Original von Andreas
Bei erneuter Durchsicht taucht bei mir eine Frage auf, da ich dies nicht kenne.

Warum reinigt dein Uhrmacher die Unruh im eingebautem Zustand mit, aber ohne Lagersteine.....???

Ich kenne es nur so, wie es auch für die Fotos abgebildet ist, das die Unruh ausgebaut wird und seperat, gereinigt wird.....ebenso wie der Anker.......um die Hemungsgruppe (ohne Ankerrad) nicht zu beschädigen......

Aber vieleicht geht es auch so, habe dies nie so ausprobiert....und vieleicht etwas verpasst....

Gruß Andreas
Hallo Andreas!

Ich kann Dir dazu auch nur das sagen, was ich von meinem Uhrmacher selbst
weiss.
Dazu folgendes: Er ist Rolex-trainiert, denn er hat beim Techischen Service
von Rolex in Athen als Meister gearbeitet, als Rolex Griechenland noch in
privater Hand war und "ROVA Hellas" hiess - "Ro" von Rolex und "Va" von
Vacharis, dem damaligen Importeur fur Griechenland (denn nun hat Rolex
auch hier das Ruder selbst in der Hand und daher heisst es brav
"Rolex Helllas S.A."), ist nach ettlichen Jahren zu Omega gewechselt und
ist nun technischer Kundendienstleiter bei der SWATCH Group S.A.
Greece, und macht sich hauptsaechlich an den TOP-Modellen (siehe
Breguet und so) zu schaffen.

Ich habe ihn genau die selbe Frage gestellt, und er hat mir gesagt, dass sie
es sowohl beim Rolex Service damals, wie auch heute immer noch beim
Service innerhalb der Swatch Group so machen (Zumindest lernen sie es in
allen Seminaren wohl so).

Mehr kann ich im Moment auch nicht sagen.
Was Du anmerkst ist aber richtig und scheint mir auch sehr wichtig.
Ich werde ihn also wieder fragen.

Demnaechst liegt ein Speemaster Service an, also sehe ich ihn bald wieder.

Viele Gruesse

Petros