Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 29 von 29
  1. #21
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Original von Andreas
    Original von a.lyki
    Hab mal ne blöde Frage! Was wird bei einer Quarz-Revi eigentlich gemacht?Das komplette Werk wird zerlegt, alles was verschlissen ist an Teilen, also E-Blockteile sowie Mech.-Teile werden gegen Neuteile getauscht, Reinigung, Reglage, Gehäusearbeiten inkl. Teile, WD-Prüfen, Endkontrolle, Rechnungschreiben usw.....
    Reinigen, klar. Aber wir da auch der Gang reguliert?Der E-Block hat einen Trimmer, da kann man man den Quarz drüber Abgleichen.....nur dazu benötigt man als "Zeitwaage" einen Quarztimer.....

    Geht das bei einer Quarz überhaupt?Ja.siehe 1. Frage..

    Irgendwie müssen sich die Kosten doch rechtfertigen lassen.
    Ersatzteilkosten, Arbeitskosten, Versand und Mwst.

    Gruß Andreas
    Danke für die Info! Quarztimer habe ich noch nie gehört. Damit könnt man doch dann auch -wie bei den mechanischen- einfach den Gang korrigieren, oder?

    Gibt es da interessante Literatur?

    Muss mich mal mehr mit dem Thema beschäftigen. Finde ich interessant.
    Gruß,
    Andreas

  2. #22
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Nee, da gibt es nen extra Gerät für.....

  3. #23
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Original von ******
    Nee, da gibt es nen extra Gerät für.....
    Ach ja! Das wurde hier auch schonmal gezeigt. Ich erinner mich. Was kostet denn einmal "Quartzeinstellen". Finde das Thema interessant.
    Gruß,
    Andreas

  4. #24
    Andreas
    Gast
    Original von ******
    Nee, da gibt es nen extra Gerät für.....

    Jep.......und das schöne darin ist, das es nur noch ganz wenige Quarzwerke einiger Hersteller oder ältere Quarwerke gibt, die einen Trimmer haben, den man noch manuell abgleichen kann.....ergo, die Investition eines Quarztimers lohnt sich nicht wirklich, ein EKG Gerät bei selbigen Anschaffungskosten ist rentabeler zu betreiben....


    a.lyki, die "Reglage" kostet bei mir ca. 35,00 € inkl. Mwst. aber ohne WD-Prüfen oder die Wasserdichtigkeit eventuell herstellen....im ZUge einer Revision ist das alles und noch viel mehr, in der kompletten Revision enthalten....

    In Bezug auf Rolex OQ Modelle, sei aber angemerkt, das die Ersatzteilkosten langsam bei Roles ausufern und ich meist bei OQ Modellen die Kunden an die Kölner verweise.......es ist besser, das die Kunden sich über die aufregen.....


    Gruß Andreas

  5. #25
    Yacht-Master Avatar von myself
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    1.619
    Original von Andreas
    In Bezug auf Rolex OQ Modelle, sei aber angemerkt, das die Ersatzteilkosten langsam bei Roles ausufern und ich meist bei OQ Modellen die Kunden an die Kölner verweise.......es ist besser, das die Kunden sich über die aufregen.....

    Gruß Andreas
    Gibt es denn dafür einen sachlichen Grund? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die elektronischen Bauteile wertvoller als die anderer Hersteller sind, oder habe ich hier eine falsche Vorstellung?

    Gruß
    Andreas
    Gruß
    Andreas

    "Was ist ein Zyniker? Ein Mann, der den Preis von allem und den Wert von nichts kennt."

    (Oscar Wilde, englischer Schriftsteller (1854 - 1900))

  6. #26
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Original von myself
    [Gibt es denn dafür einen sachlichen Grund?

    Nein, sonst hätte Andreas es geschrieben
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  7. #27
    Andreas
    Gast
    Original von miboroco
    Original von myself
    [Gibt es denn dafür einen sachlichen Grund?

    Nein, sonst hätte Andreas es geschrieben


    Mmmmmmh....ja und nein, spezielle Bauteile aus der mech. Baugruppe haben sicherlich einen hohen Preis, da sie selten sind......sie werden nicht mehr gefertigt oder eben zu höheren Kosten wegen geringer Stückzahl.....nur sind einige Endpreise nicht nur teuer, sondern überteuert......

    myself......das besondere an Manufakturwerken gegenüber der Masseneinheitsware der (z.B.) ETA, sind die Herstellungskosten da weniger Stückzahlen, hohe Entwicklungskosten usw........mal ganz von den techn. Konstruktionen abgesehen....., das ein E-Block eines Rolexquarzwerkes nicht untereinander mit einem IWC oder Omega Quarzwerk aus der ETA Baureihe ausgetauscht werden kann......nur weil IWC aufgedruckt ist und der Technikträger schwarz ist .....und bei der Omega blau mit entsprechenden Aufdruck.......da ist schon viel Einzigartiges, was Kosten rechtfertigt, aber nicht die Übertreibung, das Ausufern der Kosten rechtfertigt....

    Gruß Andreas

  8. #28
    Yacht-Master Avatar von myself
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    1.619
    Hallo Andreas,

    vielen, herzlichen Dank für die ausführlichen Erläuterungen. Hier kann man immer was lernen!

    Andererseits muss man auch froh sein, wenn die Ersatzteilversorgung von elektronischen Bauteilen - wenn auch zu einem hohen Preis - aufrecht erhalten wird.

    OT: Dieses Thema wird mittelfristig vielen interessanten Autos aus den frühen 80ern das "Leben" kosten

    Gruß
    Andreas
    Gruß
    Andreas

    "Was ist ein Zyniker? Ein Mann, der den Preis von allem und den Wert von nichts kennt."

    (Oscar Wilde, englischer Schriftsteller (1854 - 1900))

  9. #29
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Danke für die Infos!
    Gruß,
    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Nomos Revisionskosten?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Andere Marken
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.03.2010, 16:39
  2. Revisionskosten Speedy
    Von Mampf im Forum Omega
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.02.2010, 01:11
  3. Ewiger Kalender REVISIONSKOSTEN
    Von Daytona MOP im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.09.2005, 13:58
  4. Revisionskosten & - Dauer
    Von falkenlust im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.01.2005, 19:16
  5. Revisionskosten
    Von Maga im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 01.12.2004, 19:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •