Schau mal bei tramon.de .... Gibts viele Infos und ordentliche Beweger zu günstigeren Preisen.
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Thema: Uhrenbeweger....
-
09.10.2006, 22:38 #1
Uhrenbeweger....
gibt es ja viele. Ich habe über die Suchfunktion mir ein kleines Bild machen können, bin aber nicht wirklich schlauer, ob es mehr Pro oder Contra dafür gibt. Nachdem ich dann bei Buben und Zörweg mir einige schöne Uhrenbeweger angeschaut habe und mir danach die dazugehörigen Preise ansah, war ich doch etwas shocked. Ich bin dann in der Bucht auf ein Produkt gestoßen, welches angeblich das gleich System verwenden soll wie der Time Mover nur knapp 50% günstiger.
Uhrenbeweger in der Bucht
Was sagt Ihr dazu???
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Uhrenbewegern gemacht? Man muss ja auf vieles achten, dass die Spangen flexiebel sind, die Umdrehung samt links und rechtslauf stimmen, er nicht laut ist und und und....
Oder doch lieber eine schöne Uhrenbox???
AngeloAngelo
-
09.10.2006, 22:43 #2
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
09.10.2006, 22:50 #3
Habe einen aus der Bucht für 8 Uhren... Bin sehr zufrieden...Kann man nur empfehlen...
Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
09.10.2006, 22:53 #4Original von Rolifan
Habe einen aus der Bucht für 8 Uhren... Bin sehr zufrieden...Kann man nur empfehlen...Angelo
-
09.10.2006, 23:24 #5
Nein.... Name: "wine-watch-cigar "... Sehr guter Ebayer...
Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
10.10.2006, 17:21 #6
Für mich wäre es mal interessant zu wissen, ob jemand speziell diesen Uhrenbeweger hat bzw. ob es Erfahrungswerte darüber gibt....
Angelo
-
10.10.2006, 17:45 #7Original von Rolifan
Nein.... Name: "wine-watch-cigar "... Sehr guter Ebayer...
Ein Bild bitte!!!Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
10.10.2006, 18:36 #8Original von Rolmaniac
Für mich wäre es mal interessant zu wissen, ob jemand speziell diesen Uhrenbeweger hat bzw. ob es Erfahrungswerte darüber gibt....words fail - music speaks
Grüße Gerald
-
10.10.2006, 20:50 #9
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Original von Rolifan
Nein.... Name: "wine-watch-cigar "... Sehr guter Ebayer...CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
10.10.2006, 21:05 #10
- Registriert seit
- 28.03.2005
- Beiträge
- 552
Original von Rolifan
Nein.... Name: "wine-watch-cigar "... Sehr guter Ebayer...
Bei mir ca. 1 Tag.
Wollte auch erstmal einen günstigen Beweger.
Jetzt spar ich auf nen richtigen
Michael
Mein Auto steht ja auch in der Garage und nicht unter eine PlaneJa nee - is klar. :twisted:
-
10.10.2006, 21:21 #11
mein Uhrenbeweger den ich von ihm ersteigert habe, läuft immer noch, und das schon ne ganze Zeit
könnte nichts negatives sagenwords fail - music speaks
Grüße Gerald
-
10.10.2006, 21:52 #12
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
RE: Uhrenbeweger....
Denke der Preis ist für einen 2er Beweger zu hoch. Die Umdrehungen pro Tag erscheinen mir auch recht viel. Gibt hier irgendwo eine Tabelle für verschiedene Werke. Ich würde das Dingens nicht kaufen :evil:
LG Christoph
-
10.10.2006, 22:17 #13
RE: Uhrenbeweger....
Original von Fiona111
.... Die Umdrehungen pro Tag erscheinen mir auch recht viel....
stimmt...selbst der Fuzzy Betrieb hat eine unnötig hohe Drehzahl...Martin
still time to change the road you're on
-
10.10.2006, 22:31 #14Original von Gerard De Vois
mein Uhrenbeweger den ich von ihm ersteigert habe, läuft immer noch, und das schon ne ganze Zeit
könnte nichts negatives sagen
Genau... also bis jetzt ( 3 Monate) alles tip top.... Habe ca. 160€ bezahlt....
Grüße ManuelEin richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
11.10.2006, 01:19 #15
Welche Umdrehungen sind denn für Rolexuhren gut bzw. angebracht? Ich habe auch mal von irgeneiner Liste was gelesen, welche Uhr am besten in welche Richtung gedreht werden soll. Leider weiß ich den Link nicht mehr...
Angelo
-
11.10.2006, 09:28 #16
Bitteschön
klickGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
11.10.2006, 09:44 #17
- Registriert seit
- 10.10.2006
- Beiträge
- 8
Uhrenbeweger Pro oder Contra
Sollte die frage schon mal gestellt sein, verzeiht mir, das ist mein erster Beitrag.
Als stolzer Besitzer von einigen Uhren stelle ich mir die Frage was besser ist, soll ich die Uhr zuhause im Original Rolex Karton lagern, da Sie schon mal einige wochen nicht getragen wird.
Oder stattdessen habe ich einen Uhrenbeweger, wo die Uhren ständig in Bewegung bleiben.
Die Rolex Uhren rosten ja nicht ein oder das Automatikwerk verfettet, da der schmierstoff ranzig wird.
Angeblich setzt Rolex ein Mittel aus der Raumfahrt ein, wo ohnehin eine Verfettung unmöglich wird.
Würde mich über Beiträge zu diesem Thema freuen.
Beste Grüße aus München
-
11.10.2006, 13:10 #18
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
RE: Uhrenbeweger Pro oder Contra
Original von telltom
Sollte die frage schon mal gestellt sein, verzeiht mir, das ist mein erster Beitrag.
Als stolzer Besitzer von einigen Uhren stelle ich mir die Frage was besser ist, soll ich die Uhr zuhause im Original Rolex Karton lagern, da Sie schon mal einige wochen nicht getragen wird.
Oder stattdessen habe ich einen Uhrenbeweger, wo die Uhren ständig in Bewegung bleiben.
Die Rolex Uhren rosten ja nicht ein oder das Automatikwerk verfettet, da der schmierstoff ranzig wird.
Angeblich setzt Rolex ein Mittel aus der Raumfahrt ein, wo ohnehin eine Verfettung unmöglich wird.
Würde mich über Beiträge zu diesem Thema freuen.
Beste Grüße aus MünchenCY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
11.10.2006, 13:25 #19
Aber schaden tut es ihnen auch nicht, oder?
Ist der Verschleiß höher auf einem Ub. als eine Lagerung in einer einfachen Uhrenschatulle, bzw. anders gefragt, wie macht sich "Verschleiß einer Uhr" überhaupt bemerkbar?Angelo
-
11.10.2006, 13:37 #20
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Original von Rolmaniac
Aber schaden tut es ihnen auch nicht, oder?
Ist der Verschleiß höher auf einem Ub. als eine Lagerung in einer einfachen Uhrenschatulle, bzw. anders gefragt, wie macht sich "Verschleiß einer Uhr" überhaupt bemerkbar?CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
Ähnliche Themen
-
Hilfe zu Uhrenbeweger BECO COOL CARBON SE 1 - Uhrenbeweger
Von Geneve1977 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21 -
Uhrenbeweger ?!
Von bolloninabollo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 09.11.2006, 09:03 -
Uhrenbeweger!!
Von gmt_986 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 24.06.2006, 16:24 -
Uhrenbeweger
Von xn05722 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.05.2006, 12:33
Lesezeichen