komisch die farbe muss einer den das gestört hat in kleinarbeit rausgemacht haben. oder die lünette abgebaut und geätzt.
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Thema: Lünette EX II mal anders....
-
05.08.2006, 11:16 #1
Lünette EX II mal anders....
Juwelier Wilfart
Ob das Absicht war ? Hat das schon mal jemand gesehen, das die Farbe aus den Zahlen geht? Und das bei einer Uhr aus 05Gruß Jörg
-
05.08.2006, 11:19 #2
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
-
05.08.2006, 11:39 #3ehemaliges mitgliedGast
.... immerhin 98% Konidition
Gr,
István
-
05.08.2006, 11:45 #4
Hab ich gestern auch gesehen. Aber Wilfart ist ok. Vielleicht hat der noch eine Lünette da, die man wechseln kann.
-
05.08.2006, 12:22 #5
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Bei der SD passiert das auch, durch Schweiß! Vielleicht war der Besitzer Chemiker und hat so einiges verschüttet. Oder Tankwart und immer etwas Benzin vergossen ........
-
05.08.2006, 12:46 #6Original von karli
komisch die farbe muss einer den das gestört hat in kleinarbeit rausgemacht haben. oder die lünette abgebaut und geätzt.
Von der 10 bis zur 16 sind ja noch sehr einfach Farbreste in den Ecken der Gravur erkennbar.Pfui, was für ein Pfusch.
Dabei ist das doch so einfach zu bewerkstelligen.
Komisch, dass von einem seriösen Anbieter wie Wilfart nicht explizit auf dieses Manko hingewiesen wird!Beste Grüsse, Olli
-
05.08.2006, 12:53 #7Original von [Dents]Milchschnitte
Original von karli
komisch die farbe muss einer den das gestört hat in kleinarbeit rausgemacht haben. oder die lünette abgebaut und geätzt.
Von der 10 bis zur 16 sind ja noch sehr einfach Farbreste in den Ecken der Gravur erkennbar.Pfui, was für ein Pfusch.
Dabei ist das doch so einfach zu bewerkstelligen.
Komisch, dass von einem seriösen Anbieter wie Wilfart nicht explizit auf dieses Manko hingewiesen wird!
Referenz: 16570
Zustand: 1 (sehr gut)
Kaufdatum : 04/05
Aufzug: Automatik
Kaliber/Werk: 3185
Anz. Steine: 31
Schwingung: 28800 A/h
Preis € 2990
mit Papieren
mit Box
Glas: Saphirglas; Zifferblatt: weiss; Material Band: Stahl
Komplikationen:
Datum, Sonstiges:
Chronometer
NOTE: Complete Set Rolex Explorer II, F078xxx Series in near perfect condition, still 8 Month Rolex Warranty left! ----
MATERIAL: Stainless steel ----
BRACELET: Original Rolex Stainless Steel, SEL Oyster ----
MOVEMENT: Automatic, Rolex Cal. 3185, Chronometer ---
DIAL: white Super Lumi ----
BEZEL: orginal all steel without colour ( professionaly made), looks nice! On demand we changed back to black numbers bezel without any problem !!! -----
CRYSTAL: saphire -----
CASE DETAIL: screwback, 40mm ----
CONDITION: 98% - mint condition! ----
PACKAGE: Complete Set Box & Papers + 8 + Rolex Warranty + 12 Month House Warranty ---
NOTE: Retail at 3975 Euro.
Gruß joo
.
-
05.08.2006, 12:54 #8
- Registriert seit
- 02.01.2006
- Beiträge
- 23
Darf das mal kurz klären!
Die Lünette ist definitv original und ohne Macken oder Beschädigungen. Die Farbe wurde professionel entfernt (geätzt). Farbreste in Ecken sind defintiv nicht vorhanden. Das sind Schatten welche sich beim Fotographieren nicht vermeiden lassen.
Natürlich kann jeder Kunde dem das nicht gefällt ohne zusätzliche Kosten auch eine Lünette im original Zustand haben.
Allen noch viel Freude im und mit dem R-L-X Frorum,
Bernhard Wilfart
-
05.08.2006, 12:56 #9
Uuups, hab mir nicht die Mühe gemacht den Englischen TExt auch noch zu lesen, da ich daon ausgegangen bin, dass dieser mit der deutschen BEschreibung übereinstimmt.
DAnke für den Hinweis.
Trotzdem, diesem Pfusch die Bezeichnung "Professionally Made" zu geben ist doch absolut lächerlich.Hoffentlich kann diese Profi andere Sachen besser, sonst sieht´s schlecht aus mit dem Futter im Winter!
[EDIT: Also bei der 12, der 14 und der 16 sind diese ääähm "Schatten" aus jedem Blickwinkel zu sehen und da jedes Foto unterschiedlich beleuchtet wurde sieht das schon recht Pfuschmässig aus.Beste Grüsse, Olli
-
05.08.2006, 13:04 #10
seid lieb zu einander ....
Bernhard: ein "näheres" Bild könnte sicherlich manchen Unmut vertreiben
.
Gruß joo
.
-
05.08.2006, 13:06 #11AndreasGastOriginal von willi24
Darf das mal kurz klären!
Die Lünette ist definitv original und ohne Macken oder Beschädigungen. Die Farbe wurde professionel entfernt (geätzt). Farbreste in Ecken sind defintiv nicht vorhanden. Das sind Schatten welche sich beim Fotographieren nicht vermeiden lassen.
Natürlich kann jeder Kunde dem das nicht gefällt ohne zusätzliche Kosten auch eine Lünette im original Zustand haben.
Allen noch viel Freude im und mit dem R-L-X Frorum,
Bernhard Wilfart
Dafür braucht es kein ätzen lieber Fachkollege.....leider löst sich die Farbe vieler Hersteller leider schon im Ultraschall aus den Lünettengravuren....dazu braucht man nur Elmar Rot.....diese "Unfälle" passieren leider ab und an.....früher war die Druckqualität mal besser und haltbarer.....die konnten das Ultraschallbad ab....
Bleibt nur zu klären, wer die Kosten für die neue Lünette tragen soll....der Käufer dem es nicht gefällt.....das wäre fragwürdig.....der Anbieter, der in diesem Fall einen "D......" sucht.....glaube ich jetzt nicht bei dem guten Ruf.....
Mag man drüber streiten, jedenfalls musste den Vorbesitzer, wenn er dies so wollte, schon eine neue Lünette spendieren, denn so ist die Uhr defekt....zumindest am Gehäuse....
Ich denke wohl nicht, das dies in der eigenen Werkstatt passiert ist....
Gruß und schönes Wochenende......Andreas Jahnke
-
05.08.2006, 13:14 #12Original von Andreas
Original von willi24
Darf das mal kurz klären!
Die Lünette ist definitv original und ohne Macken oder Beschädigungen. Die Farbe wurde professionel entfernt (geätzt). Farbreste in Ecken sind defintiv nicht vorhanden. Das sind Schatten welche sich beim Fotographieren nicht vermeiden lassen.
Natürlich kann jeder Kunde dem das nicht gefällt ohne zusätzliche Kosten auch eine Lünette im original Zustand haben.
Allen noch viel Freude im und mit dem R-L-X Frorum,
Bernhard Wilfart
Dafür braucht es kein ätzen lieber Fachkollege.....leider löst sich die Farbe vieler Hersteller leider schon im Ultraschall aus den Lünettengravuren....dazu braucht man nur Elmar Rot.....diese "Unfälle" passieren leider ab und an.....früher war die Druckqualität mal besser und haltbarer.....die konnten das Ultraschallbad ab....
Bleibt nur zu klären, wer die Kosten für die neue Lünette tragen soll....der Käufer dem es nicht gefällt.....das wäre fragwürdig.....der Anbieter, der in diesem Fall einen "D......" sucht.....glaube ich jetzt nicht bei dem guten Ruf.....
Mag man drüber streiten, jedenfalls musste den Vorbesitzer, wenn er dies so wollte, schon eine neue Lünette spendieren, denn so ist die Uhr defekt....zumindest am Gehäuse....
Ich denke wohl nicht, das dies in der eigenen Werkstatt passiert ist....
Gruß und schönes Wochenende......Andreas Jahnke
BEZEL: orginal all steel without colour ( professionaly made), looks nice! On demand we changed back to black numbers bezel without any problem !!! -----
das heisst für mich: kostenfrei für den Käufer.
Gruß joo
.
-
05.08.2006, 13:17 #13Original von willi24
Natürlich kann jeder Kunde dem das nicht gefällt ohne zusätzliche Kosten auch eine Lünette im original Zustand haben.Gruß Jörg
-
05.08.2006, 13:18 #14ehemaliges mitgliedGast
Verwendet Rolex Farbe auf Wasserbasis, könnte hiermit erklärt werden, daß die Farbe weniger haftet?
Ich würde auch sagen, daß es als Kostenfrei zu interpretieren ist.
Gr,
István
-
05.08.2006, 13:24 #15
- Registriert seit
- 02.01.2006
- Beiträge
- 23
Da sich offensichtlich keiner so recht mit der farblose Version anfreuden kann habe ich die Anzeige vorübergehend deaktiviert, bis die Uhr eine neue Lünette hat.
Allen R-LX-ern ein schönes Wochenende.
Grüße,
Bernhard Wilfart
-
05.08.2006, 13:27 #16AndreasGastOriginal von THX
Original von willi24
Natürlich kann jeder Kunde dem das nicht gefällt ohne zusätzliche Kosten auch eine Lünette im original Zustand haben.
DAS HABE ICH SCHON VERSTANDEN DESWEGEN HABE ICH AUCH VON ETWAS ANDEREM GESCHRIEBEN.....und nicht seine Seriösität in Abrede gestellt......nur mal zum besseren Verständnis, damit sich hier keiner einen braunen Hals holen muss, nur weil mal eine Diskussion unter Fachkollegen entsteht.....selbstverständlich wird so etwas geklärt....
Penzes, nicht auf wasserbasis...in den Reinigungslaugen oder in manchen ist Amoniak enthalten und wenn die lünette zu lannge drin bleibt, ist die Farbe futsch.....früher war mehr emaliert worden oder die Farben hoher Qualität...wie bei hochwertigen Siebdrucken.....emailehaltig......heute wird jeder rappen am falschen Ende auf billig gespart....
Gruß Andreas
-
05.08.2006, 13:58 #17
Wollte hier nicht die grosse Diskussion vom Zaun brechen...sorry deswegen.
Ich hatte nur meine Meinung zu diesem Detail der Uhr kundtum wollen.
Insbesondere in Bezug auf die Entfernung der Farbe, da ich dies bei einer Breitling Superocean schon selbst gemacht hatte.
Damals war kein Ätzen notwendig, da über 95% der Farbe im Ultraschallbad weggegangen sind und der Rest mit Aceton und H2O2 entfernt werden konnte.
Da der potentielle Käufer aber eine neue Lünette bekommen kann, ohne etwas dafür bezahlen zu müssen ist das Angebot für mich völlig in Ordnung.
Hatte das halt in der Beschreibung nicht entdeckt, da ich nur den deutschen Text gelesen habe.
Sorry nochmal für den Aufruhr.
Gruss,OliverBeste Grüsse, Olli
-
05.08.2006, 14:02 #18Original von Andreas
......nur mal zum besseren Verständnis, damit sich hier keiner einen braunen Hals holen muss, nur weil mal eine Diskussion unter Fachkollegen entsteht.....
Gruß Andreas
LOOL
das habe ich noch nie gehört - was bedeutet das genau??.
Gruß joo
.
-
05.08.2006, 14:56 #19
So, alles geklärt! Allen ein sonniges WE
-
05.08.2006, 16:28 #20ehemaliges mitgliedGast
...sieht doch für ne Ex2 gar nicht so übel aus, bis auf den preis...dafür gibts ne neue...
Ähnliche Themen
-
Frage zur Lynette [Lünette] der neuen Gmt 116710
Von Just4Fun im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 28.12.2007, 16:47 -
Lünette - Aufbau und Funktion der Lünette der GMT-Master II 11671x
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.07.2007, 12:56 -
Neue Milgauss: Glatte Lünette oder 'gerippte' Lünette?
Von kaipro im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.06.2007, 15:23 -
Daytona-Lünette - wie bekommt die Lünette wieder zu ihrer Farbe
Von dimili im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.07.2006, 10:21
Lesezeichen