Zu den technischen Details kann ich wenig beitragen ... aber diese Art von brüchigem Lack kommt bei manchen Modellen vor ... auch bei anderen Referenzen ... eine bestimmte Referenz fällt mir jetzt gerade nicht ein ... aber Percy könnte hier etwas wissen ...![]()
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
29.07.2006, 00:39 #1
- Registriert seit
- 05.02.2006
- Beiträge
- 290
tritiumblätter-vintage-altersspuren
hallo folks!
hätte mal eine frage, mit der bitte um aufklärung: beobachte bei meiner "5513"(orig. tritium-glanzzifferblatt von 1986),-wohlgemerkt-unter der lupe folgenden effekt: das zifferblatt ist keinesfalls brüchig, aber optisch, meine ich (nicht lachen!), ansatzweise einen "spinnweben-effekt", d.h. feinste-unregelmäßige linien, auf dem blatt fesstellen zu können. feuchtigkeit kann es wohl schwerlich sein, denn die indexe sind alle perfekt in form.-kann mir jemand diese "erscheinung" begreiflich machen?-vielen dank!
gruss,
dietmar"...als Chef musst du wie ein Chamäleon sein. Ja nicht nur die Hautfarbe wechseln, sondern bei Bedarf in ein komplett neues Tier verwandeln...!"B. STROMBERG-Ressortleiter/Capitol-Versicherung
Gruss,
Dietmar
-
29.07.2006, 07:33 #2Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
29.07.2006, 08:14 #3Original von elmar2001
Ich habe von meiner 5513 auch so ein Zifferblatt, was diese Spinnennetzstruktur hat. Ist nur unter schrägem Lichteilfall zu erkennen und sieht gar nicht so übel aus. Lt. einem Uhrmacher lag das wohl an der Einwirkung der Sonne, die durch das Plexi wohl nur unzureichend zurückgehalten wird.
Insofern könnte ich mir vorstellen, dass das Blatt gar nicht so übel in Natura aussieht.
Cooler Uhrmacher
5512 200m dialGruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
29.07.2006, 10:03 #4
ist bei bestimmten Modellen zu beobachten. "Spinnennetzerscheinungen" sind im Forum auch schon des öfteren diskutiert worden.
-
29.07.2006, 13:02 #5
Hier noch zwei Pics zum Thema:
168000:
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
29.07.2006, 13:45 #6
- Registriert seit
- 05.02.2006
- Beiträge
- 290
Themenstarter
bis hierher...vielen dank!
ja-das untere pic, gibt den beobachteten "aggregatzustand" trefflich wieder...
gruss,
dietmar"...als Chef musst du wie ein Chamäleon sein. Ja nicht nur die Hautfarbe wechseln, sondern bei Bedarf in ein komplett neues Tier verwandeln...!"B. STROMBERG-Ressortleiter/Capitol-Versicherung
Gruss,
Dietmar
-
29.07.2006, 13:53 #7
-
29.07.2006, 14:05 #8
- Registriert seit
- 05.02.2006
- Beiträge
- 290
Themenstarter
sehr detailgetreues "bildchen"-respekt!
dank eurer hilfe, bin ich jetzt auf den "spinnweben-thread" gestossen...habe mich belesen...und dennoch, eine frage bleibt:
ist die beobachtete struktur, der "anfang vom ende"?-ich meine, hat da jemand eine langfristige prognose für mich?-ist-und bleibt-die struktur oberflächlich oder endet "es" mit dem zerbröseln des blattes?-gibt es möglichkeiten, den evtl. verfall zu stoppen?-ich weiss, fragen-über-fragen-aber wenn nicht ihr, wer soll es denn sonst wissen?
gruss,
dietmar"...als Chef musst du wie ein Chamäleon sein. Ja nicht nur die Hautfarbe wechseln, sondern bei Bedarf in ein komplett neues Tier verwandeln...!"B. STROMBERG-Ressortleiter/Capitol-Versicherung
Gruss,
Dietmar
Ähnliche Themen
-
Vintage Autofahrer tragen auch vintage Kronen
Von Flo74 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9Letzter Beitrag: 04.09.2010, 00:35 -
[Andere] Chronodeco - handmade vintage-style chronos aus NOS-vintage Teilen
Von kingkade21 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.08.2010, 21:35 -
Freund oder Feind? Vintage Rolex vs. vintage Omega
Von Richard G im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 22.01.2007, 10:27
Lesezeichen