Der reguläre Preis für das Blett ohne Steine beträgt 3.010,- momentan.
Hier sind Bilder
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: Daytona Meteor Zifferblatt
-
17.09.2006, 09:23 #1ehemaliges mitgliedGast
Daytona Meteor Zifferblatt
Hallo,
ich habe die Möglichkeit, ein Meteor Zifferblatt zu kaufen. Ich habe dieses allerdings noch nie in Realität gesehen.
Kann mir jemand da etwas Info geben?
Ist es selten? Kommt man problemlos an so ein Blatt? Wie sind die Preise dafür im Markt?
Vielen Dank
-
17.09.2006, 09:47 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
17.09.2006, 09:49 #3
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Daytona Meteor Zifferblatt
Schau mal hier,selbst ich habe gelernt zu Suchen ;-)
Meteoriten Blatt
-
17.09.2006, 09:50 #4
Eins zu bekommen ist nicht einfach, aber auch nicht unmöglich
Der Preis liegt um die 3000,- € (+ -)
Ich hatte mal eins in der 116520, fand es aber ziemlich schnell langweilig.
Gruß, Hannes
-
17.09.2006, 09:50 #5
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Hoppla, da war Tobias schneller.....
-
17.09.2006, 09:52 #6ehemaliges mitgliedGast
Ich finde das Blatt den Hammer, den Preis aber auch.....wenn Stahl/Daytona dann weiß oder so......
-
17.09.2006, 09:55 #7
Nee, den Hammer find ich es nicht. Zu unruhig, zu poserhaft. Und für den Preis des Blattes gibts ne schöne Sub als Daily Beater. Alles hat seine Grenzen. Zumal Wert und Gegenwert einfach nicht stimmen. Gut, das tut es nie, aber hier ist das Mißverhältnis einfach besonders krass.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
17.09.2006, 09:59 #8
- Registriert seit
- 01.01.2006
- Beiträge
- 1.037
Also 3 TK nur für ein Blatt?
Ich weiß nicht.
Da kriegst Du ja ne neue Sporti für.
Zudem ist es in der Stahl D nicht Original!!!
-
17.09.2006, 09:59 #9
In eine Stahl D solls ja auch nicht rein
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
17.09.2006, 10:02 #10
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Ich finde, dass das Meteoriten-Zifferblatt zu einer Daydate (wenn überhaupt eine kleine Komplikation erwünscht ist) z.B. besser passt als zu einer Daytona, weil es dort insgesamt weniger zum Vorschein kommt, und auch das ganze Blatt unruhig wirkt mit all den Hilfszifferblättern. Das Zifferblatt sollte eine grosse Fläche frei zeigen.
Auf keinen Fall kaufen, ohne vorher genau anzusehen. Es gibt sehr stark strukturierte Zifferblätter, die einem dann enorm stören.
Das Problem ist, dass oft Konzessionäre mit kleinem Umsatz eine solche Uhr (bzw. das Zifferblatt) nicht einfach Lager haben. Ansichts-Bestellungen bei Rolex sind, soviel ich weiss, immer noch nicht möglich. Deshalb gibt's nach Vereinbarung eine Gelegenheit für die Endkunden, nach Bestellung ein Veto einzulegen. Dann wird ein zusätzliches Blatt bestellt, und das erste bleibt liegen. Oft eben ein sehr unruhiges, ein zum Ladenhüter prädestiniertes.
-
17.09.2006, 10:03 #11
- Registriert seit
- 01.01.2006
- Beiträge
- 1.037
Na dann sind die 3 TK ja nur auch ein Bruchteil der Anschaffungskosten.
Bestellen... los...los...
-
17.09.2006, 13:34 #12ehemaliges mitgliedGast
Danke für eure wertvolle Hilfe.
Ich werde mir dieses Blatt einmal ansehen. Jetzt werde ich mir ersteinmal die Daytona 116519 mit schwarzem Band mit dem hellen Zifferblatt + Zeiger von 116509 bestücken lassen.
Bin schon sehr gespannt.
-
17.09.2006, 14:37 #13ehemaliges mitgliedGastOriginal von Hannes
Eins zu bekommen ist nicht einfach, aber auch nicht unmöglich
Der Preis liegt um die 3000,- € (+ -)
Ich hatte mal eins in der 116520, fand es aber ziemlich schnell langweilig.
Die 3010 Euronen musst du natürlich dalassen....
-
17.09.2006, 14:39 #14ehemaliges mitgliedGastOriginal von Donluigi
Nee, den Hammer find ich es nicht. Zu unruhig, zu poserhaft. Und für den Preis des Blattes gibts ne schöne Sub als Daily Beater. Alles hat seine Grenzen. Zumal Wert und Gegenwert einfach nicht stimmen. Gut, das tut es nie, aber hier ist das Mißverhältnis einfach besonders krass.
Verzeihung, aber Meteorit ist nun mal nicht von dieser Welt....
-
17.09.2006, 14:51 #15
- Registriert seit
- 05.06.2004
- Beiträge
- 1.126
-
17.09.2006, 14:59 #16
mir gefiele es wären da nicht die roten zeiger, daher auch die normale weißgold geschichte nichts für mich...
mal ganz abgesehen vom preis versteht sich
-
17.09.2006, 16:53 #17ehemaliges mitgliedGast
Starke Bilder!
-
17.09.2006, 18:18 #18Verzeihung, aber Meteorit ist nun mal nicht von dieser Welt....Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
17.09.2006, 18:38 #19
Mal eine blöde Frage!
Was ist bitte Meteorit, ich meine was ist das für ein Material???? :OGruß Konstantin
-
17.09.2006, 18:47 #20
Das ist eine Eisen-Nickel-Legierung, bei der die einzelnen Legierungsbestandteile sehr deutlich zu unterscheiden sind. Das liegt daran, daß die Legierung sehr langsam und unter optimalen Bedingungen erkaltet ist während der Erstehung. Beim Übergang vom flüssigen in den festen Aggregatszustand härtet ein Metall nicht homogen aus, sondern es entstehen kleine Zellen, sogenannte Körner, die sich verfestigen und quasi in das flüssige Metall hineinwachsen. Sie hören auf zu wachsen, wenn sie an das nächste Korn stoßen. Metallische Legierungen beziehen ihre Festigkeit u.a. aus den bizarren Verzahnungen dieser Körner, die normalerweise mikroskopisch klein sind. Unter Idealbedingungen (Vakuum, hohe Hitze) wachsen diese Körner aber sehr langsam und völlig ungestört, sie können hierbei ihre typische kristalline Struktur erlangen, deswegen das typische parallel-streifige Bild. Man spricht von derartig homogen ausgebildeten Einkristallen auch von Whiskern.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
Zifferblatt - Daytona 16520: Zifferblatt Mark II mit fehlendem "officially certified"-Schriftzug
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.07.2007, 13:02 -
Daytona Meteor - wirklich himmlisch!
Von carlson im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 14.08.2006, 12:30 -
Meteor-Zifferblatt
Von wolfdamm im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 10.03.2005, 08:34 -
Meteor Close Up >>>>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 03.07.2004, 19:47
Lesezeichen