Hallo Andreas,
der Duofold von Parker ist laut HP aus Perlmutt-Kunstharz nach der Carville-Technik gestaltet, Zierteile sind 23K-vergoldet und die Feder ist aus Massivgold mit Platin veredelt.
Siehe auch: http://www.parkerpen.com/de/discovery/product/duofold
Ergebnis 501 bis 520 von 1606
-
01.08.2012, 14:14 #501
-
02.08.2012, 10:18 #502Beste Grüsse, Martin
-
02.08.2012, 11:16 #503
Danke für die Info, Martin.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
02.08.2012, 16:45 #504
Also Jungs, was habt Ihr denn da für Schreibgeräte
, ich zeig Euch mal mein "Schönstes"
Geändert von JohnRBlade (02.08.2012 um 16:52 Uhr)
Herzlichst Klaus
-
02.08.2012, 17:10 #505
-
02.08.2012, 17:16 #506
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Sehr schön, was ist das für ein Schreiberling?
-
02.08.2012, 17:26 #507
-
02.08.2012, 17:31 #508
-
02.08.2012, 17:51 #509
-
03.08.2012, 09:02 #510
-
03.08.2012, 09:03 #511
-
03.08.2012, 11:10 #512ehemaliges mitgliedGast
Habe wie es aussieht meinen Montblanc Rollerball verloren.
Hat jemand ne gute Alternative bis 100€? Müssen natürlich Rollerballminen reinpassen.
-
03.08.2012, 16:50 #513
-
04.08.2012, 12:47 #514ehemaliges mitgliedGast
Habe mich jetzt für einen Souverän von Pelikan entschieden.
Ich frag mich gerade nur, ob ein Füller das richtige wäre?
Hab Bedenken, dass ein Füllhalter für die Uni für Mitschriften nicht das richtige ist? Vom Schreibgefühl soll ein Füller ja aber ebenfalls besser sein. Und dann ist das ja auch noch der Fall, dass man nicht konstant mitschreibt, sondern auch mal nur zuhört. Was meinen die Experten?
Rollerball oder Füller?
-
04.08.2012, 12:58 #515
-
04.08.2012, 14:33 #516
Wahnsinns Teile hier !!!
Bei mir, stinknormaler MB Meisterstück Pl.
Grüße Dirk
-
26.08.2012, 19:49 #517
....hier habe ich meine Montblanc immer drin aufgehoben....von einigen Stücke habe ich ich jedoch diesen Monat getrennt.
Das hier, ein Saftey Short Version No 4 von ca. 1928 voll restauriert inkl. Clip war eines meiner ältesten und liebsten Stücke wg. dem großen hellen Stern..
Aus der modernen Gegenwart geht nicht's über die limiterte 1924 Serie wegen dem Perlmuttstern. Dieser wird jedoch aktuell auch in 1-2 höherwertigen Schreibgeräten verbaut. In 1999 bei erscheinen der limiterten 1924er Serie ein Highlight welches mich überwältigt hat. Hier mein schönstes Foto vom Stern (mother of pearl)
Wer einmal ein MB mit Perlmuttstern hatte, kann nicht mehr auf den "normalen" weissen Stern schauen
Gruß PascalGeändert von lachender (26.08.2012 um 19:51 Uhr)
-
26.08.2012, 20:00 #518
-
26.08.2012, 20:22 #519
Kurt: aber nur wenn dieser vom Nicolai I stammt
gruß Pascal
-
31.08.2012, 12:58 #520
Da ich ebenfalls Schreibgeräte sammle, muss ich meinen Senf auch dazugeben... die Wahl ist mir nicht gerade leicht gefallen, da ich zwischen der Carlo Collodi "Pinocchio" und der Thomas Mann Ausgabe geschwankt habe. Ich habe mich dann doch für die Mann Special-Edition entschieden:
Beste Grüße
Tom
Auch eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
Ähnliche Themen
-
Zeigt eure VINYL, die schönsten !
Von Pete-LV im Forum Off TopicAntworten: 77Letzter Beitrag: 18.02.2011, 17:14 -
Bitte zeigt mir Eure schönsten Manschettenknöpfe! (Gerne auch passend zur Armbanduhr)
Von PAM00005 im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.01.2007, 11:34
Lesezeichen