Ergebnis 821 bis 840 von 10006
Thema: griller... weber & co.
Hybrid-Darstellung
-
14.06.2012, 11:35 #1Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
14.06.2012, 22:58 #2
Eben nicht, Butan/Propan ist im flüssigen Zustand nicht entzündlich. Wenn man ein Gasfeuerzeug neu befüllt lässt es sich deshalb meistens nicht zünden. Im gasförmigen Zustand sieht es gleich ganz anders aus und da in einer leeren Gasflasche nun mal mehr Propan/ Butan gasförmig ist, hat man auch mehr explosionsfähiges Gemisch drin. Beim Benzin brennen auch nur die gasförmigen Benzindämpfe, beim Holz die Holzgase.
Und nochmals zur Aufbewahrung: Gut belüftet und schattig ist die beste Lösung, im Keller auf gar keinen Fall, warum hat ja Stefan schon erklärt. Hatte nicht nur einen Einsatz wo wir beim Innenangriff auf eine oder sogar viele Gasflaschen gestossen sind, das kann schnell tödlich enden.>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
14.06.2012, 11:35 #3
Flaschen kostet knappe 30 Euro Pfand. Da lohnen sich die 3 Euro zu investieren und die Flasche abzugeben.
-
14.06.2012, 11:36 #4
Ah ok, dann ists wurscht. Danke. Ich will nur irgendwo die doofe Flasche loswerden. ich verwende jetzt die hier: http://www.bp.com/sectiongenericarti...tentId=3000575
Grüße -- Jürgen
-
14.06.2012, 11:41 #5
Jürgen, was kosten die bei Euch?
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
14.06.2012, 12:07 #6
Elmar: In meiner Anleitung steht, dass die Ersatzflasche keinesfalls in den Nähe des Grills gelagert werden darf...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
14.06.2012, 12:25 #7
-
14.06.2012, 12:26 #8
Bisher hab' ich nur die Anleitung....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
14.06.2012, 12:35 #9
So ist's richtig.
Nicht erst lesen, wenn's schon geknallt hat.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
14.06.2012, 12:57 #10
Aber die Flasche mit der ich grille, steht doch schon im Gerät, oder?
Ich frage so blöd, da ich schon des öfteren Leute (und Bilder) gesehen habe, die die Flaschen außerhalb des Grilles stehen haben.
Und eine Öffnung, wo auch der Druckminderer durchpasst, ist ja auch vorhanden?Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
14.06.2012, 13:14 #11
Die Flaschen dürfen in D nie im Unterschrank stehen, auch wenn dafür ein Platz vorgesehen ist.
ich stell meine trotzdem rein. Allerdings ist meine Fettauffangwanne auch ausreichend weit von diesem Platz entfernt.Lieben Gruß René
-
14.06.2012, 13:22 #12
Echt? Habe extra, einen größeren Weber genommen damit die blöde Flasche nicht sichtbar ist. Ich habe nur gelesen das man die Flasche nicht in den Grill stellen darf wenn der Schlauchabstandshalter am Seitenteil innen nicht montiert ist, damit der Schlauch nicht anbrennen kann. In meiner Anleitung steht nichts von dem Verbot "Flasche nur außerhalb des Grills benutzen..."
Schöne Grüße, Andreas
-
14.06.2012, 13:27 #13
wurde mir so bei Santosgrills gesagt, nachdem ich einen Grill wollte, wo ich auf jeden Fall die Flasche unterbringen kann.
Ich persönlich halte mich nicht daran, da mein Gasschlauch direkt nach unten geht und keinerlei kontakt mit dem Grill hat.
Denke allerdings, wenn ich die Tage mal "PulledPork" versuchen werde, stelle ich die Flasche schon raus, da der Grill ja dann bestimmt 10h laufen wird.Lieben Gruß René
-
14.06.2012, 13:34 #14ehemaliges mitgliedGast
-
14.06.2012, 13:27 #15
Oha... dann ist meine Frage ja gar nicht so blöd.
Hmmm. Sind Profys hier, die was zu den Risiken und Nebenwirkungen sagen können?
Wenn der Grill nicht in Betrieb ist, ist die Flasche natürlich abgeklemmt und mit Schutzkappe versehen. Außerdem mit nem "Anschnallgurt" fest verzurrt.
Ist der Grill in Betrieb, sollte doch eigentlich keine Explosionsgefahr bestehen, da das Gas doch kontrolliert abbrennt.Geändert von Lübke (14.06.2012 um 13:31 Uhr)
Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
14.06.2012, 13:38 #16
bei 5-6 kg vermute ich, oder?
So viel sollte es nicht werden, da fehlen die Mäuler für. Dachte da an ein Stück von ca. 2kg. Meinst du da komme ich ca. mit hin? Ansonsten muss ich anders kalkulieren. Vielen Dank im Vorfeld!Lieben Gruß René
-
14.06.2012, 13:56 #17ehemaliges mitgliedGast
Mein letztes hatte 2.8kg Ausgangsgewicht und nach 19h 2.1kg. Kalkuliere mit grob 16-18h bei dem Gewicht,. Wenns zu früh fertig ist kannst du es warm halten (Kühlbox, PET-Flaschen mit heißem, fast kochendem Wasser reinlegen, Fleisch in Alu gut eingewickelt dazu, das hält noch ein paar Stunden warm und lässt das Fleisch noch nachgaren.)
-
14.06.2012, 14:03 #18
OK, danke werde ich beachten. Lieben Dank für den Hinweis!
Lieben Gruß René
-
14.06.2012, 14:09 #19
Bei 2kg sollten 10-14 Stunden reichen.
Hab aber auch schon gehört, dass 2 nebeneinanderliegende, gleichschwere Stück Fleisch einen 3 Stunden-Unterschied in der Garzeit hatten.
Noch jemand ’ne Meinung zur Positionierung der Gasflasche?
Geändert von Lübke (14.06.2012 um 14:11 Uhr)
Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
14.06.2012, 14:09 #20
So, ich weiss jetzt tatsächlich nicht, wo ich meine Ersatzflasche lagern soll.
Hatte sie eigentlich in den Keller gestellt.
Garage fällt weg, Gartenhäuschen gibts noch nicht.....hmm......Geändert von giftmischer (14.06.2012 um 14:10 Uhr)
Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
Ähnliche Themen
-
Welchen Grill: Weber oder Weber ?
Von waba im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.07.2022, 12:38 -
Weber? ODC? Hardcore!!!
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 21.07.2007, 20:14
Lesezeichen