Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25
  1. #1
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.261

    Massive Bandglieder !

    Man liest hier immer daß die neuen Modelle massive Bandglieder haben.

    Kann mir jemand erklären welchen spezielen Vorteil dies hat !
    LG Dieter

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.197
    Naja, Rolex hat sich jetzt mal überlegt, das sie den Fakeuhrenherstellern jetzt mal folgen wollen, weil die denen immer einen Schritt voraus sind!

    Bei Fake´s gibst schon seit Jahren massive Mittelglieder!

    Denke macht einfach den wertigeren Eindruck, und möglicherweise bekommen die Bänder nicht so schnell einen Strech.

    Egal ich find´s besser!
    Gruß Konstantin

  3. #3
    Ob´s auf lange Sicht einen Vorteil hat, keine Ahnung. Aber massiv hört sich viel besser an als gebogenes Blech und das Band der neuen DJ oder TOG ist schon klasse, da gibt es nix...
    Viele Grüße, Manuel

  4. #4
    frag mal in der watch lounge

  5. #5
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.261
    Themenstarter
    Wie meinst Du das ???
    LG Dieter

  6. #6
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Die Glieder der Sportie-Bänder sind kein gebogenes Blech,
    auch wenn es so aussieht
    Grüße, Jörg


  7. #7
    Daytona Avatar von pisaverursacher
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    2.393
    Blog-Einträge
    1
    Original von Kristian
    Die Glieder der Sportie-Bänder sind kein gebogenes Blech,
    auch wenn es so aussieht
    Klär uns auf! Was ist es dann ?

    Bei meiner"Anfänger- Möchtegern"- Uhr MarcelloC Nettuno3 sind die Glieder massiv und es fühlt sich sehr wertig an.
    Gruss,
    Michael

  8. #8
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Original von pisaverursacher
    Original von Kristian
    Die Glieder der Sportie-Bänder sind kein gebogenes Blech,
    auch wenn es so aussieht
    Klär uns auf! Was ist es dann ?

    Bei meiner"Anfänger- Möchtegern"- Uhr MarcelloC Nettuno3 sind die Glieder massiv und es fühlt sich sehr wertig an.
    Wenn es gebogenes Blech wäre, dann müßten die Anschlüsse von den beiden Enden zu erkennen sein. Sind sie aber nicht !
    Es handelt sich bei den Sportie-Bändern um hohle massive Glieder.

    Der Grund hierfür ist folgender, bei den hohlen Gliedern läßt sich Schmutz, Sand etc. viel besser auswaschen als beim "richtigen" massiven Glied.
    Dadurch wird der Verschleiß gemindert, denn bei einem Massivband kann sich der Schmutz viel besser halten und ist viel schlechter herauszuwaschen.
    Mit der Folge das der Verschleiß höher ausfallen kann, wie bei den Sportie-Bändern.
    Denn die Sporties sind in erster Linie für den professionellen Einsatz gedacht gewesen und da hat die Funktion Vorrang.
    Grüße, Jörg


  9. #9
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    Original von Kristian
    .....hohle massive Glieder.
    Lol......

    Und ob deine restlichen Schlußfolgerungen korrekt sind ziehe ich zumindest erstmal in Zweifel..... ( Bezogen auf die längere Haltbarkeit der Hohlen Klapperbänder)
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

  10. #10
    Freccione Avatar von Pretender82
    Registriert seit
    07.06.2004
    Beiträge
    4.866
    Original von Kristian
    Der Grund hierfür ist folgender, bei den hohlen Gliedern läßt sich Schmutz, Sand etc. viel besser auswaschen als beim "richtigen" massiven Glied.
    Dadurch wird der Verschleiß gemindert, denn bei einem Massivband kann sich der Schmutz viel besser halten und ist viel schlechter herauszuwaschen.
    Mit der Folge das der Verschleiß höher ausfallen kann, wie bei den Sportie-Bändern.
    Denn die Sporties sind in erster Linie für den professionellen Einsatz gedacht gewesen und da hat die Funktion Vorrang.
    Jein.
    Das mit dem Schmutz auswaschen stimmt schon. Vor allem bei der Sub
    und der SD ist das ein Grund. Dass die Bänder dadurch weniger schnell
    verschleißen, glaube ich allerdings nicht. Der Grund dürfte eher der geringere
    Preis für ein Band mit hohlen Mittelgliedern sein. Bedenkt man, für welchen
    Zweck die Uhren ursprünglich geschaffen wurden (Tauchen, Expeditionen, usw.),
    ergibt das auch Sinn, da Verschleißteile wie Band und Schließe sehr viel
    kostengünstiger ersetzt werden können, wenn sie nicht massiv (und damit
    teuer) sind.
    Gruß, Alex


  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2004
    Beiträge
    2.439
    ...nach jetzt bin ich ja mal gespannt ! ! !

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.197
    Was ich mich immer frage ist, ob die Mittelglieder, da sie keine Nahtstellen aufweisen, eventl. nicht ursprünglich mal massiv waren, dann jedoch "hohlgefräst" wurden?

    Wäre es gebogenes Blech müßte doch eigentlich wie bei den gefalteten Bändern eine Naht oder Stoßfuge sichtbar sein!

    Die Mittelglieder sind eventl. deswegen hohlgefräst worden um das gewicht zu reduzieren, Stichwort "Toolwatsch".
    Gruß Konstantin

  13. #13
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.261
    Themenstarter
    Soweit ich hier im Forum mal gelesen habe sind die Mittelglieder aus gebogenem Edelstahlrohr, was das Fehlen einer Schweißnaht erklären würde.

    Was auch nachzuvollziehen wäre !

    Aber der Aufwand ist bestimmt ( ungleich ) höher, als in volle Mittelglieder ein Loch hineinzubohren.
    LG Dieter

  14. #14
    Wie jetzt???
    Viele Grüße, Manuel

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.197
    Original von Moehf
    Wie jetzt???
    Na ich denke, es handelt sich zunächst um ein rundes Edelstahlrohr auf das dann einer mit dem Hammer draufhaut, dann ist es platt und sieht aus wie das Mittelglied eines Oysterbandes.
    Gruß Konstantin

  16. #16
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    Original von weyli
    Soweit ich hier im Forum mal gelesen habe sind die Mittelglieder aus gebogenem Edelstahlrohr, was das Fehlen einer Schweißnaht erklären würde.

    Was auch nachzuvollziehen wäre !

    Aber der Aufwand ist bestimmt ( ungleich ) höher, als in volle Mittelglieder ein Loch hineinzubohren.
    Mit Presswerkzeug ein Arbeitsgang - massive Stahlteile Bohren mit Sicherheit nicht weniger Aufwand.
    MAC

  17. #17
    Daytona Avatar von pisaverursacher
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    2.393
    Blog-Einträge
    1
    Gebogenes Rohr ? Gebohrt ? Alles Käse!!!

    Die Teile werden mit einem Presswerkzeug und dem dazu passenden Press- Prisma hergestellt.
    Gruss,
    Michael

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.197
    Original von pisaverursacher
    Gebogenes Rohr ? Gebohrt ? Alles Käse!!!

    Die Teile werden mit einem Presswerkzeug und dem dazu passenden Press- Prisma hergestellt.
    Das haben wir uns wie? vorzustellen????
    Gruß Konstantin

  19. #19
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.261
    Themenstarter
    Würd mich jetzt auch interessieren !
    LG Dieter

  20. #20
    Wie jetzt?? :-)
    Viele Grüße, Manuel

Ähnliche Themen

  1. Massive Attack
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.02.2010, 14:31
  2. Massive Bandanstöße
    Von E.Rick im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.05.2009, 22:35
  3. massive bandglieder bei der Sea-dweller???
    Von gmt-panam im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.02.2007, 20:49
  4. Massive Bandmittelglieder
    Von AcidUser im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.11.2006, 16:22
  5. Massive Bandglieder bei Submariner
    Von Flo777 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.08.2006, 17:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •