Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 45 von 45
  1. #41
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Ein Polier legt seine Meisterprüfung vor der Handwerkskammer ab.

    Wer prüft die vielen Amateur- und semiprofessionellen Polierer?
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  2. #42
    Andreas
    Gast
    Original von Emil
    Original von Andreas
    Ich denke, ich werde einen Store für den Uhrenpflege-Fetisch eröffnen....Pflege-Seminare, wären dann auch denkbar.....eventuell gekoppelt mit Tobias neuer Geschäftsidee....

    Ein boomender Markt tut sich da auf.....


    Gruß Andreas
    Mir wurde von einem wohlhabenden Leidensgenossen berichtet, der - nachdem sein Porsche in der Garage steht und er seine Penthousewohnung am See betreten hat - jeden Abend seine Uhren mit Hingabe poliert, bis die Tragespuren des Tages beseitigt sind. Dies tut er - wohlgemerkt - jeden Abend mehrere Stunden und er würde sicherlich auch Dein Seminar besuchen.
    Ich beobachte dies schon seit längerem, das es sich ähnlich verhält wie bei der 1/4 - jährlichen Mundhygiene beim Zahnarzt, das Uhrenliebhaber ihre Uhren wie ihre Zähne gerne tägl. pflegen und alle 2 - 3 Monate, den Fachmann aufsuchen und das komplette Band und Gehäuse, oder nur das Band gerne wie die Zahnzwischenräume, professionell reinigen lassen....finde ich persönlich sehr hygenisch und hat mit Poliertuchmuschi absolut nichts zu tun....denn genauso wie Zahnärzte oft den Brechreiz unterdrücken müssen, geht es uns Uhrmachern ähnlich....

    Gruß Andreas....und Dank an diejenigen, die ihre Uhren nicht nur aüßerlich pflegen, sondern auch reinigen....

  3. #43
    Yacht-Master Avatar von myself
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    1.609
    Original von Andreas
    ..... und alle 2 - 3 Monate, den Fachmann aufsuchen und das komplette Band und Gehäuse, oder nur das Band gerne wie die Zahnzwischenräume, professionell reinigen lassen....
    Meine Uhr ist zwar erst drei Wochen alt, aber das könnte ich mir auch vorstellen. Wer bietet denn eine solche Dienstleistung an? Der Konzi?

    Gruß
    Andreas
    Gruß
    Andreas

    "Was ist ein Zyniker? Ein Mann, der den Preis von allem und den Wert von nichts kennt."

    (Oscar Wilde, englischer Schriftsteller (1854 - 1900))

  4. #44
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von watoo
    Ich dachte immer, die wahren Liebhaber halten ihre Uhren originalverschweißt, Michael?
    Da hast Du völlig recht, mein Freund, aber die ein oder andere erwischt es halt, die muss dann ran. Und Du weißt ja, wie weh Schrammen und Kratzer tun

  5. #45
    Andreas
    Gast
    Original von myself
    Original von Andreas
    ..... und alle 2 - 3 Monate, den Fachmann aufsuchen und das komplette Band und Gehäuse, oder nur das Band gerne wie die Zahnzwischenräume, professionell reinigen lassen....
    Meine Uhr ist zwar erst drei Wochen alt, aber das könnte ich mir auch vorstellen. Wer bietet denn eine solche Dienstleistung an? Der Konzi?

    Gruß
    Andreas

    Jeder Fachbetrieb deines Vertrauens.....sicherlich würde sich auch der Konzessionär deiner erfreuen, der mit dem Kauf deiner Uhr sein Geld verdient hat und so hast du auch innerhalb der Garantiezeit immer einen sehr guten Kontakt zu ihm und er weiß, wie pfleglich du mit deiner Uhr umgehst....

    Kleiner Tip: Die Bandpflege ist wichtiger als die Gehäusepflege, da genügt aufgrund der WD oft das äußerliche abwischen mit Wundbenzin und ausputzen der Anstöße, abheben der Lünette und säubern sowie fetten in Bezug auf noch neuere Uhren.....wichtig wäre beim Gehäuse die jährliche WD-Prüfung.....verbunden mit der Bandpflege sparst du richtig Geld, was den Bandverschleiß angeht......und Hygiene hat was....

    Gruß Andreas

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •