Frag mal Hemi Barracuda...................
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Tritium
-
26.07.2006, 18:13 #1riesling1965Gast
Tritium
Spiele mit dem Gedanken ,mir eine alte Sub zuzulegen. Alt. So 1680.
Was kann man tun , wenn das Tritium anfängt zu bröseln , bzw. schon
bröselt ? Ist dann noch irgendwas, vom schönen Blatt u. den Zeigern zu retten ? Kann man das Tritium irgendwie fixieren ? D.h. den Vorgang stoppen ?
Hilfe .....
-
26.07.2006, 18:29 #2ehemaliges mitgliedGast
-
26.07.2006, 18:35 #3riesling1965Gast
Danke Björn........
-
26.07.2006, 21:30 #4
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Beiträge
- 266
geht nicht, was bröckelt das bröckelt.
Rolex wird bei der nächsten Revi wohl das Zifferblatt ersetzen
-
26.07.2006, 21:39 #5riesling1965Gast
Nicht auszudenken.........
....Wäre die Uhr theoretisch Schrott.......
das geht natürlich nicht.
-
26.07.2006, 21:55 #6
Schau doch mal diesen Thread an:
Tritium / Brösel ThreadGruß Willi
-
26.07.2006, 22:11 #7riesling1965Gast
Willi. Klasse.
Aber die Frage bleibt. Wenn es bröckelt ist es zu spät ?
Geht da nichts mehr ? Keine Lösung ?
-
26.07.2006, 22:21 #8Original von riesling1965
Willi. Klasse.
Aber die Frage bleibt. Wenn es bröckelt ist es zu spät ?
Geht da nichts mehr ? Keine Lösung ?
Geh' einfach davon aus es bröselt nichts.
Meine 16800 aus 1982 bröselt auch nicht.Gruß Willi
-
27.07.2006, 00:01 #9
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
ich habe verschiedene alte Uhren mit Tritium-Blättern. Rolex und Non-Rolex. Es bröselt nirgendwo. Die Selbstzersetzung war wohl eher ein Problem der alten Radium-Blätter. Keep Cool!!!
Rainhard
-
28.07.2006, 00:56 #10
- Registriert seit
- 05.02.2006
- Beiträge
- 290
wenn es dich beruhigt,bei meiner 5513 SUB....baujahr 1986-original tritium-glanzzifferblatt mit wg-indexen, bröckelt nichts.
gruss,
dietmar"...als Chef musst du wie ein Chamäleon sein. Ja nicht nur die Hautfarbe wechseln, sondern bei Bedarf in ein komplett neues Tier verwandeln...!"B. STROMBERG-Ressortleiter/Capitol-Versicherung
Gruss,
Dietmar
-
28.07.2006, 08:34 #11ehemaliges mitgliedGast
1675, von '71 da broeckelt auch nichts.
Wenn es mal angefangen hat, wuerde ich es schnelsstens austauschen lassen.
Gruss
Chris
-
28.07.2006, 08:40 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
bunt sprühlack seidenmatt,für aussen und innen,stoßfest,kratzfest und wetterbeständig.
einmal dünn rüber und 20 jahre ruhe vor bröselteilchen.
hilft und unter dem uhrenglas unsichtbar.
alter uhrmachertrick.VG
Udo
-
28.07.2006, 08:47 #13ehemaliges mitgliedGast
Super, was dazugelernt.
schuetzt das auch vor dem vergilben des Tritiums?
Gruss
Chris
-
28.07.2006, 14:35 #14Original von hugo
bunt sprühlack seidenmatt,für aussen und innen,stoßfest,kratzfest und wetterbeständig.
-
28.07.2006, 14:38 #15
- Registriert seit
- 31.10.2005
- Ort
- Lanzarote
- Beiträge
- 739
-
29.07.2006, 10:10 #16
Falls wirklich mal was bröckeln sollte, würd ich das ZB gegen ein anderes Tritium Blatt tauschen. Gibt´s des öfteren in Ebay oder auf Börsen.
Ähnliche Themen
-
GMT II Tritium
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 21.07.2006, 20:55 -
Tritium ade?
Von herthinho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 02.02.2005, 16:17 -
DJ Tritium-ZB
Von Rocco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 26.01.2005, 21:15
Lesezeichen