Ich habe auch damals für Napoleon und gegen Weber entschieden.
Der Grill hat sich im direkten Vergleich wertiger angegühkt.
Jetzt nach 5 Jahren zeigen sich natürlich schon Verluste.
Aber ich pflege das Ding auch nicht und es steht immer draussen.
Zum einen Blättert unten im Grill die Beschichtung ab. Das ist bei der Auffangpfanne und wird wohl mit diversen Fettbränden zusammen hängen, die ich am Anfang hatte.
Was mich stört ist, dass di Brenner nicht mehr so gut laufen.
Die brauchen ewig bis sie anspringen und dann wirds erst nicht so schnell heiß wie früher und später lässt es sich nicht so gut runterregeln.
Ich denke ich müsste dem Ding eingentlich mal einen Service spendieren.
Aber Napoloen Service habe ich hier noch nicht gefunden.
Würde ich Napoleon wieder kaufen?
Weiß nicht.
Müsste wieder einen direkten Vergleich mit Weber machen.
Aber der schwere Deckelt freut mich immer noch jeden Tag und die Rotisserie ist super.
Ach ja, was nicht gut ist, ist der Sidebrenner.
Der ist durch ein Verbindungsstück mit dem Hauptbrenner verbunden.
Wenn man das damit macht, dann hat der Hauptbrenner irgendwie nicht volle Power.
Der Sidebrenner hingegen ist mehr so Digital. Vollgas oder eben aus. Die kleinste Einstellung ist immer noch äusserst Stark.
Deswegen lasse ich meistens den Hauptteil alleine Laufen und schliesse den Sidebrenner nur nach Bedarf an.
Sizzlezone vermisse ich ein wenig, wollte aber damals keine Grillfläche Opfer .
Das war auch gut so.
Hätte aber gerne Nachgerüstet in eine der Seiten oder statt dem Sidebrenner.
Aber das Ging nicht.
Ergebnis 1 bis 20 von 10006
Thema: griller... weber & co.
Baum-Darstellung
-
21.06.2016, 21:15 #11
Geändert von Sailking99 (21.06.2016 um 21:20 Uhr)
There is no Exit, Sir.
Ähnliche Themen
-
Welchen Grill: Weber oder Weber ?
Von waba im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.07.2022, 12:38 -
Weber? ODC? Hardcore!!!
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 21.07.2007, 20:14
Lesezeichen