Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    353

    Unterschied Rolex-Zenith

    Anbei im Bild wieder einmal der Unterschied von Rolex und Zenith....


    Zenith Kaliber 3019, Rolex Kaliber 4030 ( Daytona)

    Da soll noch jemand sagen man würde nur die Marke bezahlen.....

    Gruss

    Manufacture


    ROLEX:




    ZENITH:


  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    1.636

    RE: Unterschied Rolex-Zenith

    Sehr schön! Noch spannender sind die Neuerungen im Bereich der Unruhe!
    - reduzierte Schwingungszahl 36000 auf 28800
    - Feinregulierung über Masseschrauben (4 Microstella) an derUnruhe, statt Rückerjustage
    - Breguet statt Flachspirale

    Hast Du davon noch Bilder?
    Gruß oyster

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.974

    RE: Unterschied Rolex-Zenith

    Toller Vergleich - vielen Dank!

    Original von oyster
    Sehr schön! Noch spannender sind die Neuerungen im Bereich der Unruhe!
    - reduzierte Schwingungszahl 36000 auf 28800
    Über die Sinnhaftigkeit gibt es hier geteilte Meinungen

    - Feinregulierung über Masseschrauben (4 Microstella) an derUnruhe, statt Rückerjustage
    - Breguet statt Flachspirale

    Hast Du davon noch Bilder?
    Gruß oyster
    Ein Vergleichsbild mit dem anderen Werkteil wäre wirklich großartig!
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    1.636
    36 oooer Schwingungszahlen sind ein Relikt aus den 60igern.
    Zu hoher Verschleiß und damit kurze Wartungsintervalle. Deshalb sind die meisten Hersteller auf 28800 gegangen, ist der Beste Kompromiss.
    Zwar war das 4030 schon um Längen besser als das normale Zenith Werk, aber das 4130 ist mehr als 30 Jahre jünger und technisch Lichtjahre vom alten El Primero entfernt. Das kann man auch nicht mehr schön reden.
    Ich würde meine 116520 nicht gegen eine Zenith D tauschen wollen.
    oyster

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Na, die Uhren kosten ja auch nur unwesentlich mehr oder weniger

    In der D hat damals auch ein Zenith El-Primero(das schönste Chronowerk was ich kenne) geschlagen und billiger war sie trotzdem nicht
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  6. #6
    Submariner
    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    353
    Themenstarter

    RE: Unterschied Rolex-Zenith

    Original von oyster
    Sehr schön! Noch spannender sind die Neuerungen im Bereich der Unruhe!
    - reduzierte Schwingungszahl 36000 auf 28800
    - Feinregulierung über Masseschrauben (4 Microstella) an derUnruhe, statt Rückerjustage
    - Breguet statt Flachspirale

    Hast Du davon noch Bilder?
    Gruß oyster
    Die Rolex ist noch in meinem Besitz, die Zenith jedoch nicht mehr....Mal schauen ob im Archiv noch was ist.....Stimmt....es wäre sehr interessant die Unruhpartie des Werkes zu vergleichen....

Ähnliche Themen

  1. Unterschied Rolex-Tudor
    Von adrian im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.03.2010, 15:33
  2. Unterschied Rolex Daytona Modelljahre 04/05/06
    Von Lord of Doom im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.10.2008, 20:44
  3. Unterschied alter Rolex Uhren
    Von Amadeus im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.10.2006, 01:07
  4. Unterschied zwischen IWC und Rolex?
    Von Charles im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.09.2004, 22:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •