Ja, das ging mir irgendwie ähnlich...![]()
Ergebnis 8.141 bis 8.160 von 10006
Thema: griller... weber & co.
Hybrid-Darstellung
-
20.06.2016, 21:20 #1
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
-
20.06.2016, 21:25 #2
Der Summit-Charcoal ist was für echte Enthusiasten.
Ich persönlich würde für den aufgerufenen Preis immer einen Genesis-Gaser vorziehen.
Aber da wird eine andere Zielgruppe angesprochen.Beste Grüße!
Peter
-
20.06.2016, 21:58 #3
Geändert von Sub5 (20.06.2016 um 22:05 Uhr)
-
20.06.2016, 22:32 #4
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Ich switch zwischen Gas und Kohle hin und her... Egal, ich behalte den einfach mal im Auge!
-
21.06.2016, 12:28 #5
- Registriert seit
- 20.02.2013
- Beiträge
- 731
Kann Jemand was zur Qualität von Napoleon sagen? Ich möchte den Umstieg vom Weber S320 Edelstahl auf den Napoleon P500 wagen, wegen Sizzlezone und Drehspieß.
Der nächste Händler ist sehr weit weg und mich würde das Thema Aufbaubarkeit und Verarbeitung im Vergleich zum Weber interessieren.
Zähle auf Euch...
Thomas
-
21.06.2016, 12:45 #6
Thomas, das mit der Sizzle-Zone würde ich mir gut überlegen.
Ich habe schon viele youtube-Videos gesehen und das kleinste herabtropfende Fett führt zu einem Inferno auf der Zone.
Daher ist es beim Beefer ja zum Beispiel anders rum aufgebaut.
Grundsätzlich ist Napoleon eine sehr gute Marke, die ungefähr auf einem Niveau mit Weber sein sollte.Beste Grüße!
Peter
-
21.06.2016, 20:44 #7
habe lange zwischen Weber und Napoleon überlegt und mich für den Napoleon entschieden. Weber ist unbestritten die Prestigeträchtigere Marke (bisschen wie Rolex/Omega ...), aber ich fand beim Napoleon bekommt man mehr Grill fürs Geld.
Habs nicht bereut.
LG Peter
-
21.06.2016, 20:59 #8
Peter, das ist unbestritten, dass Napoleon für das gleiche Geld mehr Gimmicks bietet, als Weber.
Beste Grüße!
Peter
-
23.06.2016, 08:41 #9
- Registriert seit
- 20.02.2013
- Beiträge
- 731
Danke für die Infos, Jungs.
Ich bin jetzt ein wenig auf die Euphoriebremse getreten. Vielleicht sollte man sich das Ding schon erst mal in echt anschauen.
Ich wünsche mir eben einfach ein wenig mehr Hitze zum Steak angrillen und einen Drehspieß.
Weitere Tipps?
Danke!
Gruß,
Thomas
-
23.06.2016, 09:04 #10
-
23.06.2016, 11:42 #11Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
21.06.2016, 21:15 #12
Ich habe auch damals für Napoleon und gegen Weber entschieden.
Der Grill hat sich im direkten Vergleich wertiger angegühkt.
Jetzt nach 5 Jahren zeigen sich natürlich schon Verluste.
Aber ich pflege das Ding auch nicht und es steht immer draussen.
Zum einen Blättert unten im Grill die Beschichtung ab. Das ist bei der Auffangpfanne und wird wohl mit diversen Fettbränden zusammen hängen, die ich am Anfang hatte.
Was mich stört ist, dass di Brenner nicht mehr so gut laufen.
Die brauchen ewig bis sie anspringen und dann wirds erst nicht so schnell heiß wie früher und später lässt es sich nicht so gut runterregeln.
Ich denke ich müsste dem Ding eingentlich mal einen Service spendieren.
Aber Napoloen Service habe ich hier noch nicht gefunden.
Würde ich Napoleon wieder kaufen?
Weiß nicht.
Müsste wieder einen direkten Vergleich mit Weber machen.
Aber der schwere Deckelt freut mich immer noch jeden Tag und die Rotisserie ist super.
Ach ja, was nicht gut ist, ist der Sidebrenner.
Der ist durch ein Verbindungsstück mit dem Hauptbrenner verbunden.
Wenn man das damit macht, dann hat der Hauptbrenner irgendwie nicht volle Power.
Der Sidebrenner hingegen ist mehr so Digital. Vollgas oder eben aus. Die kleinste Einstellung ist immer noch äusserst Stark.
Deswegen lasse ich meistens den Hauptteil alleine Laufen und schliesse den Sidebrenner nur nach Bedarf an.
Sizzlezone vermisse ich ein wenig, wollte aber damals keine Grillfläche Opfer .
Das war auch gut so.
Hätte aber gerne Nachgerüstet in eine der Seiten oder statt dem Sidebrenner.
Aber das Ging nicht.Geändert von Sailking99 (21.06.2016 um 21:20 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
21.06.2016, 21:37 #13
Also mein Nappi läuft seit 6 Jahren sehr oft ohne große Pflege und ich bin nach wie vor sehr zufrieden.
Einen Performance Verlust der Brenner kann ich nicht feststellen.
Ich würde wieder exakt den gleichen Grill kaufen.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
21.06.2016, 21:42 #14
Broil King wäre eventuell auch eine Alternative zu Weber und Napoleon!
Gruß
Niclas Leon
-
23.06.2016, 09:02 #15
Erste Bacon Bomb der Saison:
Beste Grüße!
Peter
-
23.06.2016, 09:55 #16
-
23.06.2016, 09:59 #17
-
23.06.2016, 10:04 #18
-
24.06.2016, 16:44 #19
- Registriert seit
- 02.11.2005
- Beiträge
- 1.452
Wir haben uns für den Napoleon Triumph entschieden. Warum ? Nur wegen dem Preisvorteil wenn ich ehrlich bin. Ich hab mir Weber, Broil King und Napoleon mal live angeschaut und vom Gefühl kommen die Teile alle aus dem gleichen Werk mit unterschiedlichen Aufdrucken
Insgesamt bin ich sehr zufrieden nur die Sizzle Zone hätte ich doch nehmen sollen !Gruß
Matthias
-
24.06.2016, 21:22 #20
Ähnliche Themen
-
Welchen Grill: Weber oder Weber ?
Von waba im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.07.2022, 12:38 -
Weber? ODC? Hardcore!!!
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 21.07.2007, 20:14
Lesezeichen