Andreas: Meine Uhren sind kaputt

Spassss

Erst einmal Danke für die Info´s.

Ich verstehe und kann natürlich nachvollziehen, das auch ein viel gepriesenes Rolex Automatikwerk Geräusche macht, schließlich werden hier Teile aus Stahl und ähnlichen Materialien gegeneinander bewegt.

Ich besitzte ca. 20 verschiedene Uhren, von "Schrott" über Mittelklasse bis hin zu den beiden Rolexuhren.

Die in diesen Uhren enthaltenen Werke reichen vom Chinabilligwerk, über Miyotaautomatikwerke, ETA- Werke und Val.7750 bis hin zu den Rolexwerken.

Mit Ausnahme der Rolexwerke ist bei allen anderen Werken die Aufzugsarbeit des Rotors wenn er sich bewegt zum einen deutlich hörbar, ein surren, und auch spürbar.

Und zwar ohne das ich mir die Uhren ans Ohr halten muß, es reicht wenn ich sie am Arm trage.

Bei meinen Rolexuhren spüre und höre ich jedoch gar nichts, höchstens wenn ich sie direkt an Ohr halte und schüttele und selbst dann mag es Einbildung sein, weil man eben was hören sollte

Die simple Erklärung könnte natürlich auch darin liegen, das die Rolexwerke einfach in einer besser abgedichteten "Verpackung" stecken, die weniger Geräusche nach aussen lässt, als weniger hochwertige Gehäuse.

Danke übrigens für die Einladung! Wenn´s denn mal klappen sollte melde ich mich vorher mal an.