Hmm ich würde mal im Forum nach Downling suchen. Ich glaube da findest du unmengen an Meinungen und Informationen.
Jedenfalls nicht ganz unumstritten der Mann![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 41
-
10.09.2006, 14:02 #1
- Registriert seit
- 24.07.2006
- Beiträge
- 84
James Dowling - ukwatches.com
Was haltet ihr von James Dowling, bzw. ukwatches.com ?
Ich habe ihn heute auf der Münchner Uhrenbörse getroffen. Ein netter Typ, 100 % englisch.
Irgendwelche Erfahrungen mit ihm gemacht? Sein Resume auf seiner Homepage klingt schonmal nicht schlecht.
Viele Grüße,
Max
-
10.09.2006, 14:11 #2lg Michael
-
10.09.2006, 14:19 #3
so isses!
mir persönlich tut er bisschen viel mit uralt vintages herum. hab mir vor geraumer zeit das buch gekauft, aber wenns fast nur um uhren von vor 1940 geht, ist das schon etwas "fad".mfg Christoph
-
10.09.2006, 14:20 #4ehemaliges mitgliedGast
Ist ne Glaubensfrage...Jünger oder ned........
-
10.09.2006, 14:28 #5
- Registriert seit
- 24.07.2006
- Beiträge
- 84
Themenstarter
...aber er ist auf jeden Fall seriös - oder?
-
10.09.2006, 14:43 #6ehemaliges mitgliedGast
Ich persönlich finde ned unbedingt, dass seine Beschreibungen und Ausführungen immer seriös und zutreffend sind, das ist aber nur meine Meinung........
-
10.09.2006, 14:49 #7
ich hab nur positive Erfahrungen mit James gemacht. Also von mir persönlich gibts ein
words fail - music speaks
Grüße Gerald
-
10.09.2006, 14:50 #8ehemaliges mitgliedGast
Max: Warum eigentlich, hat ein Exponat gekauft?!
-
10.09.2006, 14:52 #9
also er ist bestimmt kein ebay scharlatan, wenn das gemeint war
mfg Christoph
-
10.09.2006, 15:04 #10
- Registriert seit
- 24.07.2006
- Beiträge
- 84
Themenstarter
******
War heute auf der Uhrenbörse und habe bei James eine nette Uhr gesehen, aber noch nicht gekauft.
-
10.09.2006, 15:14 #11ehemaliges mitgliedGast
Na dann mal ran an den Speck.........hoffe, Preis und leistung stimmen!
-
10.09.2006, 15:41 #12
Aus meiner Sicht: J.D. war/ist, bedingt durch sein Buch, seine lange Zeit im Geschäft, so etwas wie der Papst bezüglich Authentisierung von Vintage-Rolex. Damit einher geht dann wohl (bei Kunden oder Mitbewerbern) zwangsläufig der Verdacht (berechtigt oder unberechtigt), dass er seine Position zugunsten seiner eigenen Uhren ausnutzen könne.
Gruß, Jochen
-
10.09.2006, 15:54 #13
- Registriert seit
- 24.07.2006
- Beiträge
- 84
Themenstarter
Das ist schon richtig. Allerdings kann er langfristig mit seinem Wissen viel mehr Geld verdienen als wenn er ein paar Fakes bzw. schlecht Uhren als gut befinden und verkaufen würde.
-
10.09.2006, 15:59 #14Original von max1011
Das ist schon richtig. Allerdings kann er langfristig mit seinem Wissen viel mehr Geld verdienen als wenn er ein paar Fakes bzw. schlecht Uhren als gut befinden und verkaufen würde.words fail - music speaks
Grüße Gerald
-
10.09.2006, 16:05 #15Original von jochen
Aus meiner Sicht: J.D. war/ist, bedingt durch sein Buch, seine lange Zeit im Geschäft, so etwas wie der Papst bezüglich Authentisierung von Vintage-Rolex. Damit einher geht dann wohl (bei Kunden oder Mitbewerbern) zwangsläufig der Verdacht (berechtigt oder unberechtigt), dass er seine Position zugunsten seiner eigenen Uhren ausnutzen könne.
Besser kann man es glaube ich gar nicht formulieren...Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.09.2006, 16:08 #16
- Registriert seit
- 24.07.2006
- Beiträge
- 84
Themenstarter
Das glaube ich auch. Ist auch ein super netter Typ. Habe mich mit ihm gut unterhalten, da ich viele Jahre nur ca. 500m von seinem Haus in London gelebt hatte.
Wie angesehen sind denn die Zertifikate welche er für die Uhren ausstellt?
-
10.09.2006, 16:14 #17
Naja, er sitzt hinter dem Tresen und möchte gerne angesprochen werden. Interesse sich zu unterhalten - Fehlanzeige. Lieber tippt er auf seinem Subnotebook rum und surft im Internet.
Fachlich sicherlich sehr gut, ob alles echt ist was er als echt verkauft (seiner Zeit eine schweineteure Lefthand-Sub mit schwarzem Gehäuse etc.) weiss ich nicht. So was finde ich sehr schwierig zu beurteilen (was aber nicht heisst dass es nicht sein kann).
Nicht umunstritten - so ist es gut formuliert. Man darf nicht alles glauben und alles kaufen ohne sich zu informieren. Das gilt für Dowling genauso wie für viele andere auch. Und wenn man es macht hat er sicherlich sehr schöne seltene Stücke zu schönen, selten hohen Preisen
-
10.09.2006, 16:34 #18
max: hier geht es keinesfalls um Fakes oder ähnliches, sondern um Raritäten, die nur wenige, kompetente Experten korrekt einordnen können.
Gruß, Jochen
-
10.09.2006, 16:37 #19
- Registriert seit
- 24.07.2006
- Beiträge
- 84
Themenstarter
Was ist den eines der "James Dowling" Zertifikate wert? Ist so etwas akzeptiert unter Sammlern?
-
10.09.2006, 16:48 #20
Für mich wärs nix wert. Schau mal hier und hier, ansonsten gibt mal "dowling" in die Suche ein und bilde dir deine eigene Meinung.
Meine Meinung zu J.D. ist hier hinlänglich bekannt. Ich kanns nicht ab wenn "Experten" ihren Status nachweislich mißbräuchlich dazu benutzen den ein paar tausend Euro dazu zu verdienen ...Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
Ähnliche Themen
-
Interessante News/Gerüchte von James Dowling auf www.timezone.com
Von pelue im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 13.04.2007, 19:08 -
Dowling
Von Donluigi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 31.08.2005, 18:59 -
james dowling
Von maxi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.03.2004, 13:20
Lesezeichen