Seite 8 von 9 ErsteErste ... 6789 LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 170
  1. #141
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Mir ist klar, dass Goldrolex keine Ladenhüter sind; ich wohne schliesslich in der Schweiz und sehe in Zürich, Basel, Genf und sogar Bern, wie schnell die Ware in den Auslagen dreht. Und ioch weiss auch, wieviel Gold in letzter Zeit mehr verarbeitet wird. (1/3 mehr als bei der letzten Publikation, wo's noch 15 Tonnen waren...)

    In Deutschland sieht's aber anders aus. Dort wird Gold gesammelt, was den Händlern Stahlverkauf ermöglicht. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn nicht die paar wenigen Uhren (gegenüber den grossen absätzen in USA und Asienb) nur physisch in den USA angeboten würden. Sie werden aber weltweit im Netz gezeigt, wie das hier gezeigte Bucht-Beispiel. Das kann man nie vollständig verhindern, aber vermindern.

    In Ländern schlechter Konjumkturlage wird der gesamte Rolex-Umsatz möglicherweise abnehmen, insgesamt aber wegen grosser Goldnachfrage nicht. Und genau diese will man nicht gefährden. Wegen zu grosser Stahlnachfrage, wo Gold nicht gekauft wird.

  2. #142
    Bin immer noch raus!!!

  3. #143
    charles:

    aber verstehe ich dich richtig, die hohe hiesige stahlnachfrage wirkt sich global gesehen ja für die gewinnmarge bei rolex weltweit nicht wirklich aus ?!?!

  4. #144
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Für Sportuhren finde ich Stahl auch die beste Wahl. Manchmal, ausnahmsweise ist Rolesor sehr schön, das ist Geschmackssache (für mich bei der 116713), und manchmal sogar Gold (mit einem grünen Zifferblatt als Beispiel bei der 116718... )
    An Stahl lässt sich durchaus verdienen, aber nicht zu den bisherigen Rolex-Stahl-Preisen. Wenigstens nicht für den Fabrikanten...
    Die Händler verdienen natürlich an Stahl anteilmässig wie an Gold. Und wenn sie nur an Stahl verdienen, ist's wegen grosser Nachfrage immer noch ein besseres Geschäft als mit vielen andern Marken. Auch dann noch, wenn sie Gold zum Einstand weitergeben, was Rolex indirekt schadet.

    Vergleicht man die Stahlpreise gewisser Mitbewerber im Luxusbereich, wie die der erwähnten Breitling, aber auch noch krasser der IWC, ist Rolex sehr günstig, auch noch nach drei solchen Preiserhöhungen. Die Leistung stimmt hier, mindestens mit neuen Stahlbändern, die 30 bis 40 Jahre halten bei täglichem sorgfältigem Gebrauch.

  5. #145
    Geh jetzt ins Bett!!!
    Der Rahmen ist übrigens aus Stahl und nicht aus Gold!!!!

  6. #146
    Original von Charles.
    An Stahl lässt sich durchaus verdienen, aber nicht zu den bisherigen Rolex-Stahl-Preisen. Wenigstens nicht für den Fabrikanten...
    glaubst du das oder weißt du das? worauf stützt sich deine these?

    N8 frank

  7. #147
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Original von watchman... aber verstehe ich dich richtig, die hohe hiesige stahlnachfrage wirkt sich global gesehen ja für die gewinnmarge bei rolex weltweit nicht wirklich aus ?!?!
    Direkt kaum, denn der deutsche oder "mitteleuropäische" Markt ist zu klein. Werden aber für den Stahleinkauf zum richtigen Mix benötigte Golduhren zum Einstandspreis oder kaum darüber grau abgesetzt, schadet dies dem sonst boomenden Handel mit Golduhren indirekt viel stärker als der mit Stahluhren generierte Umsatz nützt.

    Bisher hat sich der Gewinn aus Stahluhren für die Händler gezahlt. Rolex hat kaum gewonnen. Hingegen generieren getragene Stahluhren auch Nachfrage nach Golduhren. Sie sind sozusagen Nährboden für weitere Wünsche und für viele Länder eben Grundlage für die Bekanntheit von Rolex und seiner Qualität, und zwar auch dort, wo man "nur" Golduhren kauft. Der Name beruht auf Stahl, der Gewinn auf Gold. Das ändert vielleicht mit der neu eingeschlagenen Politik etwas in Richtung Ausgleich.

  8. #148
    Day-Date
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    3.393
    ich sehe noch keine preiserhöhung

  9. #149
    Deepsea Avatar von DeeperBlue
    Registriert seit
    30.10.2004
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.241
    Original von fvw1932
    Ich hab schon die ersten zwei Absätze nicht verstanden!!!
    Wenn ich es richtig verstanden habe, meint er dies:

    Um Stahluhren zu erhalten, müssen Konzis auch gewisse Mengen Golduhren abnehmen. In Ländern wie z.B.
    Deutschland wird überproportional viel Stahl nachgefragt, deshalb verkaufen dortige Konzis "überschüssige"
    Golduhren billig in den Graumarkt. Durch Internet-Handel wirkt sich dies global aus, und dies möchte Rolex
    durch Preissteigerungen bei Stahl verhindern.

    Interessante Theorie, da könnte IMHO schon etwas dran sein ...
    Grüsse, Frank

  10. #150
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Original von watchman
    Original von Charles.
    An Stahl lässt sich durchaus verdienen, aber nicht zu den bisherigen Rolex-Stahl-Preisen. Wenigstens nicht für den Fabrikanten...
    glaubst du das oder weißt du das? worauf stützt sich deine these?

    N8 frank
    Ich weiss das. Gestützt auf Unterlagen von und Gesprächen mit Gesprächspartnern, die ich hier nicht nenne.

    Bevor ich es wusste, glaubte ich es während sechs Jahren, seit 1998 bis 2002, weil ich alles über Rolex las, was ich irgendwie und -wo auftreiben konnte. Und das war einiges über Reparaturanleitungen sowie Kataloge für Händler und grosses Publikum hinaus. Seit ich 5008-er-Wecker gesammelt habe, seit etwa 1993 also, interessiere ich mich ununterbrochen für Rolex.

    (Ulysse Nardin begann mich erst sehr viel später zu interessieren, und ich bin kaum dokumentiert und relativ wenig informiert)

  11. #151
    verstehe

    gehe jetzt aber auch ins bett (zu frank ) N8!

  12. #152
    Bist ja immer noch online, Markus!

    N8!

    Habs jetzt auch verstanden.
    Mal schauen, ob ich heute noch ein paar günstige Golduhren kaufen kann bei den Konzis!

  13. #153
    COMEX & Geprüftes Mitglied Avatar von Essentials
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    5.050

    Thoma in B.-Baden noch alte Preise

    War gerade bei meinem Haus-Konzi Thoma in Baden-Baden, der hat auch noch die alten Preise. Wer also eine SubNoDate zum alten Preis sucht, da liegt noch eine. Zusätzlich zwei EX II, ansonsten ist alles schon alle in Sachen SS. Frohes Shoppen !


    "Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky

    Gruss, Joachim

  14. #154
    Milgauss
    Registriert seit
    15.06.2005
    Ort
    WF, Stadt des Jägermeister
    Beiträge
    279

    Ex2 für 3990,- EUR

    Heute gesehen bei Wumpe in Hannover: Ex2 für 3990,- EUR Preiserhöhung oder Irrtum? Ich vermute Erhöhung.
    Holger P.

    HALTE DURCH!!

  15. #155
    denke auch, aber falls du nachrechnen magst addier dir die prozente :

    CLASSICS: Aktuelle Preisliste für D ------------------>

  16. #156
    Day-Date
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    3.393
    ich seh immer noch keine preiserhöhung

  17. #157
    Ist ja auch noch 8 Tage Zeit.
    Gruß, Hannes


  18. #158
    Explorer
    Registriert seit
    19.11.2004
    Beiträge
    128
    Ich war heute beim Konzi und hab einen R-l-x Katalog mit Preisliste geholt.
    Preisliste ist von März 2006. Kein Wort von einer Preiserhöhung.
    Gruss Matthias

  19. #159
    Die Konzis bekommen die neue PL ja auch erst nächste Woche.
    Gruß, Hannes


  20. #160
    zum einen und warum sollten sie jedem sagen, wir erhöhen fei die preise...

Ähnliche Themen

  1. LP der 16610LV in 2006 vor der letzten Preiserhöhung ?
    Von Kronenfan im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.09.2007, 21:52
  2. Preiserhöhung in 2006
    Von tamas1000 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 08.08.2006, 07:40
  3. Goldener Oktober
    Von Donluigi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 23.10.2005, 01:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •