BJ und Referenz ??Original von Sami
Hi Leutz
Eine kurze Frage an die Experten
Welchen Durchmesser und welche Bandanstossbreite hat eine Tudor Day Date und gibt es da vielleicht vom Baujahr her Unterschiede.
Danke schon mal an Alle die mir hier Antworten.![]()
Wenn es eine DD mit Rolex Case ist, dann 34mm und 20mm
Gruss Wolfgang
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Thema: Frage zu einer Day Date
-
25.08.2006, 18:09 #1
- Registriert seit
- 07.10.2005
- Beiträge
- 331
Frage zu einer Day Date
Hi Leutz
Eine kurze Frage an die Experten
Welchen Durchmesser und welche Bandanstossbreite hat eine Tudor Day Date und gibt es da vielleicht vom Baujahr her Unterschiede.
Danke schon mal an Alle die mir hier Antworten.Gruß Michael
Sport ist Mord, nur Sprit hält Fit
-
25.08.2006, 18:14 #2
RE: Frage zu einer Day Date
Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
25.08.2006, 18:20 #3ehemaliges mitgliedGast
Gibt auch Werksunterschiede, aber das weiß vincentjun besser....
-
25.08.2006, 18:43 #4
- Registriert seit
- 07.10.2005
- Beiträge
- 331
Themenstarter
Also Baujahr glaube ich um 1980, Ref. 7019/3. Auf jeden Fall noch alles Rolex gemarkt.
Ich habe mir gerade noch mal das Bild angeschaut -die Uhr ist erstmalig im Januar 1973 verkauft worden.Gruß Michael
Sport ist Mord, nur Sprit hält Fit
-
25.08.2006, 20:48 #5
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
RE: Frage zu einer Day Date
Der Durchmesser der heutigen Date + Day von Tudor ist 36 mm. Der Durchmesser der Date ist 34 mm.
Ich denke nicht, dass dies in den 80er anders war, oder?
Die typischen Maße bei Tudor sind in mm:
25 Princess
32 Prince Date Medium
34 Prince Date
36 Prince Date + Day
Die Bandanstösse sollten bei 34 und 36 mm eigentlich gleich sein (lasse mich da aber gerne belehren)Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
26.08.2006, 01:06 #6
Bei meiner Tudor DD Referenz 76200 von 2006
Gehäuse ohne Krone = 36mm
Anstöße = 20mm
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
26.08.2006, 19:35 #7Original von miboroco
Bei meiner Tudor DD Referenz 76200 von 2006
Gehäuse ohne Krone = 36mm
Anstöße = 20mm
Lg Pasci
-
26.08.2006, 21:49 #8
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 188
RE: Frage zu einer Day Date
Naja, kommt schon aufs Baujahr bzw. die Produktreihe an.
Meine 7020/0 hat 40mm (DD mit drehbarer Lünette) Baujahr Anfang 70er
die 7019/4 hat 38mm (DD mit WG lünette) ebenfall Anfang 70er.
Beide Uhren sind mit AS Werk (1895?) versehen.
Ab den 80/90er Jahren wurden dann ETA-Werke verwendet und die Gehäuse hatten von da an die heutige Größe (36mm?)
Aber ich bin kein Fachmann
Karo
Glauben Sie ja nicht, wen Sie vor sich haben!
-
28.08.2006, 10:10 #9bmwcabrioGast
Bandaanstoßbreite ist 20mm bei allen day dates
Ähnliche Themen
-
Wer hat ein Bild vom Ziffernblatt und einer Lünette einer Sub no Date
Von Skip*17 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 09.04.2008, 20:22 -
Frage zu einer DATE in Vollgold
Von grafas im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 20.01.2008, 19:28 -
Welche Vorzüge einer GMT II gegenüber einer Submariner Date ?
Von Lederjacke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 14.12.2007, 14:36 -
Frage zu einer EX II
Von Claus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 13.05.2004, 20:19
Lesezeichen