Original von Kristian
Der Grund hierfür ist folgender, bei den hohlen Gliedern läßt sich Schmutz, Sand etc. viel besser auswaschen als beim "richtigen" massiven Glied.
Dadurch wird der Verschleiß gemindert, denn bei einem Massivband kann sich der Schmutz viel besser halten und ist viel schlechter herauszuwaschen.
Mit der Folge das der Verschleiß höher ausfallen kann, wie bei den Sportie-Bändern.
Denn die Sporties sind in erster Linie für den professionellen Einsatz gedacht gewesen und da hat die Funktion Vorrang.
Jein.
Das mit dem Schmutz auswaschen stimmt schon. Vor allem bei der Sub
und der SD ist das ein Grund. Dass die Bänder dadurch weniger schnell
verschleißen, glaube ich allerdings nicht. Der Grund dürfte eher der geringere
Preis für ein Band mit hohlen Mittelgliedern sein. Bedenkt man, für welchen
Zweck die Uhren ursprünglich geschaffen wurden (Tauchen, Expeditionen, usw.),
ergibt das auch Sinn, da Verschleißteile wie Band und Schließe sehr viel
kostengünstiger ersetzt werden können, wenn sie nicht massiv (und damit
teuer) sind.