Cannondale ist eher Tag Heuer unter den BIKES:
Rotwild, Rocky Mountain, Liteville sind super..
Seven Cycles ist dann PATEK.
Ergebnis 21 bis 40 von 72
-
26.06.2006, 22:34 #21
Du wartest bis morgen, dann antworte ich das passende dazu.
Nur soviel: Canyon für Luxusuhrenträger ist irgendwie peinlich.
Und eines muß mal klar sein: Es wird Dir kein richtiger Fachmann
bei einem problem weiterhelfen.
Und wenn es 100 mal bezahlt wird.
Zum kaufen war der fachbetrieb nämlich nicht nötig, wenn die Möhre schlecht ist, findet jeder den Eingang zum Geschäft.
Bis morgen noch 2 Tips zum informieren:
Schau Die die Stevens Räder an:
Stevens
und wenn es etwas in Richtung Rolex sein soll:
Cannondale
hier bekommst Du die beste Frontfederung auf dem Markt!
Ich mach Dir morgen mal eine beratung zurecht, aber Finger weg
vom Versand.
Und man glaubt gar nicht, was bei Fahrrädern alles kaputt gehen kann.
So, und jetzt muß ich noch so eine Scheiß Roseversand Möhre
verarzten. Der Dreckhaufen knackt, wurde bereits einmal zurück geschickt, und knackt immer noch.
Jetzt darf ich dann meine Fachkenntnis beweisen. Zum kaufen wurde ich aber nicht gebraucht, jetzt schon.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
26.06.2006, 22:39 #22Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
26.06.2006, 22:39 #23Original von karlhesselbach
Du wartest bis morgen, dann antworte ich das passende dazu.
Nur soviel: Canyon für Luxusuhrenträger ist irgendwie peinlich.
Und eines muß mal klar sein: Es wird Dir kein richtiger Fachmann
bei einem problem weiterhelfen.
Und wenn es 100 mal bezahlt wird.
Zum kaufen war der fachbetrieb nämlich nicht nötig, wenn die Möhre schlecht ist, findet jeder den Eingang zum Geschäft.
Bis morgen noch 2 Tips zum informieren:
Schau Die die Stevens Räder an:
Stevens
und wenn es etwas in Richtung Rolex sein soll:
Cannondale
hier bekommst Du die beste Frontfederung auf dem Markt!
Ich mach Dir morgen mal eine beratung zurecht, aber Finger weg
vom Versand.
Und man glaubt gar nicht, was bei Fahrrädern alles kaputt gehen kann.
So, und jetzt muß ich noch so eine Scheiß Roseversand Möhre
verarzten. Der Dreckhaufen knackt, wurde bereits einmal zurück geschickt, und knackt immer noch.
Jetzt darf ich dann meine Fachkenntnis beweisen. Zum kaufen wurde ich aber nicht gebraucht, jetzt schon.
Bitte beachten, dass ich Rolex nur weben der Weiber trage und der Kühlschrank schon lange leer ist
Ich freue mich auf Deine Rückmeldung!
ManuelViele Grüße, Manuel
-
26.06.2006, 22:52 #24
dies Markengequatsche bei den Rädern ist obsolet, die Dinger bestehen aus Komponenten, die man frei kombinieren kann.
Ein Rad ist nur so gut wie seine Komponenten...und es wird nicht besser durch tolle Markennamen...nur teurer!
Schaltgruppe, Bremsen, Federgabel, Rahmen, Lenker und Vorbau, Pedale, Sattel und Sattelstütze...
..und natürlich gibt es jede Menge Fachhändler die dir ein canyon wartenMartin
Everything!
-
26.06.2006, 23:54 #25Original von Mawal
dies Markengequatsche bei den Rädern ist obsolet, die Dinger bestehen aus Komponenten, die man frei kombinieren kann.
Ein Rad ist nur so gut wie seine Komponenten...und es wird nicht besser durch tolle Markennamen...nur teurer!
Schaltgruppe, Bremsen, Federgabel, Rahmen, Lenker und Vorbau, Pedale, Sattel und Sattelstütze...
..und natürlich gibt es jede Menge Fachhändler die dir ein canyon warten
MfG
Alex
Den Knaller muss ich noch mal zitieren:
Original von karlhesselbach
und wenn es etwas in Richtung Rolex sein soll:
Cannondale
hier bekommst Du die beste Frontfederung auf dem Markt!
Der war gut... no offense ...Gruß Alex
-
27.06.2006, 00:02 #26
Cannondale ist schon ziemlich gut, aber auch teuer...zu teuer...
Viele Grüße, Manuel
-
27.06.2006, 00:25 #27
!Achtung,Achtung!
oberste Regel beim Fahrradkauf: ohne Ausgiebige Probefahrt geht gar nix!
...also lass den quatsch mit den online und Canyongeschichten und geh zum Fachhändler.
Lass Dich lieber von dem übers Ohr hauen, äh beraten, als Tips von Leuten anzunehmen, die den ganzen Tag über Uhren labern :stupid:
-
27.06.2006, 00:29 #28
aso btw: die "Rolexe" unter den bikes sind: "Storck", "Klein" und "bergwerk"
und Finger weg von "Votec" das ist sozusagen die Breitling unter den MB's.
-
27.06.2006, 00:30 #29
Lol, danke!
Uhren trage ich auch nie probe, bevor ich welche kaufeViele Grüße, Manuel
-
27.06.2006, 07:42 #30ehemaliges mitgliedGastOriginal von Moehf
Lol, danke!
Uhren trage ich auch nie probe, bevor ich welche kaufe
Ohne die richtige Größe und Geometrie, je nach einsatzzweck, werdest du dich nie auf einem Rad wohlfühlen.
