darum trage ich meine lieber jetzt. ich hätte gar keine freude an meinen zwiebeln wenn die irgendwo in einem stillen kämmerchen vor sich hinschlummern würden. richtige gefühle kommen doch nur beim tragen auf. denke wenn ich alles original zubehör schon beisammen halte, dann ist es mir wurscht wenn ich in 20-30 jahren halt vielleicht 500 euro weniger bekomme, dafür habe ich die uhr dann aber in dem ganzen zeitraum an der hand gehabt und vergnügen mit ihr. ansonsten würde es mich später nur super ärgern wenn die uhr immer mehr wert verliert und ich absolut nichts von ihr hatteIch habe mir einige gekauft und lege sie mir halt in den Tresor. Hier hilft nur warten. Ob das was wird, sehe ich dann.![]()
Ergebnis 61 bis 80 von 101
-
28.01.2008, 12:07 #61mopeduedenGast
Die Antwort werden wir erst dann bekommen, wenn die Zeit gekommen ist, das war vor 20ig Jahren mit den anderen Uhren auch so?
!
Diese Diskussion ist doch nur spekulaitv. Kaufen und sich daran erfreuen.
Ich habe mir einige gekauft und lege sie mir halt in den Tresor. Hier hilft nur warten. Ob das was wird, sehe ich dann. Aber ich habe sie schon einmal gekauft.
Gruß
Klaus
-
28.01.2008, 12:53 #62Gruss Monty
-
28.01.2008, 12:59 #63
bei 500 euronen weniger ist das sicherlich auch die zu bevorzugende variante, nur ne über 20 jahre getragene sieht dann eben einfach anders aus und verliert evtl. weit mehr als 500...
egal, ich persönlich wäre auch für tragen tragen tragen und wenn s nix gaaaanz rares ist sind deine 500 wahrscheinlich sogar recht realistisch und gut verschmerzbar gemessen an der freude die dir die uhr während des gesamten tragezeitraumes bereitet hat...
-
28.01.2008, 13:07 #64
The story sells the watch. Kaufen und einen berühmten Namen ins Zerti schreiben lassen. Und dann die Uhr entsprechend gravieren lassen.
"An meinen Mentor! Danke für alles, M. Schumacher"
"I will always love you, but Elysee calls. Yours, Carla"
"Ohne dich wär der Laden hier nichts! In ewiger Dankbarkeit: Hannes, Percy und Michael"Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
28.01.2008, 13:08 #65
-
28.01.2008, 13:11 #66ehemaliges mitgliedGast
besonders die widmung der admins bringt seeeeeeehr viel wertzuwachs
-
28.01.2008, 13:11 #67Original von Donluigi
The story sells the watch. Kaufen und einen berühmten Namen ins Zerti schreiben lassen. Und dann die Uhr entsprechend gravieren lassen.
"An meinen Mentor! Danke für alles, M. Schumacher"
"I will always love you, but Elysee calls. Yours, Carla"
"Ohne dich wär der Laden hier nichts! In ewiger Dankbarkeit: Hannes, Percy und Michael"under Milkwood
LG
Stephen😎
-
28.01.2008, 13:18 #68Original von Donluigi
The story sells the watch. Kaufen und einen berühmten Namen ins Zerti schreiben lassen. Und dann die Uhr entsprechend gravieren lassen.
"An meinen Mentor! Danke für alles, M. Schumacher"
"I will always love you, but Elysee calls. Yours, Carla"
"Ohne dich wär der Laden hier nichts! In ewiger Dankbarkeit: Hannes, Percy und Michael"
Gruss BennyViele Grüße,
Ben
-
28.01.2008, 13:26 #69Original von GeorgB
Bei der ganzen Uhren-Wertsteigerungs-Debatte hat man doch nur 2(!) Möglichkeiten:
1) Man geht rein in den Markt und kauft solche Uhren.
2) Man bleibt draussen.
Aus - basta! Das ewige Looser-Gejammere ("hätte ich doch damals") ist ätzend und nervend.
.Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
28.01.2008, 13:43 #70
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Wer Uhren, nicht wie ein stümperhafter Amateur mit 20 oder 30% Rabatt, sondern als Profi mit 50% kaufen kann, kann damit Geld verdienen.
Der Wert einer Uhr wird aber nicht bei im Voraus erkennbaren Modellen so steigen, dass ein Gewinn drin liegt. Ausser vielleicht bei Leuten, deren Zeit nichts wert ist, die keine Tresor-Kosten haben, die keine Kosten haben, um Kunden zu gewinnen und so weiter.
Man kann in die Vergangenheit zurückschauen. Stahl gewinnt, hiess beispielsweise lange die Devise. Heisst aber nicht, dass nicht plötzlich Platin gesucht wird. Denn was heute gesucht wird, wird auch viel produziert, also ist die Chance nach einem künftigen Nachfrageüberhang vermindert.
Und noch was: Wenn hier im Forum eine Antwort auf die Eingangsfrage hätte, wäre er ein Idiot, dies hier zu kommunizieren, kostenlos und öffentlich. Da kaufen nämlich noch andere, und ein Wiederverkauf wird wegen Überbestandes künftig weniger einbringen.
Ich habe kein Uhrengeschäft, sondern Spass am Tragen und an der Sammlung. Das Geld, was ich ausgegeben habe, ist weg. Die Vermögenssteuer etwas geringer, als wenn ich das Geld auf der Bank hätte, und die Einkommenssteuer 0.
Uhren sind wohl, wegen der grossen Marge von Fabrikation bis Endverkauf, oft etwa ein Faktor 10 liegt da drin, für Spekulationen auf Kapitalgewinne ziemlich ungeeignet. deshalb sieht man kaum grössere Anlagen auf diesem Gebiet, wohl kaum je CHF 10'000'000 oder mehr, beispielsweise von Pensionskassen, Banken etc. Anders also als beim Kunsthandel, wo sich gelegentlich auch ein Einzelstückverkauf lohnt.
In Uhren legen meist die von den Banken so genannten "Klein*****er " (ich bin kein freund dieses Ausdrucks...) an. Leute die also in diesem Geschäft nicht drauskommen, aber glauben, sie seien Spezialisten. Was es auch gibt: Personen, die von jeder Uhr ihres Sammelgebiets, ob billig oder teuer, eine kaufen und statt zu tragen, im Tresor versenken. Unberührt. Aber die brauchen nicht mehr Geld, sondern eben das Gefühl, eine Sammlun auf der Bank zu haben. Wohnen in Russland oder in der Ukraine. Ihre Rolex und Pateks werden von Bankangestellten periodisch beim Konzi abgeholt und inventarisiert, anschliessend ins Safe an der Bahnhofstrasse Zürich verlegt. Der Eigentümer war noch nie in der Schweiz und wird wahrscheinlich auch nie kommen.
Ein Geschäft lässt sich also weniger mit Uhren machen, aber vielleicht mit dem Kauf einer Fabrik, besonders wenn's schlecht geht, während einer Rezession zum Beispiel. Ist zwar ein Risiko, aber sicher nicht ein so grosses als der Kauf einzelner Uhren.
Zusätzlich möchte ich noch darauf aufmerksam machen, dass eingelagerte Uhren der Pflege und des Unterhalts bedürfen. Die Kosten sind, hat man nicht hunderte vom gleichen Typ auf Lager, hier sehr gross. Stahl, 75% Gold, Gummi, Öl usw. bleiben nicht neu. Und rostige Aufzugsfedern...
-
28.01.2008, 15:44 #71ehemaliges mitgliedGast
Man koennte den Thread-Titel also umformulieren:
Kann mir einer von Euch "Klein*****ern" mal die Lottozahlen vom naechsten Samstag verraten ?
-
28.01.2008, 15:50 #72Original von Hadoque
Kann mir einer von Euch [...] die Lottozahlen vom naechsten Samstag verraten ?Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
28.01.2008, 15:57 #73
293,27€ hätte man mit diesen Zahlen gewonnen wenn man diese immer Mi & Sa ab 1980 gespielt hätte ;-)
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
28.01.2008, 15:59 #74
Es wurde ja auch nach "nächsten" Samstag gefragt. Vertrau mir...
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
28.01.2008, 16:05 #75Original von OrangeHand
Original von Hadoque
Kann mir einer von Euch [...] die Lottozahlen vom naechsten Samstag verraten ?Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
28.01.2008, 16:21 #76
In 20 Jahren werden sich vielleicht die Jüngeren wundern, warum die Opis so komische mechanische Klumpen am Handgelenk tragen; nur um die Uhrzeit abzulesen… Wer weiß denn heute was Omis neue Dauerwelle gekostet hat?
Für mich hat sich das Thema „NOS“ bzw. Tresoruhr erledigt! Ihr habt mich überzeugt!
„Lieber Tragen statt Warten!“Gruß
Rainer
____________________________________________
Den Hund missense strächle, dann hert er uff zu belle!
-
28.01.2008, 16:22 #77
Nur zum Verbildlichen:
1)
Ich lege mir eine 18jährige Jungfrau unters Sauerstoffzelt, dann habe ich in 30 Jahren eine NOS Jungfrau zum knaddeln.
2)
Oder ich treibs mit ihr ab sofort 30 Jahre lang und hab jetzt schon meinen Spaß. Allerdings ist sie dann in 30 Jahren etwas abgenutzt ...
Servus
Georg
-
28.01.2008, 16:29 #78Original von GeorgB
Nur zum Verbildlichen:
1)
Ich lege mir eine 18jährige Jungfrau unters Sauerstoffzelt, dann habe ich in 30 Jahren eine NOS Jungfrau zum knaddeln.
2)
Oder ich treibs mit ihr ab sofort 30 Jahre lang und hab jetzt schon meinen Spaß. Allerdings ist sie dann in 30 Jahren etwas abgenutzt ...
Solange sie es nur ist....
-
28.01.2008, 16:31 #79ehemaliges mitgliedGast
klein*****er hin oder her.....ich bin froh mit meinen stahluhren, die ich glücklicherweise nicht verkaufen muss, das gefühl zu haben, müsste ich es machen, diese mir sogar mehr einbringen würden als ich investiert habe....bis auf 116710...aaber kann ja noch werden
-
28.01.2008, 16:34 #80Original von GeorgB
Nur zum Verbildlichen:
1)
Ich lege mir eine 18jährige Jungfrau unters Sauerstoffzelt, dann habe ich in 30 Jahren eine NOS Jungfrau zum knaddeln.
2)
Oder ich treibs mit ihr ab sofort 30 Jahre lang und hab jetzt schon meinen Spaß. Allerdings ist sie dann in 30 Jahren etwas abgenutzt ...
deshalb rate ich zu 2en....under Milkwood
LG
Stephen😎
Ähnliche Themen
-
gute Pastamaschine – welche ist die richtige?
Von flachrate im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9Letzter Beitrag: 24.08.2019, 09:03 -
[Datejust Ref. 16234] gute Kaufgelegenheit? gute UHr?
Von preppyking im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 26.01.2008, 23:45 -
welche US-Präsidenten trugen welche Rolex?
Von padis im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 31.12.2007, 11:08 -
Welche Rolex wieder + welche nicht mehr
Von padis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 49Letzter Beitrag: 16.11.2006, 12:39 -
Habt ihr Links für gute Rolex-Infoseiten??
Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.08.2004, 14:50
Lesezeichen