Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Uhrwerkoel?

  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    13.07.2006
    Beiträge
    357

    Uhrwerkoel?

    Ich habe oefters gehoert und gelesen dass Rolex 5 Arten unterschiedliches Oel benutzt fuer die Uhrwerke, weiss jemand mehr darueber? Stimmt es ueberhaupt?
    Wie viele Arten von Oel werden dann fuer die Etawerke benutzt?
    Schoene Gruesse aus der Sonneninsel Rhodos

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    09.12.2005
    Beiträge
    1.834

    RE: Uhrwerkoel?

    Original von Dimitris
    Ich habe oefters gehoert und gelesen dass Rolex 5 Arten unterschiedliches Oel benutzt fuer die Uhrwerke, weiss jemand mehr darueber? Stimmt es ueberhaupt?
    Wie viele Arten von Oel werden dann fuer die Etawerke benutzt?
    ....und 10 verschiedene Gebete werden beim zusammenbauen gesprochen....



    5 verschiedene Öle? Das kann ich mir nicht vorstellen. Lasse mich aber gerne aufklären

  3. #3
    Andreas
    Gast

    RE: Uhrwerkoel?

    Original von Flo777
    Original von Dimitris
    Ich habe oefters gehoert und gelesen dass Rolex 5 Arten unterschiedliches Oel benutzt fuer die Uhrwerke, weiss jemand mehr darueber? Stimmt es ueberhaupt?
    Wie viele Arten von Oel werden dann fuer die Etawerke benutzt?
    ....und 10 verschiedene Gebete werden beim zusammenbauen gesprochen....



    5 verschiedene Öle? Das kann ich mir nicht vorstellen. Lasse mich aber gerne aufklären

    Das es an Vorstellungskaraft mangelt ist kein Problem....aber die Richtung stimmt, nicht die der Stoßgebete, das ist etwas für die Trockenschmierer und Hobbyfraktion...... sondern das der Schmierplan unterschiedliche Oele und Fette für die unterschieldichsten Funktionen vorschreibt.....dies ist allerdings kein Rolex Phänomen, das haben und machen allle Uhrwerkproduzenten so.....

    Ein Unruhlageroel hat ganz andere Eigenschaften für die Arbeitsabläufe zu haben, als die Viertelrohr Lageroele......die Fette der Aufzugsgruppenteile: Kupplungsrad / Kupplungstrieb unterscheiden sich auch zu den Speerklinkenfedernfetten.....

    Vieleicht hilft es der Vorstellungkraft......Gruß Andreas

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Danke, wieder was gelernt
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    ich hätts nicht geglaubt,jetzt wo du es beschreibst leuchtets ein.....danke
    Gruss michael

    last 6

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Leider ist das so. Selbstölen wird dadurch nicht leichter...

  7. #7
    Submariner
    Registriert seit
    13.07.2006
    Beiträge
    357
    Themenstarter
    Ich habe mal bei einer traditionelle selbstaediger Uhrenhersteller gefragt die selber die Etawerke montieren, wegen das unterschiedliches Oel und sie haben mich doch beantwortet:


    Guten Tag Dimitris

    Besten Dank für Ihr E-Mail von heute.

    Es freut uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir 4 Öle (inklusive eines zum fetten) für die Uhrwerke benutzen.

    Freundliche Grüsse

    .........................................

    Ich moechte der Name der Firma nicht schreiben.
    Schoene Gruesse aus der Sonneninsel Rhodos

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    09.12.2005
    Beiträge
    1.834
    Vielen Dank!!!! Das ist ja interessant!

  9. #9
    Submariner
    Registriert seit
    13.07.2006
    Beiträge
    357
    Themenstarter
    Interessant schon, aber wir sollen mal ausfinden ueber die verschiedene Arten von Oel das Rolex benutzt.
    Und ich hoffe jemand wird weitere Auskunfte haben, wir sind doch das R-L-X Forum.
    Schoene Gruesse aus der Sonneninsel Rhodos

  10. #10
    Andreas
    Gast
    Original von Dimitris
    Interessant schon, aber wir sollen mal ausfinden ueber die verschiedene Arten von Oel das Rolex benutzt.
    Und ich hoffe jemand wird weitere Auskunfte haben, wir sind doch das R-L-X Forum.


    .....über die Unterschiede u.a. im Viskositätsbereich der Oele sowie die Unterschiede zu den Silikonen im Oel sowie den Fetten und Graphiten in den Fetten und auch deren Anwendungsbereiche / Funktionsbereiche, findest du hier schon sehr viele Informationen....fast alle.....über die Suchfunktion.....

    Das ist leider u.a. ein Nachteil, das man versäumt hat gerade bei den technischen Themen und Belangen eines Forums, die Sache falsch oder garnicht zu ordnen.....denn die Suchfunktion ist da zu zeitraubend....

    Technische Themen wiederholen sich immer in einer Form und da täte man Klug dran, in diesem Bereich wissenschaftlich dieses für alle leicht zu Gliedern......schade um die Zeite, die Fachleute wie inversator, uhrmacher, mechanikus, ibi, Tobias und viele andere Fachleute auch aus anderen Fakultäten / Fachbereichen sich hier schon die Finger wund getippt haben....denn in diesem Bereich kommt man ohne eine gewisse Fachidiotie leider nicht aus.....und dies hätte auch dem ganzen Forum nicht geschadet, auch wenn einige sich für die Technik interessieren ....

    Nicht persönlich nehmen, aber mein allgm. Einwand passt hier wie die Faust auf Auge und deine Frage ist berechtigt und sie wird noch öfters gestellt werden....

    Eine Gute Zeit wünscht Dir.....Andreas

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    INTERESSANT!!!!

    Ob Rolex uns aufklaert, wenn wir Sie direkt anschreiben?

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •