Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 25 von 25
  1. #21
    Daytona Avatar von pisaverursacher
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    2.393
    Blog-Einträge
    1
    Also:

    Ich war noch nie dabei, wenn Rolex Mittelglieder für ein Band herstellt, aber wenn ich mir mein Oysterband meine SubD anschaue, ist für mich nur folgendes Hersellungsprinzip ersichtlich:

    Die Mittelglieder bestehen aus einem in der Länge berechnetem Stück Edelstahl- Blech, welches mit einer Presse (Negativ- Form und Positiv- Form) in die Form des Mittelgliedes gepresst wird. die Enden der Mittelglieder werden förmlich eingerollt um den Verbindungsstiften zu den restliche äußeren Bandteilen, mit denen sie verbunden werden, Platz und Halt zu schaffen.
    Gruss,
    Michael

  2. #22
    Submariner
    Registriert seit
    13.07.2006
    Beiträge
    357
    Kann sein das massive Bandglieder einfacher bei einem harten Stoss brechen.
    Die die nicht massiv sind werden vielleicht nur biegen aber nicht so einfach brechen.
    Schoene Gruesse aus der Sonneninsel Rhodos

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.206
    Original von pisaverursacher
    Also:

    Ich war noch nie dabei, wenn Rolex Mittelglieder für ein Band herstellt, aber wenn ich mir mein Oysterband meine SubD anschaue, ist für mich nur folgendes Hersellungsprinzip ersichtlich:

    Die Mittelglieder bestehen aus einem in der Länge berechnetem Stück Edelstahl- Blech, welches mit einer Presse (Negativ- Form und Positiv- Form) in die Form des Mittelgliedes gepresst wird. die Enden der Mittelglieder werden förmlich eingerollt um den Verbindungsstiften zu den restliche äußeren Bandteilen, mit denen sie verbunden werden, Platz und Halt zu schaffen.
    Wenn ich Deine Erläuterungen richtig verstanden habe, müssten dann aber unbedingt Schweißnähnte, Stoßfugen oder ähnliches zu sehen sein, da ja das Stück von flach auf rund gebogen wird.

    In diesem Fall müßten die beiden Enden irgendwo verbunden werden, und diese Verbindung müßte man sehen.

    Tut man aber nicht!

    Daher gefällt mir die Idee mit den "plattgedrückte" Edelstahlrundrohr irgendwie besser!
    Gruß Konstantin

  4. #24
    Freccione Avatar von Pretender82
    Registriert seit
    07.06.2004
    Beiträge
    4.866
    Übrigens gab's zu diesem Thema schon einmal einen Thread.

    Wie werden die Mittelglieder des Oyster-Bandes hergestellt?
    Gruß, Alex


  5. #25
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Original von pisaverursacher
    Also:

    Ich war noch nie dabei, wenn Rolex Mittelglieder für ein Band herstellt, aber wenn ich mir mein Oysterband meine SubD anschaue, ist für mich nur folgendes Hersellungsprinzip ersichtlich:

    Die Mittelglieder bestehen aus einem in der Länge berechnetem Stück Edelstahl- Blech, welches mit einer Presse (Negativ- Form und Positiv- Form) in die Form des Mittelgliedes gepresst wird. die Enden der Mittelglieder werden förmlich eingerollt um den Verbindungsstiften zu den restliche äußeren Bandteilen, mit denen sie verbunden werden, Platz und Halt zu schaffen.
    Naja, so eher nicht, da viel zu aufwendig.

    Die Mittelglieder entstehen aus Rohrstückchen, die entsprechend geformt werden.
    .
    Gruß joo
    .


Ähnliche Themen

  1. Massive Attack
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.02.2010, 14:31
  2. Massive Bandanstöße
    Von E.Rick im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.05.2009, 22:35
  3. massive bandglieder bei der Sea-dweller???
    Von gmt-panam im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.02.2007, 20:49
  4. Massive Bandmittelglieder
    Von AcidUser im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.11.2006, 16:22
  5. Massive Bandglieder bei Submariner
    Von Flo777 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.08.2006, 17:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •