na dann viel Glück und berichte mal was es war.
Ergebnis 1 bis 20 von 37
Thema: GMT II-Werk klappert
-
07.08.2006, 13:08 #1
- Registriert seit
- 25.06.2006
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 341
GMT II-Werk klappert
Hallo werte Gemeinde, meine GMT II aus 06/2006 musste heute zum Konzi nachdem ich festgestellt habe das das Werk klappert.
Es kam von einem Tag auf den anderen, ich habe gestern die Uhrzeit eingestellt und heute morgen bemerkt das etwas klappert.
Dachte zuerst das es vom Band kommt, leider war es das Werk selbst und beim Konzi meinte der Uhrmacher das es vielleicht das Klingenrad wäre. Bekomme heute mittag Nachricht was weiter mit der Uhr passiert.
Sven
ROLEX-WEAPON OF CHOICE
-
07.08.2006, 13:28 #2
-
07.08.2006, 13:49 #3
Drück die Daumen
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
07.08.2006, 14:00 #4
- Registriert seit
- 04.07.2006
- Beiträge
- 300
Sven I: Dein Uhrwerk klappert!
Sven II: Was?!?!
Sven I: Dein Uhrwerk klappert.
Sven II: Ich versteh nichts, mein Uhrwerk klappert.
Viel Glück und Gruß
Sven
-
07.08.2006, 14:08 #5
- Registriert seit
- 23.06.2005
- Beiträge
- 353
-
07.08.2006, 14:25 #6
-
07.08.2006, 14:43 #7
Egal, die Zwiebel ist halt ein Massenprodukt und hat ausserdem ja noch Garantie.
Gruss,OliverBeste Grüsse, Olli
-
07.08.2006, 17:10 #8
- Registriert seit
- 25.06.2006
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Geräusch
Laut dem Werkstattmeister des Konzi ist alles in Ordnung und das Geräusch wäre normal, Rotor hat normales Spiel, keine Unregelmäßigkeiten feststellbar.
Wenn mir die Aussage nicht langen würde könnte sie zu Rolex direkt geschickt werden und ich hätte die Portokosten zu tragen aber die würde auch nichts finden, O-Ton Werkstattmeister.
Irgendwie bin ich nicht so zufrieden mit dem Ablauf, es kann doch nicht sein das sie bis gestern geräuchlos lief und heute klappert wenn man sie schnell hin und her bewegt und nein es kommt nicht vom Band.
Also was jetzt, SvenROLEX-WEAPON OF CHOICE
-
07.08.2006, 17:13 #9
also wenns für dich störend ist und es vorher nicht da war dann würde ich persönlich das Teil einschicken....
Ist aber einzig und allein deine Entscheidungwords fail - music speaks
Grüße Gerald
-
07.08.2006, 17:14 #10ehemaliges mitgliedGast
Hmmmmmmmmm........................
-
07.08.2006, 17:19 #11
- Registriert seit
- 23.06.2005
- Beiträge
- 353
RE: Geräusch
Original von mausbiber
Laut dem Werkstattmeister des Konzi ist alles in Ordnung und das Geräusch wäre normal, Rotor hat normales Spiel, keine Unregelmäßigkeiten feststellbar.
Wenn mir die Aussage nicht langen würde könnte sie zu Rolex direkt geschickt werden und ich hätte die Portokosten zu tragen aber die würde auch nichts finden, O-Ton Werkstattmeister.
Irgendwie bin ich nicht so zufrieden mit dem Ablauf, es kann doch nicht sein das sie bis gestern geräuchlos lief und heute klappert wenn man sie schnell hin und her bewegt und nein es kommt nicht vom Band.
Also was jetzt, Sven
-
07.08.2006, 17:20 #12ehemaliges mitgliedGast
..was ist das für ein Konzi?
-
07.08.2006, 17:33 #13AndreasGastOriginal von LV Gott
..was ist das für ein Konzi?
Rolex Konzessionäre sind so....es gibt gaaaaaanz wenige, die noch wie Menschen reagieren und dem entsprechend auch ihren Haus-Service gestalten....
Zur Sache:
In einem Punkt hat der Konzessionär recht, das auch wärend der Garantiezeit dir die Versandkosten in Rechnung gestellt werden.....die sind kein Bestandteil der Sorglos-Garantie.....
Mit seiner techn. Einschätzung kann man leben.....muss man aber nicht, jedenfalls kann man das ohne die Uhr in natura zu betrachten nicht kommentieren....
Solltest du aus deinem sybjektiven Empfinden allerdings der Meinung sein, dass das nicht stimmt, was er sagt......dann verschicke die Uhr selber nach Köln, ohne denen deine Geschichte zu erklären, sondern moniere sachlich die "Auffälligkeit" und bittest ggf. um Abhilfe....Garantieunterlagen anbei....fertig
Die werden dir auch nicht den Erklär-Bären machen, aber vieleicht nicht soooooo schnodderig reagieren, wie du deinen Konzessionär empfindest und darstellst....
Den Rest heilt die Zeit.....Gruß Andreas
-
07.08.2006, 21:33 #14
- Registriert seit
- 25.06.2006
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Gmt
Wie ist es denn bei euren SubD sub SD oder GMT´s, klappern die wenn man sie "hektisch" hin und herr bewegt oder sind sie geräuschfrei?
Bei meiner Omega SMP Automatic höre ich den Rotor wenn er schwingt, bin mir aber sicher das es bei meiner GMT II nicht so war.
Was bringt es denn wenn die Uhr ohne Mangel sein soll wenn ich sie zu Rolex schicke, geht ihr von einem anderen Ergebnis aus.
Danke für die Antworten, bin nicht sehr erfreut über die Entwicklung da ich zehn Jahre gewartet habe um mir eine Rolex zu kaufen und jetzt das.
SvenROLEX-WEAPON OF CHOICE
-
07.08.2006, 21:44 #15
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
RE: Gmt
also klappern sollte wohl nichts. Bei extremen Handbewegungen lässt sich höchstens ein leichtes Vibrieren des Rotors fühlen und selbst das nur selten.
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
07.08.2006, 21:49 #16
-
07.08.2006, 22:01 #17
- Registriert seit
- 18.11.2005
- Beiträge
- 48
Also das Klappern müsste mal genauer beschrieben werden.
Wenn ich meine Sub am Gehäuse packe und mit einer bestimmten Frequenz bewege bzw. schüttel hör ich durchaus ein Geräusch, welches man als Klappern bezeichnen könnte. Natürlich sollte es im Raum still sein und mein Ohr sollte nah am Ort des Geschehens sein.
Ich hielt das bisher für normal, weil doch durch die Bewegung der Rotor??? in Schwung gebracht werden muss, damit sich die Uhr aufzieht.
-
07.08.2006, 22:07 #18
- Registriert seit
- 25.10.2005
- Beiträge
- 532
meine SD stellt sich tot wenn ich sie schüttel... sie klingelt nur ein bisschen beim ans ohr drücken
Gruss Alex
----------------------------------------------------------------------------------------
ICH WEISS ICH HÄTTE NICHT UND SOLLTE DOCH
ICH MÜSSTE ENDLICH
ÜBERHAUPT ICH WÜRDE SCHON NOCH
UND ICH WERDE AUCH
(sabine techel)
-
07.08.2006, 22:11 #19
Diese Problem mit dem "Klappern" (wenn ich sie schnell geschüttelt habe) hatte ich auch schon mal, hörte sich an als wär was darin herum fliegen.
Es war die Aufzugsachse gebrochen:stupid: 1 Woche Reparaturzeit Kosten - 30 EUR Materialpreis mehr müsste ich nicht zahlen, Rest trug Rolex, da es nicht passieren darf
Übrigens, es war auch eine GMT II21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
07.08.2006, 22:14 #20
- Registriert seit
- 18.11.2005
- Beiträge
- 48
Kommt ganz auf das Schütteln bzw. die Intensität des Schüttelns an. Ist eher ein sanftes aber doch schnelles Hin- und Herbewegen des Uhrengehäuses bei gleichzeitigem festhalten des Armbandes (sonst hört man jenes nämlich rascheln oder klappern oder wie auch immer).
Ähnliche Themen
-
was ist das für ein werk..........
Von caRRoxwatch im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.07.2010, 15:32 -
DJ klappert
Von a.lyki im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 31.03.2009, 19:59 -
Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07 -
Bandanstoß klappert - was tun?
Von arndt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.07.2004, 10:40 -
GMT klappert....
Von V-Toya im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 02.03.2004, 21:38
Lesezeichen