das darf eigentlich nicht sein, also: entweder schnell ein Konzibesuch und Lünette richten lassen oder nach schon mehrfach beschriebenem Modus selber Hand anlegen![]()
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Bewegliche Lünette ??
-
25.08.2006, 08:56 #1
Bewegliche Lünette ??
Hallo zusammen ,
bei meiner GMT 16700 ist mir esrt jetzt folgendes aufgefallen :
wenn ich auf den Rand des Lünettenkranzes drücke so hat dieser etwas Spiel .
Drücke ich z.B. in der 6 Uhr Positon darauf höre ich sogar ein leichte Knacken als woll etwas einrasten .
Nun habe ich keine andere Rolex um zu sehen ob das normal ist.
Wie ist es denn bei euch .
Seltsamerweise ist mir das auch erst jetzt ca. 2 wochen nach dem Inlay wechssel aufgefallen . Ich meine (aber was heist schon meinen) vorher währe es nicht gewesen .
Vielen Dank .
gruß RalfRalf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
25.08.2006, 09:03 #2
RE: Bewegliche Lünette ??
Gruss, Klaus
-
25.08.2006, 09:11 #3
Das Spiel ist völlig normal. Allerdings sollte nichts knacken.
Die Lünette sollte sich leicht drehen lassen. Beim Montieren darauf achten, dass der Federring sauber sitzt und die Rastfeder nicht eingeklemmt wird. Das Inlay immer erst am Schluss einpressen.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
25.08.2006, 09:11 #4
Danke schon mal ,
also leicht drehen lässt Sie sich auf jeden Fall .
Sollte das Spiel normal sein dann ist es für mich OK .
Mit dem selbermachen hmmm ....
bin überzeugt das danach nicht nur die Lünette wackelt sonder auch das Glas , der Boden das Band .......
gruß RalfRalf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
25.08.2006, 17:53 #5
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Vielleicht hat vorher nur Staub und Dreck das Spiel eliminiert.
Am besten die Lünette noch einmal entfernen und nachsehen, ob alles in Ordnung ist.Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
25.08.2006, 19:54 #6
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
RE: Bewegliche Lünette ??
Hallo, das ist ganz normal! Wenn Du abwechselnd 12h und 6h drückst, wippt die Lünette sogar ein wenig...
Gruß Costa
-- Rechtsträger--
-
25.08.2006, 19:57 #7
-
25.08.2006, 20:07 #8
RE: Bewegliche Lünette ??
Original von costafu
Hallo, das ist ganz normal! Wenn Du abwechselnd 12h und 6h drückst, wippt die Lünette sogar ein wenig...Gruß Willi
-
27.08.2006, 14:13 #9
mann ihr heinis,
nachdem ich diesen thread gelesen habe, musste ich es an meiner neuen 16613 selber mal ausporbieren und siehe da - es wippt!!!!!
ich bin da sehr eigen auf dem gebiet....jetz ärgerts michGruss
Bernie
-
27.08.2006, 14:57 #10
meine wippt auch ein wenig und knacken ist auch zu hören.
ist also normalmfg
michael
-
27.08.2006, 16:43 #11
Hallo ,
danke an alle bin jetzt beruhigt das meine Uhr dem normal Standard entspricht.
Nochmal THX at all
Gruß
RalfRalf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
27.08.2006, 18:06 #12
- Registriert seit
- 31.10.2005
- Ort
- Lanzarote
- Beiträge
- 739
Ähnliche Themen
-
Lünette - Aufbau und Funktion der Lünette der GMT-Master II 11671x
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.07.2007, 12:56 -
Neue Milgauss: Glatte Lünette oder 'gerippte' Lünette?
Von kaipro im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.06.2007, 15:23 -
Bewegliche Rolexuhren
Von uhrenmaho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 08.02.2007, 18:23 -
Daytona-Lünette - wie bekommt die Lünette wieder zu ihrer Farbe
Von dimili im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.07.2006, 10:21 -
schwarze Lünette oder blaue Lünette
Von mobaim im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 06.05.2005, 23:34
Lesezeichen