ja!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 49
-
11.10.2006, 10:29 #1
- Registriert seit
- 10.10.2006
- Beiträge
- 8
Daytona: El Primero oder R-L-X Kaliber
Ich komme aus München und hatte vor einigen Tagen mit einem Uhrenhändler eine interessante dskussion. Es ging um die Wertsteigerung der Daytonas insbesondere der Daytona mit El Primero Werk und jetzt der aktuellen Daytona mit dem Original Rolex Kaliber.
Ich habe beobachtet, das noch vor 2 Jahren die El Primero Uhren günstiger gehandelt worden sind als die aktuellen Modelle mit dem Rolex Kaliber.
Jetzt scheint es so, das die Daytonas mit El Primero insbesondere die letzte Serie immer begehrter werden.
Aktuell also Stand Oktober 2006 würde eine gebrauchte Daytona El Primero ca. je nach Zustand zwischen 8.000 und 8.600 euro kosten.
Der Händler meinte, das es nicht lange dauern würde, wenn der Preis über die 10.000 euro Marke springt.
der Grund ist einfach der, Daytonas mit El Primero Werke werden definitiv nicht mehr gebaut, deswegen sind diese Uhren limitiert und werden immer begehrter werden.
Das aktuelle Rolex Kaliber wird noch die nächsten 30 Jahre gebaut werden.
er geht davon aus, das die Uhren mit El Primero Werken in den nächsten Jahren stark ansteigen werden, dagegen werden die aktuellen Daytonas mit Rolex Kaliber relativ preisstabil sein.
Was ist Euere Meinung dazu?
-
11.10.2006, 10:30 #2
-
11.10.2006, 10:31 #3
Da muß man kein Hellseher sein.....
Der Uhrmacher hat wohl recht...... es sei denn Rolex stellt die Daytona ein...... was wohl nicht passieren wird......Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
11.10.2006, 10:39 #4
Sieh Dir die Preise der Handaufzug-Daytonas an.
Gruß, Jochen
-
11.10.2006, 10:41 #5
limitiert oder nicht, alt oder neu, wie auch immer: eine weisse a-serie ist einfach die schönste automatik-daytona, daher ein klarer kauf
Pepsi. What else?
-
11.10.2006, 10:42 #6
- Registriert seit
- 10.10.2006
- Beiträge
- 8
Themenstarter
Preisstabilität
Ich hatte mich lange Zeit gewundert, warum die Daytonas in Stahl mit El Primero Werk gebraucht nicht teuerer waren wie aktuelle Daytonas mit Rolex kaliber.
Einige Jahre war das Verhältnis umgekehrt, das man für eine Daytona in Stahl mit Rolex Kaliber mehr hinblättern mußte als für eine gebrauchte El Primero.
Jetzt hat sich das Blatt gewendet. Für eine gut erhaltene Daytona in Stahl mit schwarzem Zifferblatt und El Primero Werk können schön gute Preise gezahlt werden jenseits der 8.500 Euro.
Der Händler sprach davon, sich lieber eine El Primero jetzt zuzulegen, da er
denkt, das es noch einige positive Überraschungen hinsichtlich der Preisentwicklung geben wird, also jenseits der 10.000er Marke. wann diese Marke fällt, ist schwer zu sagen, bestimmt allerdings in den nächsten 3 Jahren.
-
11.10.2006, 10:46 #7
RE: Preisstabilität
Original von telltom
Der Händler sprach davon, sich lieber eine El Primero jetzt zuzulegen, da er
denkt, das es noch einige positive Überraschungen hinsichtlich der Preisentwicklung geben wird, also jenseits der 10.000er Marke. wann diese Marke fällt, ist schwer zu sagen, bestimmt allerdings in den nächsten 3 Jahren.Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
11.10.2006, 11:03 #8
Mal wieder ein Zenih-D Hype.
Mir gefällt dennoch die aktuelle D besser. Und das ist sie auch. :P
Gruß
HarryHarry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
11.10.2006, 11:05 #9ehemaliges mitgliedGast
Sehe ich genauso, gilt aber das grundsätzlich nicht, was inegestellt ist, wird mit der Zeit knapper also auch teuerer?
Gr,
István
-
11.10.2006, 11:06 #10
- Registriert seit
- 30.04.2006
- Beiträge
- 1.078
Original von Knipser
Mal wieder ein Zenih-D Hype.
Mir gefällt dennoch die aktuelle D besser. Und das ist sie auch. :P
Gruß
HarryGruss Klaus
-
11.10.2006, 11:09 #11
Mag sein, dass sich der Preis der Zenith etwas über dem der akteullen D
einpendelt, aber schon allein aufgrund der weitaus höheren Stückzahlen
wird sie nie in die Region der Handaufzugsmodelle kommen.Gruß, Hannes
-
11.10.2006, 11:25 #12
RE: Preisstabilität
Original von Der Hanseat
Original von telltom
Der Händler sprach davon, sich lieber eine El Primero jetzt zuzulegen, da er
denkt, das es noch einige positive Überraschungen hinsichtlich der Preisentwicklung geben wird, also jenseits der 10.000er Marke. wann diese Marke fällt, ist schwer zu sagen, bestimmt allerdings in den nächsten 3 Jahren.
auch wenns mich freut, wenn die zenith Ds steigen, meine verkaufen werd ich trotzdem nieaber es ist ein schönes gefühl
was schön wäre, wenn die rolexwerk D sinkt, aber dies ist auch leider ein (feuchter) traum...Grüße -- Jürgen
-
11.10.2006, 12:35 #13Original von Hannes
Mag sein, dass sich der Preis der Zenith etwas über dem der akteullen D
einpendelt, aber schon allein aufgrund der weitaus höheren Stückzahlen
wird sie nie in die Region der Handaufzugsmodelle kommen.
*auchwill*
schade, dass mir immer die sachen am besten gefallen die limitiert sind
bis auf die aktuelle GMT, die find ich klasse wie sie ist (bis auf den boden, aber das sagte ich vermutlich schon mal irgendwann)
-
11.10.2006, 12:41 #14
ich werde mir so oder so nie eine D leisten können, von daher ists mir relativ egal ob Hype oder nicht Hype
words fail - music speaks
Grüße Gerald
-
11.10.2006, 13:01 #15Original von Gerard De Vois
ich werde mir so oder so nie eine D leisten können...Gruß, Hannes
-
11.10.2006, 13:14 #16
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
:stupid: :stupid: :stupid:
wenn ich die Wahl zwischen einem Porsche mit Ford Motor und einem Porsche mit Porsche Motor habe, ist doch klar, für was ich mich entscheide. Nur weil irgendwas ausgelaufen ist, wird es für mich nicht interessanter! Die Spekulanten sind mir Wurst !!!. Ich bin froh das in meiner D ein ordentliches Rolexwerk tickert und kein El Primero Kompromiss.
oyster
-
11.10.2006, 13:19 #17
Es gibt auch schöne alte Fordmotoren
Gruß, Hannes
-
11.10.2006, 14:00 #18
- Registriert seit
- 19.11.2004
- Beiträge
- 128
Und wie wärs einfach beide zu Haben ?
Gruss Matthias
-
11.10.2006, 14:08 #19Original von oyster
:stupid: :stupid: :stupid:
wenn ich die Wahl zwischen einem Porsche mit Ford Motor und einem Porsche mit Porsche Motor habe, ist doch klar, für was ich mich entscheide. Nur weil irgendwas ausgelaufen ist, wird es für mich nicht interessanter! Die Spekulanten sind mir Wurst !!!. Ich bin froh das in meiner D ein ordentliches Rolexwerk tickert und kein El Primero Kompromiss.
oyster
wieder ein Kenner der Materie....
-
11.10.2006, 14:09 #20Original von Knipser
Mal wieder ein Zenih-D Hype.
Mir gefällt dennoch die aktuelle D besser. Und das ist sie auch. :P
Gruß
HarryEin richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
Ähnliche Themen
-
Daytona mit Zenith oder Rolex Kaliber, was ist wahrscheinlich Wertbestäniger?
Von Sub-Frog im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 40Letzter Beitrag: 06.10.2008, 17:51 -
Zenith Kaliber 4030 echt oder Kaliber 400 El Premero mit anderer Schwungmasse?
Von dimili im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.10.2006, 21:43 -
Kaliber 4035 El Primero
Von Yacht-Master M1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 13.10.2005, 10:08
Lesezeichen