Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 46 von 46

Thema: Tudor Chrono

  1. #41
    schwarzbaer
    Gast
    .....Das ist meine Tudor Chrono.... .....Echt super!....


  2. #42
    Original von Keks
    die ist ein abklatsch von der hier:




    Jetzt, wo du's sagst, seh' ich's auch!
    Sie scheinen beim Abklatschen aber die Kratzer im Plastikglas vergessen zu haben

    Grüße,
    Cutrofiano
    Fly-Back mit vertikaler Chronoankupplung: Citizen 8110 A
    6,72 mm Kaliberhöhe = Weltrekord

  3. #43
    GMT-Master Avatar von Keks
    Registriert seit
    19.02.2004
    Beiträge
    595
    du wirst doch wohl dieses gehäuse nicht mit dem big-block vergleichen wollen?
    ausserdem guck mal auf das band und die tachymeterskala.
    von der krone red' ich mal gar nicht.


    tja, und plexi ist halt sexy !!!!!!!!

    fyi, seid der revi hat sie ein neues glas.

    wir könnten ja mal ne abstimmung machen, zu welcher die ehrenwerten forumsmitglieder eher greifen würden.
    "Gott gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit das Eine vom Anderen zu unterscheiden."

  4. #44
    Original von Keks
    wir könnten ja mal ne abstimmung machen, zu welcher die ehrenwerten forumsmitglieder eher greifen würden.
    Hallo Keks,
    ich hab' ja gar nix gegen Plexi an sich.
    Und dass die Abstimmung hier im Forum von dem Gedanken "das neue muss zwangsläufig ein Abklatsch des alten sein..." getragen würde, daran habe ich keine Zweifel.
    Ich wollte nur mal, so für den objektiven Betrachter, der hier womöglich unvoreingenommen hereinsurft, visualisieren, wie so ein Abklatsch (dessen Glas standfester, Werk besser und Gehäuse der Größe des Werkes angemessener gestaltet ist) aussieht.
    Der vermeintliche Mehrwert, der aus einer Krone auf einer Uhr, die nicht Krone heißt, resultieren soll, will sich mir nun gar nicht erschließen.
    Wofür ich vollstes Verständnis habe: Dass der Sammler das alte origineller findet, als das neue. Das geht mir selbst nicht anders.

    Grüße,
    Cutrofiano
    Fly-Back mit vertikaler Chronoankupplung: Citizen 8110 A
    6,72 mm Kaliberhöhe = Weltrekord

  5. #45
    GMT-Master Avatar von Keks
    Registriert seit
    19.02.2004
    Beiträge
    595
    nix für ungut, hab ja auch ne 79260
    "Gott gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit das Eine vom Anderen zu unterscheiden."

  6. #46
    Zum Thema "Abklatsch" hätte ich da ein Beispiel:

    Die aktuelle Longines Conquest "Heritage" (Ref. L1.611.4.75.4)

    Hier das Original:


    1959, Kaliber 19 ASK, Gehäuse 35mm



    Die "Heritage" ist flacher und anstelle des berühmten Kal. 19 ASK verrichtet ein ETA-Werk seinen Dienst.
    Dafür gibt es eine Variante mit 5mm vergrößertem Gehäusedurchmesser (40mm), der Gigantismusmode gehorchend...

    Grüße,
    Cutrofiano
    Fly-Back mit vertikaler Chronoankupplung: Citizen 8110 A
    6,72 mm Kaliberhöhe = Weltrekord

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •