36 oooer Schwingungszahlen sind ein Relikt aus den 60igern.
Zu hoher Verschleiß und damit kurze Wartungsintervalle. Deshalb sind die meisten Hersteller auf 28800 gegangen, ist der Beste Kompromiss.
Zwar war das 4030 schon um Längen besser als das normale Zenith Werk, aber das 4130 ist mehr als 30 Jahre jünger und technisch Lichtjahre vom alten El Primero entfernt. Das kann man auch nicht mehr schön reden.
Ich würde meine 116520 nicht gegen eine Zenith D tauschen wollen.
oyster