Aus Anlaß ihres 30. Geburtstags beginnt eine neue Etappe in der Geschichte der Royal Oak. In stetem Streben nach noch größerer Leistungsfähigkeit und neuartigen Materialien hat die Manufaktur ihre Paradeuhr in Kautschuk gekleidet, und zwar kühn kombiniert mit 18karätigem Rotgold. Für diese "Legierung" und um das hohe Anforderungsprofil an ein Uhrenarmband zu erfüllen, wird Natur- ebenso wie synthetischer Kautschuk in komplexen chemischen und thermischen Prozessen umgewandelt, deren Einzelheiten ein sorgfältig gehütetes Fabrikationsgeheimnis bleiben.
Der Kautschuk
Um die achteckige Lünette der Royal Oak mit ihren glatten Oberflächen, Kanten und Ausschnitten für die charakteristischen sechseckigen Befestigungsschrauben des Uhrgehäuses dauerhaft zu beschichten, ist eine optimale Haftung des Kautschuks auf dem Metall Voraussetzung. Deshalb werden die zu beschichtenden Rotgoldpartien der Lünette mit einer ganzen Reihe exklusiver Oberflächenbehandlungen so vorbereitet, daß das Ergebnis von der Ästhetik wie von der Dauerhaftigkeit her höchsten Ansprüchen genügt, und zwar sowohl für das Auge wie beim Anfassen.
Der schwarze Kautschuk der achteckigen Lünette bildet einen eleganten Kontrast zur satinierten Rotgoldlegierung des Gehäuses. Diese als 5N bekannte Legierung besteht aus 75% Feingold, 5% Silber und 20% Kupfer. Mit 165 Vickers-Härtegraden ist das 18karätige Rotgold dem Gelbgold an Härte und damit Resistenz gegen Abnützung überlegen.
Der Chronograph
Das matt schieferfarbene Zifferblatt ist mit der Fondstruktur "Extra-grande Tapisserie" geschmückt. Der Stoppuhrmechanismus erlaubt die Messung fortlaufender Zeiten und Zwischenzeiten, ohne dadurch die Präzision des Zeitmessers zu beeinflussen. Der Chronographen-Sekundenzeiger aus der Mitte dreht sich auf dem Zifferblatt einmal pro Minute, der 30-Minuten-Zähler ist bei 9 Uhr, der 12-Stunden-Zähler bei 6 Uhr angeordnet. Die Schutzkappen der Drücker und der Krone sind aus demselben Kautschuk gefertigt, der die Lünette überzieht und aus dem das Armband besteht.
Dieses Modell aus 18 Karat Rotgold ergänzt die im Frühling 2001 lancierte Linie Offshore Kautschuk der Chronographen Royal Oak, die bisher erst in einem Stahlmodell verfügbar war. Wasserdicht bis 100 Meter, ausgestattet mit dem Kaliber 2226/2840 ? einem mechanischen Uhrwerk mit Automatikaufzug, kleiner Sekunde und Datumanzeige mit Ziffern ? und mit einer Gehäusekonstruktion, die den extremsten Bedingungen trotzt, illustriert dieser Chronograph einmal mehr die kreative Kühnheit und die Tradition uhrmacherischer Perfektion der Manufaktur Audemars Piguet.
Technische Daten
Referenz:
25940OK.O.0002CA.01
Werk:
Kaliber: 2226/2840, beidseitig aufziehendes Automatikwerk, Schwingmasse aus 21 Karat Gold
Durchmesser: 11,5 Linien (26 mm)
Höhe: 6,15 mm
54 Rubine
370 Einzelteile
Gangreserve: 38 Stunden
Frequenz: 28 800 Halbschwingungen
pro Stunde
Finish: Alle Einzelteile von Hand endgefertigt, angliert, Perlung auf der Platine und Genfer Streifen auf den Brücken
BILD UND TEXT von www.Uhren-Schmuck.de
Ergebnis 1 bis 20 von 257
Thema: AP ROYAL OAK
Baum-Darstellung
-
17.01.2005, 21:03 #16Schöne Zeit noch
Roland
Ähnliche Themen
-
Royal Oak
Von neunelfer im Forum Audemars PiguetAntworten: 46Letzter Beitrag: 21.06.2007, 13:28 -
Royal Oak - Best of
Von market-research im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 14Letzter Beitrag: 27.08.2006, 16:29 -
Royal Oak
Von roni im Forum Audemars PiguetAntworten: 9Letzter Beitrag: 08.01.2006, 22:32
Lesezeichen