Was gibts da dazu, eine 2. Uhr ?![]()
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Thema: Revisionskosten
-
30.11.2004, 16:37 #1
Revisionskosten
Wir hatten es schon mehrfach über die unterschiedlich hohen Revisionskosten anderer Uhrenhersteller.
Doch AP schießt glaube ich den Vogel ab:
hier
diese Preise verlangt Rolex nicht einmal bei Uhren aus den 60igernIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
30.11.2004, 16:40 #2
- Registriert seit
- 06.10.2004
- Beiträge
- 4
Gruß Marcus
-
30.11.2004, 16:56 #3AndreasGast
Finde ich noch recht günstig.....ist aber genau so blöde das Statement, wie als wenn ich schreiben würde, dass es zu teuer ist...
Die Frage muss doch lauten: Was beinhaltet die komplette Revision für diese Endsumme...dann wird auch ein Schuh da raus...
Gruß Andreas
-
30.11.2004, 17:00 #4AndreasGast
RE: Revisionskosten
...oder mal ergänzend angemerkt, wovon sollen die denn leben, wenn sie die Uhren schon mit satten % nur verkaufen, dann muss der Service halt teuer sein, wer soll denn sonst die Mitarbeiter bezahlen...
Also ich finde den Preis ok, habe schon von weniger renomierten Firmen ganz andere Rechnungen gesehen....
Gruß Andreas
-
30.11.2004, 17:09 #5
Der Grund für diesen Rechnungsbetrag ist mit Sicherheit eine umfassende Restaurierung des Massivgoldarmbandes.
Wenn es total ausgeleiert war, sind die Glieder komplett neu ausgebuchst worden. Das dauert und kostet
Die Überholung meiner Jumbo mit Kaliber 2121 hat 950,- EURO gekostet, wohlgemerkt bei AP, nicht beim guten Bekannten. Dabei war schon Rost im Werk und die Uhr äußerlich eine Katastrophe:
Kleine Bemerkung am Rande: Eine Royal Oak hat, inclusive Armband, ca. 250 gebrochene Kanten. Die wollen poliert sein. Eine elende Pfriemelei.
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
30.11.2004, 18:17 #6
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Hallo Matthias,
hast Du vielleicht noch Bilder von der Uhr, wie sie zurückkam? Vermutlich wie neu?!
Gruß, EikoViele Grüße,
Eiko.
-
01.12.2004, 07:20 #7
Hallo Eiko!
Ich hatte es schon mal drin:
Revision wie gesagt bei AP, Gehäuse und Band wurden bei WEMPE in Hamburg nochmals nachgearbeitet (ohne Mehrpreis), da AP bei der Aufarbeitung sehr zurückhaltend war
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
01.12.2004, 08:47 #8
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
Aufwand hin, Aufwand her. Für 1900,- ? kaufe ich mir lieber eine Vintage Rolex.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
01.12.2004, 08:57 #9
Hallo Matthias,
die ist wahnsinnig schön und ich finde, die 950,- haben sich für Dich mehr als gelohnt. :P
Wie alt ist denn das Schmuckstück, und hast Du es in dem schlechten Ausgangszustand gekauft?
-
01.12.2004, 09:16 #10
Mein Rekord Kostenvoranschlag
Ein KVA von JLC der in mein Raritätenkabinett gewandert ist.
JLC Reverso Stahl/Gold, Handaufzug 3 Zeiger, ca.50er-60er Jahre:
-Überholung des Uhrwerks
-Zifferblatt aufarbeiten
-neues Mineralglas
-Drehmechanik in Ordnung bringen
-Gehäuse (Träger) löten und aufarbeiten.
?2932.-
gleiche Arbeiten wie vorher, jedoch ohne Zifferblatt aufarbeiten
?2193,50.-
Gruß
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
01.12.2004, 09:30 #11Original von walti
Aufwand hin, Aufwand her. Für 1900,- ? kaufe ich mir lieber eine Vintage Rolex......
Original von Red_Sub69
Wie alt ist denn das Schmuckstück....
und hast Du es in dem schlechten Ausgangszustand gekauft?
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
01.12.2004, 15:50 #12
RE: Revisionskosten
AP spielt nunmal in einer anderen Liga... auch beim Preis für eine Revi
-
01.12.2004, 19:05 #13
Ich war gestern beim Konzi und da haben wir unter anderem auch über Revisionen bei AP gesprochen.
Ein Kunde hatte eine Uhr dort bei der die Revision sagenhafte 6000 Euro ausgemacht hat.....
Hat sich dann vor lauter Ärger eine andere gekauft - kann ich auch irgendwie verstehen.
Muss aber nochmal nachhaken und fragen was bitteschön bei der Revi alles gemacht wurde.lg Michael
-
01.12.2004, 19:13 #14
Ich hatte bei IWC einmal einen ähnlich hohen Betrag.Mir wurde aber vorher ein entsprechender Kostenvoranschlag gemacht.Das finde ich absolut in Ordnung.Ich brauche ja nicht darauf einzugehen.
Gruß MichaelGruß Michael
-
01.12.2004, 19:16 #15Original von watoo
Ich hatte bei IWC einmal einen ähnlich hohen Betrag.Mir wurde aber vorher ein entsprechender Kostenvoranschlag gemacht.Das finde ich absolut in Ordnung.Ich brauche ja nicht darauf einzugehen.
Gruß Michael
Grande Complication oder Il Destriero Scafusia ?Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
01.12.2004, 19:21 #16
Das war eine Ref.9232 Ingenieur von 1978 in Gelbgold.
Gruß MichaelGruß Michael
-
01.12.2004, 19:24 #17
Matthias.S Die Uhr ist super,schlägt meiner Meinung nach jede Offshore um Längen,Glückwunsch!
Gruß MichaelGruß Michael
-
01.12.2004, 19:25 #18
Ah, danke - anscheinend ist die Revision von güldenen Uhren mit Güldband doch (deutlich) teurer...
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
Ähnliche Themen
-
Nomos Revisionskosten?
Von ehemaliges mitglied im Forum Andere MarkenAntworten: 7Letzter Beitrag: 06.03.2010, 16:39 -
Revisionskosten Speedy
Von Mampf im Forum OmegaAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.02.2010, 01:11 -
Revisionskosten Oysterquartz?
Von d_s im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 09.10.2006, 15:03 -
Revisionskosten Valljoux 7750
Von DCM-Master im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 27.03.2006, 12:51 -
Revisionskosten & - Dauer
Von falkenlust im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 17.01.2005, 19:16
Lesezeichen