Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    06.11.2005
    Beiträge
    206

    Zifferbatt Original ?

    Hallo zusammen,

    irgendwie kommt mir das Zifferblatt dieser 1675 von 1977/78 nicht koscher vor.
    Speziell das 12-Uhr-Dreieck reicht bis ganz nahe der Krone. Allerdings berühren sie sich nicht. Ich dachte mal, der Abstand sollte größer sein.

    Die Leuchtpunkte leuchten kaum mehr, was wohl eher gegen eine Aufarbeitung spricht.

    Allerdings wurde die Uhr bei Rolex serviciert. Sollte dann eigentlich nicht doch alles in Ordnung sein ?

    Ich bin kein Rolex-Profi und kann es eigentlich nicht wirklich beurteilen.









    Freundliche Grüße
    Hertie

  2. #2
    Sieht ok aus.
    Dass es nicht mehr leuchtet ist bei Tritium Blättern normal.
    Du bist halt verwöhnt durch die neuen Zeiger.
    Gruß, Hannes


  3. #3
    Milgauss
    Registriert seit
    06.11.2005
    Beiträge
    206
    Themenstarter
    Danke Hannes,

    deine Einschätzung beruhigt mich .

    Nun habe ich nur noch beim Preisrahmen von etwa 2900.- starke Bedenken.
    Scheint ein wenig zu ambitioniert zu sein, oder ?

    Andererseits ist gerade ein dokumentiertes Rolex-Service durchgeführt worden.

    Na ja, noch mal darüber schlafen. Optisch gefällt sie mir eigentlich hervorragend.

    Danke
    Hertie

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von JoergROLEX
    Registriert seit
    25.02.2004
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    1.569

    Lächeln Wo ist meine Brille?

    Original von Hannes
    Sieht ok aus.
    Dass es nicht mehr leuchtet ist bei Tritium Blättern normal.
    Du bist halt verwöhnt durch die neuen Zeiger.
    Hannes erkennts du das anhand der minimalsten Farbunsterschiede?

    Hertie ich finde 2900 Teuronen auch recht teuer für eine Uhr ohne Jubi- oder Oyster-Band. Gibts Papiere dazu? Oder ein Nugget

    Gruß
    RobertIstWohlBlindOderAlt

  5. #5
    Deepsea Avatar von ulisch
    Registriert seit
    10.12.2005
    Ort
    Strohgäu
    Beiträge
    1.111

    RE: Wo ist meine Brille?

    Original von JoergROLEX
    Original von Hannes
    Sieht ok aus.
    Dass es nicht mehr leuchtet ist bei Tritium Blättern normal.
    Du bist halt verwöhnt durch die neuen Zeiger.
    Hannes erkennts du das anhand der minimalsten Farbunsterschiede?
    heiße zwar nicht hannes, aber die zeiger sind strahlend weiß, die indexe eher nicht ... ich denke da sieht man schon nen unterschied.
    Grüße Uli

  6. #6
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    die hörnchen sehen schon ordentlich abgeschliffen aus,
    da ist nicht mehr das volle fleisch dran. insofern, auch wegen
    fehlendem stahlband, ist 2.900,- ein wirklich ambitionierter preis...
    grüsse,
    niels

  7. #7
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.420
    2.900,- ist in der Tat recht ordentlich, die Frage ist halt ob Papiere und Box dabei sind. Evtl. noch das Oysterband?

    Ist dies der Fall, sind 2,9k bei ner frisch revisionierten Uhr durchaus vertretbar.

  8. #8
    Deepsea Avatar von Anatol
    Registriert seit
    09.05.2004
    Beiträge
    1.299
    Original von maut
    die hörnchen sehen schon ordentlich abgeschliffen aus,
    da ist nicht mehr das volle fleisch dran. insofern, auch wegen
    fehlendem stahlband, ist 2.900,- ein wirklich ambitionierter preis...
    Also von abgeschliffen kann ich da nicht viel erkennen! Das Gehäuse sieht m.E. ordentlich aus, ebenso das Zifferblatt. Mit Oysterband ist der Preis für die Uhr i.O. vor allem mit Service.

    Luminova-Zeiger kann man auch passend einfärben lassen, damit sie farblich nicht so stören.
    Gruss, Anatol

  9. #9
    Milgauss
    Registriert seit
    06.11.2005
    Beiträge
    206
    Themenstarter
    Hallo,

    danke für eure Einschätzung.

    Also das Zeigerwerk ist wirklich neu, stört aber keinesfalls. Am Foto sind es die Lichtverhältnisse in Verbindung mit der Makrofunktion, welche das überbetonen. In Wirklichkeit ist es nur bei genauen Hinsehen zu erkennen.

    Ebenso die Hörner, welche blank poliert erscheinen. Tatsächlich ist es ein feiner "Strichschliff".

    Gehäuse sowie Zifferblatt haben nicht die geringste Macke.

    Zeigerstellung sowie Kronenverschraubung laufen extrem exakt und wertig.

    Box und Papiere wurden leider verschlampt, aber dafür gibt es eine
    Rolex-Bescheinigung über die Komplettüberholung.

    Zudem ein ebenfalls neuwertiges Oysterband.

    Ich finde den Zustand eigentlich hervorragend. Ich habe schon einige ähnliche Uhren angeboten bekommen, welche zustandsmäßig in einer weitaus tieferen Liga spielen, aber auch nur wenige 100er billiger gewesen wären.

    Von daher wirklich zu teuer ?

  10. #10
    Milgauss
    Registriert seit
    06.11.2005
    Beiträge
    206
    Themenstarter
    Das neuwertige Band hat die Ref. 93150 und kostet wohl so um die 500.- .

    Von daher finde ich den Preis auch angesichts der Komplettrevision eigentlich fast noch vertretbar.

    Band und Revi abgezogen, würde sie demnach "nur" 1850.- kosten.

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.131
    Original von Hertie
    Das neuwertige Band hat die Ref. 93150 und kostet wohl so um die 500.- .

    Von daher finde ich den Preis auch angesichts der Komplettrevision eigentlich fast noch vertretbar.

    Band und Revi abgezogen, würde sie demnach "nur" 1850.- kosten.
    Das 93150 gehört nicht zu dieser Uhr. Ist ein Submarinerband. Kostet z.Zt. 570€.

    Je nachdem wie alt das Schätzchen ist, sollte ein gefaltetes 7836 oder ein massives 78360 dran. Das 78360 kostet 360€.

    Wenn schon dann wenigstens authentisch.
    Grüsse
    der Sudi


  12. #12
    Milgauss
    Registriert seit
    06.11.2005
    Beiträge
    206
    Themenstarter
    Hallo "sudi",

    danke für die Info.

    Das dieses Stahlband nicht für die GMT gefertigt wurde, habe ich bereits vom Verkäufer gehört. Allerdings mag ich die alten (Klapper-)Bänder nicht wirklich.

    Das Band passt sehr gut zur GMT. Getragen würde die Uhr sowieso meist mit Lederband.

  13. #13
    Milgauss
    Registriert seit
    06.11.2005
    Beiträge
    206
    Themenstarter
    Etwas verunsichert hat mich die kontroverse Diskussion über die Hörner.

    Ich hoffe nicht, dass da viel abgetragen wurde. Leider kann ich das aber nicht beurteilen.

    Allerdings ist es so, dass die orig. Rolex-Federstege fast bis an die Aussenseite des Gehäuses reichen. Es fehlen aber doch noch ein paar Hundertstel.

Ähnliche Themen

  1. Was nach Original aussieht ist nicht immer auch original
    Von mjeh im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 09:14
  2. Zifferbatt Frage DayDate
    Von Manuel_F4 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.04.2008, 22:04
  3. Original oder nicht Original
    Von Savas im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.01.2007, 15:20
  4. original?
    Von ICEBIRD im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 18.11.2006, 21:04
  5. Wann ist Original Original
    Von Armando im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.11.2005, 21:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •