schwarz mit Oyster
So schauts aus!
PS: wenn du die GMT nur kaufst weil es keine Subdate gibt - vergiss es. Die GMT dürfen nur Leute tragen die diese Uhr heiss lieben. Der Rest muss für immer Subdate tragen, so wie alle IQ-losen Fussballer, Pickelteenies und Fakefetischisten. Und, bist du bereit für eine GMT?![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Thema: Band u. Farbe bei GMT2
-
26.07.2004, 23:18 #1
Band u. Farbe bei GMT2
Hallo Freunde,
demnächst zähle auch ich zum erlauchten Kreis der Rolexträger (freu!!!)
Ich habe mich grundsätzlich für eine GMT2 entschieden zumal sie mir sehr gut gefällt und die Sub Date angebl. in Wien nicht prompt lieferbar ist! Und zum Tauchen hab ich eh eine Seiko Diver Automatic...
Nun hab ich aber ein gewisses Entscheidungsproblem. Nehm ich die Lünette in Pepsi oder Rot-Schwarz oder ganz Schwarz? Ok, die Einlage kann ich ja notfalls ratzfatz tauschen lassen (40 Eur ???) aber welches Band ist "das Richtige" zur GMT? The one and only? Das Einzige, Echte, Klassische ? Zumal ein neues Band ja eine ziemliche Investition ist...
An eine Sub gehört das Oyster - klar - aber an der GMT wirkt das Jubile` auch sehr schön und irgendwie sehr edel (polierte Mittelglieder).
Folgende Fragen hätte ich deshalb an Euch:
Wie sieht Eurer Meinung nach die perfekte, Klassische GMT aus?
Ist die Sub eigentlich viel höher als die GMT?
Könnte der Konzi (Haban, Wagner o. Schullin) ev. noch eine mit geborten Bandanstößen im Safe liegen haben oder auftreiben? Denn irgenwie sieht die Uhr mit ungeborten Hörner dem Fake ähnlich...
Und (last but not least) mit wieviel Nachlaß kann (darf) ich rechnen?
Liebe Grüße aus Wien
PaukiDer Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
-
26.07.2004, 23:27 #2
RE: Band u. Farbe bei GMT2
Pepsi. What else?
-
26.07.2004, 23:27 #3
Die perfekte klassiche GMT natürlich Rot-Blau und Oysterband.
Keine Diskussionen
Wo kaufst du?
Wenn du beim Haban kaufst, dann kriegst in der Regel auch die Rot-Schwarze Lünette dazu
Bei Fragen schick mir eine PN
Achja - herzlich willkommen an Board.lg Michael
-
26.07.2004, 23:42 #4ehemaliges mitgliedGast
RE: Band u. Farbe bei GMT2
Original von pauki
...Könnte der Konzi (Haban, Wagner o. Schullin) ev. noch eine mit geborten Bandanstößen im Safe liegen haben oder auftreiben? Denn irgenwie sieht die Uhr mit ungeborten Hörner dem Fake ähnlich...
Liebe Grüße aus Wien
Pauki
wenn du eine neue willst, kauf dir eine neue. wenn du löcher willst, kauf dir eine alte, vintage hat sogar noch plexiglas)
-
26.07.2004, 23:42 #5
RE: Band u. Farbe bei GMT2
Meiner Meinung nach kauf Dir eine schwarz-rote mit Oysterband. 8)
Ich wünsche noch viel Spaß mit der neuen Rolex.grüße sd 1220
In der Freizeit kann jeder machen was er will.
-
26.07.2004, 23:49 #6
Eine Echte schaut nie aus wie das Fake (wenn dann umgekehrt) - abgesehen davon haben die aktuellen Fakes auch keine Löcher mehr in Anstoßhörnern.
Bei Haben habe ich vor ca 2 Wochen eine GMT mit Rot/Schwarzer Lünette gesehen, F-Serie also ohne Bohrungen.lg Michael
-
26.07.2004, 23:52 #7
Ich finde SO sollte sie aussehen.
)
(Auch die Löcher sind gott sei dank noch drin gewesen) obwohl erst vor 6 Monaten gekauft
))
Aber wenn Du wegen einer nicht lieferbaren Sub die GMT nimmst, dann warte lieber auf die Sub.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
26.07.2004, 23:57 #8
Stimmt, also wenn du eigentlich eine Sub-Date haben willst, dann findet sich auch ein Weg zu so einer. Vielleicht kann man ja auch helfen
lg Michael
-
26.07.2004, 23:59 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 280
Original von THX_Ultra
Die perfekte klassiche GMT natürlich Rot-Blau und Oysterband.
Keine Diskussionen
Nein, über den persönlichen Geschmack kann man nicht steiten.
Ich tät (und werde im Herbst auch) sie mir mit Jubilé nehmen und in Pepsi.
Ganz schwarz ist die Sub, als Alternative zu Pepsi allenfalls noch schwarz/rot. Aber da momentan wohl alle diese Kombination wählen, ist Pepsi am Interessantesten.
lg
pejak
(auch aus Wien)
-
27.07.2004, 00:22 #10
Die klassiche GMT ist definitiv Blau-Rot - die gabs gar nicht anders, erst in den 70ern dann.
