doch, natürlich schon spitz zulaufend !!! die ersten gmt's und submariners hatten alle pointed crownguards. bis ca. 1963, dann gab es die runden flanken. bin mir sicher, dass die 5513 on ebay eine sehr frühe ist, aus anfang der 60er jahre ....
)
Ergebnis 21 bis 39 von 39
Thema: 5513 bei ebay
-
03.07.2004, 10:46 #21Original von Gatsby
... flankenschutz gab es ab 1959 ... aber zuerst bei der 5512.
die 5513 kam erst ein bis zwei jahre später ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
03.07.2004, 10:50 #22GatsbyGast
-
03.07.2004, 11:23 #23Original von Gatsby
doch, natürlich schon spitz zulaufend !!! die ersten gmt's und submariners hatten alle pointed crownguards. bis ca. 1963, dann gab es die runden flanken. bin mir sicher, dass die 5513 on ebay eine sehr frühe ist, aus anfang der 60er jahre ....
)
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
03.07.2004, 13:02 #24[i]Original von newharry
Ja, genau das meinte ich - Anfang 60er, aber eben nicht 50er wie in der Artikelbeschreibung angegeben ...Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
03.07.2004, 13:04 #25
Was wäre denn ein akzeptabler Preis für diese Uhr ?
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
03.07.2004, 13:16 #26
Puh....???!!!
Also in meinem Sammlerbuch ist sie mit 2 von 3 Bewertungspunkten eingeordnet.
Soll heißen: "Uhren von einem bestimmten wirtschaftlichen Wert, die unter Liebhabern sehr gesucht sind und häufig über interessante Funktionen oder Fabrikationsmerkmale verfügen.....blabla....Bei Uhren, deren Herstellungsjahr etwas länger zurück liegt, sollte vom Verkäufer eine schriftliche Garantie über diese Eigenschaften verlangt werden....!"Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
03.07.2004, 15:00 #27ehemaliges mitgliedGastOriginal von R'lex
Was wäre denn ein akzeptabler Preis für diese Uhr ?
ich trau mich mal - einfach aus dem bauch raus: die uhr scheint also 59-61 zu sein - so kann ich das aus den erörterungen hier erahnen.
ganz schön alt und dafür ganz schön hübsch das teil ! band fehlt, papiere fehlen, box fehlt (das vorhandensein einer box halte ich für weniger wichtig) -
würde mich bis 2,5 ke rantrauen - so, nun sagt was dazu - bitte !
-
03.07.2004, 15:15 #28
Sylvie,
ist ja auch nicht einfach zu beurteilen
Als einfache 5513 in diesem Zustand würde ich sicher nur unter 2k dabeisein. Ich kann jedoch nicht einschätzen, wie selten die Zifferblätter mit Golddruck nun wirklich sind - wäre es z.B. ein Explorer-Blatt, würde dies ja schon alleine deshalb einen viel höheren Preis rechtfertigen ...
HaraldHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
03.07.2004, 15:20 #29
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Der Golddruck ist sicherlich nicht oft aufzufinden.
Habe ihn noch nie bei einer Uhr angeboten gesehen, also absolu selten und ich glaube mit 2500.- kommstdu nicht hin Sylvie !
-
03.07.2004, 15:52 #30ehemaliges mitgliedGast
man wird´s sehen, ich hab diesmal den finger nicht auf der maus - bin gespannt !
werner, was is´n los, sag du doch was
-
03.07.2004, 15:56 #31GatsbyGast
... easy going ...
)
-
03.07.2004, 15:57 #32ehemaliges mitgliedGast
ock
8)
-
03.07.2004, 16:00 #33Original von Gatsby
... easy going ...)
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
03.07.2004, 16:04 #34GatsbyGast
yes ... but very very easy ...
)
-
03.07.2004, 16:24 #35
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
genau...immer cool bleiben !
-
03.07.2004, 19:09 #36
Also Leute:
Diese 5513 gehört zum ersten Lot der 5513 Lieferung.
Ich denke, Sie ist von Ende 1962. Der Verkäufer sollte mal den Deckel abmachen und reinschauen!
Diese Blatt wurde in dieser Form bis zur Einführung der 5513 eigentlich auf der 5512 verwendet. Nach der Markeinführung des Nicht-Chronometer-Modells (5513) bekam das Blatt der 5512 den Zusatz "Officially Certified Chronometer" und die 5513 als Nicht-Chronometer behielt die vorigen Angaben.
Vor dem Kauf zu klären sind:
- Seriennummer und vor allem
- Deckelinnenseite mit Revisionsmarkierungen und Datum und Ref-Nr.
(mir erscheint der Deckel nicht passend)
- Seitliche Aufnahme vom Blatt wegen Zustandes der Lackschicht
- Makroaufnahme von Rolex und Submariner Schriftzug
Hier nochmal zum Staunen:
Auf der Münchener Börse gab es eine solche 5513 für ca. 3.500 Euro bei einem Italiener. Ich weiss aber nicht wie weit der noch runtergegangen wäre.Servus
Georg
-
03.07.2004, 19:12 #37ehemaliges mitgliedGast
beim italiener oben auf der bühne ? mit oder ohne band ?
-
03.07.2004, 21:15 #38
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
georg
1962 paßt 100prozentig zu einer Abbildung im "Shiffer Book", rainhard
-
04.07.2004, 13:01 #39Original von oysterfan
beim italiener oben auf der bühne ? mit oder ohne band ?
Hatte meines Wissens ein genietetes oder gefaltetes Oysterband.
Da gabs auch eine super GMT 6542, aber alles zu heftigen Preisen.
Tel.: 0039-335-217347 in FlorenzServus
Georg
Ähnliche Themen
-
5513 ebay USA
Von josefmosbach im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 04.08.2010, 23:10 -
5513 Ebay
Von Katrin im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 15.09.2009, 09:06 -
5513 bei ebay
Von Insoman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 10.08.2005, 12:22 -
5513 bei ebay
Von geist im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 08.02.2005, 00:15 -
5513 bei Ebay...
Von Selassie1502 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 23.12.2004, 08:42
Lesezeichen