nun, ich denke, es ist so: bei den ersten LVs, bis ca. mitte 2004 war eine andere lünette
montiert !! tausch der einlage war nicht möglich - bis rolex dann die normale sub lünette auch für die LV ...![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 26
-
05.11.2006, 14:46 #1
LV - LN ganze Lünette oder nur Inlay wechseln? ----------->
Geht das mit dem Inlay?
Die einen sagen so, die anderen so.....
Also habe ich es selbst getestet
Ganz klares Ergebnis: Man kann das Inlay wechseln. Schwarz und grün
haben exakt die gleichen Ausmaße.
Fazit: Wer günstig umsteigen will kann dies für 40,- € mit Hilfe des
schwarzen Inlays tun.
Wenn es allerdings schnell und einfach gehen soll, dann sollte man
besser in die komplette Lünette investieren.Gruß, Hannes
-
05.11.2006, 14:53 #2
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
05.11.2006, 14:57 #3
Die gezeigte ist aus Januar 2004
Gruß, Hannes
-
05.11.2006, 14:58 #4ehemaliges mitgliedGast
Danke Hannes, schwarz auf grün...der Beweis....
-
05.11.2006, 14:59 #5Original von Hannes
Die gezeigte ist aus Januar 2004
versammelte uhren becker meisterei sei mein zeuge !!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
05.11.2006, 15:00 #6
Dann hattest Du den Prototyp und hast ihn verkauft
Gruß, Hannes
-
05.11.2006, 15:01 #7
Was zu beweisen war. Danke!
Was kostet denn so ein Lünettenring einzeln? Und wenn ich die Frage noch weiter fassen darf: Was kostet so ein Lünettenring für die GMT II? Gibtes den überhaupt einzeln?
Fragen über Fragen .....
Gruß
AndreasGruß
Andreas
"Was ist ein Zyniker? Ein Mann, der den Preis von allem und den Wert von nichts kennt."
(Oscar Wilde, englischer Schriftsteller (1854 - 1900))
-
05.11.2006, 15:01 #8Original von Hannes
Dann hattest Du den Prototyp und hast ihn verkauft
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
05.11.2006, 15:02 #9
schön, dass Werner auch noch was lernen kann ...
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
05.11.2006, 15:04 #10
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Daran erinnere ich mich auch das es mit den ersten LV´s nicht ging
-
05.11.2006, 15:04 #11Original von Smile
nun, ich denke, es ist so: bei den ersten LVs, bis ca. mitte 2004 war eine andere lünette
montiert !! tausch der einlage war nicht möglich - bis rolex dann die normale sub lünette auch für die LV ...lg Michael
-
05.11.2006, 15:07 #12Original von THX_Ultra
Original von Smile
nun, ich denke, es ist so: bei den ersten LVs, bis ca. mitte 2004 war eine andere lünette
montiert !! tausch der einlage war nicht möglich - bis rolex dann die normale sub lünette auch für die LV ...
minimal grösser waren und somit das bild der uhr eindeutig veränderten ... schöner
finde ich trotzdem die heutigen LVs ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
05.11.2006, 15:08 #13Original von Smile
... schöner
finde ich trotzdem die heutigen LVs ...Gruß, Hannes
-
05.11.2006, 15:16 #14Original von Hannes
Original von Smile
... schöner
finde ich trotzdem die heutigen LVs ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
05.11.2006, 18:21 #15
interessant. danke hänschen. dachte immer man muß grundsätzlich die ganze lünette tauschen...
-
05.11.2006, 18:24 #16
und wieder was dazugelernt
words fail - music speaks
Grüße Gerald
-
05.11.2006, 18:28 #17
-
05.11.2006, 18:35 #18
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Original von watchman
interessant. danke hänschen. dachte immer man muß grundsätzlich die ganze lünette tauschen...
und wie passt das mit diesem Thread zusammen?
Original von watchman
LN passt!
ist das normale der sub.
-
05.11.2006, 18:37 #19
Danke für die Info, Hannes.
Anderes Gehäuse? Überall ja, bei Rolex nein, denn da müsste man ja für eine geringe Stückzahl was neues machen. Und warum sollte man das an einer Stelle machen, wo man es nuicht sieht. Oder anders ausgedrückt, wieso hat man die Lünette nicht bei der rastung verbessert wie bei der GMT, wenn man eh schon modifiziert. Ich denke es ist so, wie Hannes beschreibt, das selbe drumherum mit einem anderen Zifferblatt und neuer Lünette.
-
05.11.2006, 18:55 #20
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Ähnliche Themen
-
Lünette selber wechseln ja oder nein.
Von joggi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 79Letzter Beitrag: 24.11.2009, 15:19 -
Lünette - Kann ich die Lünette der LV auf schwarz wechseln?
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.07.2007, 20:51 -
Lünette wechseln
Von Klibut im Forum Off TopicAntworten: 42Letzter Beitrag: 30.05.2006, 22:48 -
Lünette wechseln
Von flyback im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.04.2006, 13:47 -
GMT II Inlay wechseln
Von goldman40 im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.01.2006, 11:48
Lesezeichen