Klassische GMT II schwarz-rot.
Ich würde wenn ich mir eine GMT II kaufe einfach Schwarz-rot und rot-blau zum wechseln nehmen. Die meisten Konzis sollten eine 2. Einlage aus Draufgabe dazugeben. Schwarz kann man immer noch nachkaufen.lg Michael
-
27.07.2004, 00:32 #11
Eine II-er sollte SO aussehen:
Löcher schaden übrigens auch nicht, im Gegenteil ....
Gruß joo
.
-
27.07.2004, 06:34 #12chriskoGast
Ich muss den anderen nur zustimmen wenn du eine Sub willst dann kauf dir eine sub und lass die Finger von der Gmt (auch ne schöne Uhr!!!)Ich spreche aus Erfahrung habe mir damal auch die GMT2 gekauft nur weil die SD nicht zu bekommen war!!!und als ich SD nach eineiger Zeit fast bei jedem Konzi in der Auslage lag hat es mir einfach keine Ruhe gelassen und ich habe die Gmt mit Verlust verkauft um mir die SD anzuschaffen.Mein Tipp Kaufe nur was dir auch wirklich gefällt vergleiche beide Modelle in natura und entscheide!!!
-
27.07.2004, 07:15 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 290
-
27.07.2004, 07:39 #14
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 204
Also für mich sieht die perfekte GMT so aus! ...oder ist braun keine Farbe?
Gruß Marc
-
27.07.2004, 08:02 #15
Seadweller16600:
WOWWW...die Linke...die isses...!!!Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
27.07.2004, 08:20 #16Original von Passion
Ich finde SO sollte sie aussehen.)
(Auch die Löcher sind gott sei dank noch drin gewesen) obwohl erst vor 6 Monaten gekauft
))
Aber wenn Du wegen einer nicht lieferbaren Sub die GMT nimmst, dann warte lieber auf die Sub.Gruß Florian
-
27.07.2004, 08:28 #17ehemaliges mitgliedGast
Hallo und ein herzliches Willkommen,
Ulrich
die linke Uhr wäre meine erste Wahl.
Gruß
Uwe
-
27.07.2004, 08:44 #18
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 290
Original von Uwe
Hallo und ein herzliches Willkommen,
Ulrich
die linke Uhr wäre meine erste Wahl.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
Ist sie derzeit auch!!!
Die SD fröhnt ihren Dienst auf dem Uhrenbeweger.Aber das ändert sich auch schon mal dann und wann.Ist aber immer schön,wenn man zwischen den 2 Modellen wechseln kann.Ich wollte keiner der beiden Uhren mehr missen.)
P.S.
zum Forum!!!
-
27.07.2004, 10:03 #19Original von THX_Ultra
Die perfekte klassiche GMT natürlich Rot-Blau und Oysterband.
Keine Diskussionen
Genauso wie:
- Klassischer Ferrari ist rot
- Klassischer SL ist silber
- Klassischer Jaguat ist british green
Aber:
Wenn man sich von der Menge absetzen will, dann
- Ferrari in gelb etc...
Wichtig:
Die GMT ist die einzige Rolex Sport-Uhr in Stahl, wo man offiziell ziwschen 3 Lünetten und 2 Bändern wählen kann.
Hier mein Vorschlag zum Absetzen von der Menge:
GMT mit schwarzem Blatt und Jubilee Band.
Und wenn später mal eine Sub dazukommen sollte:
Ein rot/blaues Blatt zum Wechseln.
Da machst du nix verkehrt.
Selbst wenn dir das Band nicht mehr zusagt - einfach ein niegelnagelnaues Oyster kaufen (ca. 380 Euro beim Konzi) und das alte übers Forum oder ebay verkaufen (bringt ca. 180 - 240 Euros).
Du hast dann 4 Traumuhren zum Kombinieren:
Oysterband + rot/blau (Klassiker!)
Jubileeband + rot/blau (lässig! Retro-Look der 70er Jahre)
Oysterband + schwarz (sportich! Nähe zur Submariner)
Jubileeband + schwarz (exzentrisch! Hat nicht jeder)
Auf alle Fälle viel Spaß mit der GMT!Servus
Georg
-
27.07.2004, 11:38 #20
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 770
habe die ehre pauki und willkommen
ich kann georg nur beipflichten. ich trag meine gmt 1 pepsi auch abwechselnd mit jubilee- oder oysterband.
kann dir nur sagen dass sie mit jubilee schon den "gewissen touch" hat. da bekommt eine neue sogar einen klitzekleinen vintage-touch
aber wie gesagt. die wahl liegt bei dir.
mir persönlich (auch wenn ich vielleicht der einzige sein mag) liegt meine gmt besser am handgelenk als meine sub. aber das ist - wie alles - subjektiv
viel spass und freude wirst du wohl mit jeder habenMichael
Just a scratch!
Ähnliche Themen
-
Satiniertes Band bei der GMT2
Von grira im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.10.2009, 22:59 -
Band GMT2?
Von robocooper im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 29.11.2005, 13:34 -
GMT2 von 1990 mit genietetem Band?
Von Eurofinanz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.06.2004, 16:17 -
SEL-Band an GMT2
Von peter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.04.2004, 17:25
Lesezeichen