Also probefahren, probesitzen, probeschalten und probebremsen ist ein MUSS!
Die Versender bieten einen sehr guten Preis Leistungsverhältis, was die Komponenten am Bike angeht, aber die Rahmenverarbeitung ist schlecht. Die Rahmen sind unsauber verarbeitet und sind zum Teil auch schief! Ich habe 4 Canyonräder in 2 Jahren mit dem gleichen Problem gesehen.
Ich kann natürlich nicht beurteilen ob diese Probleme schon behoben sind, aber man kann es selbst auch bedenken, daß die Taiwanstangenware anders ist als die Nähte von Rocky.
Komponenten sind wichtig aber, wenn jemand 2.000 EUR ausgeben will, verschleissen sie glaube ich nicht so schnell. Man ist kein freak und fährt nur bei schönem Wetter eine Hausrunde.
Wenn was hin ist, ja selbst die XTR Kasette oder Kette verschleißt, kann man immer aufrüsten.
Ich würde also auf Geometrie, Größe und Details, wie Kabelführung achten. Danach auf die Montagequalität und dann erst die Komponenten betrachten. Da höre aber bitte nicht auf bei dem Schaltwerk, das sieht jede und ist nicht so wichtig wie Trettlager und Kurbel
Viel Erfolg bei der Suche!
Gruß,
István
-
27.06.2006, 09:03 #31
- Registriert seit
- 13.04.2006
- Ort
- Nizza
- Beiträge
- 455
Ich kenne nur einen guten Fahrradladen: Metz in Bayreuth! Du kannst Dir genau das Rad bauen lassen, was Du möchtest. Also Maßanfertigung. Aber auch Standardrahmen sind möglich, die dann mittels Lenkradstütze etc. der von Dir gewünschten Geometrie angepasst werden. Die wird vorher ausgemessen. Das komplette Rad wird von denen SELBST zusammengebaut, mit Ausnahme des Rahmens. Aber die speichen selbst ein, bauen die Naben zusammen etc. Es gibt Vorschläge bzl. der Teile, aber alles ist möglich. Grundsätzlich aber alles sortenrein, keine Naben Marke Eigenbau und als Blender nen XT Umwerfer. Schau mal auf deren Seite www.metz-bikes.de Der Service ist spitze, sogar jedes Jahr ne kostenlose Durchsicht dabei, solange Du das Rad hast. Und die Preise halten mit jedem "Markenrad" mit gleicher Ausstattung stand. Ich bin von denen begeistert. Vom Versand rate ich ab, ein Fahrrad MUSS man Probefahren!
Gruß,
Olaf
-
27.06.2006, 09:05 #32
Probefahren ist ein guter Tipp...leider oft nicht umsetzbar..da kaum ein Fachhändler etliche MTBs in der 2000 € Klasse vorrätig hat.
Radkauf in der Preisklasse ist auch beim Fachhändler oft genug Katalogkauf.
Als ich mein Rennrad gekauft habe, habe ich in Berlin nur einen Händler mit grosser Auswahl fahrbereiter Rennrader gefunden.
Letztlich muss die Rahmengeometrie grundsätzlich passig sein, der Rest lässt sich problemlos und für kleines Geld mit Sattelstütze und Lenkervorbau anpassen.
Dein Gewicht ist auch ein Thema, gilt vor allem für die Auswahl von der Laufräder.
Wenn du bereit bist, wirklich 2.000€ für ein Hardtail auszugeben, dann würden mich einen guter Fachhändler mit Werkstatt suchen, und das Bike mir komplett von null aufbauen lassen...damit kann es dann auch wirklich perfekt auf dich angepasst werden.
Nicht die billigste Lösung...das ist der Versender...aber ein Bike, was zu dir passt!Martin
Everything!
-
27.06.2006, 09:12 #33ehemaliges mitgliedGast
Ulrich, ich gebe dir Recht. Ich lasse meine Räder immer aufbauen, da ich genug Erfahrunghabe um die Komponenten wählen zu können und in dem Shop mich auch gut betreuen können.
Allerdings bin ich gerade mit einem Freund durch eine Auswahlprozedure gegangen.
Wir haben bei 6 Händlern in Köln/Bonn Termine gemacht, die Räder ausprobiert alles wichtige 6 mal erklärt bekommen und danach ein Bike für ihn bestellt.
Durch diese Vorgehensweise kann man ein Shop finden der Ahnung hat und Wer auf Beratung legt.
Hat zwar damals 2 Tage gekostet, aber wir hatten Spaß und er hat ein Rad womit er zu Recht glücklich ist.
Sowas sollte ma eigentlich auch nicht jetzt machen, da keine mehr richtige Vorräte hat, sondern im November - Dezember!
Gr,
István
-
27.06.2006, 09:17 #34ehemaliges mitgliedGast
hi
ich fahre gerne und viel mtb, im jahr so an die 3000 km
Seit 8 Jahren fahre ich Fullys ich möchte den Komfort nicht mehr missen, bzw schon bei einer rasanten Waldabfahrt weis man für was man es braucht
die letzten beiden hatte ich von Simplon und war bestens zufriedendiese woche bekomme ich mein neues Simplon Lexx.
Die Dinger werden ganz in deiner Nähe gefertigt.
Vorteil der Siplon Räder ist, du kannst dir deine komponenten frei wählen bzw zusammenstellen.
ich habe jetzt über 800km die Lexx basisversion (ca 1800.-) als testrad gefahren.
und kann dies nur wärmstens empfehlen
räder vom versand sind schrott und für mich ein nogo ich brauche meinen dealer der mir schnell und kompetent bei einem ausfall hilft. alles andere ist an der falschen ecke gespart.
Und eines Steht fest, je besser die komponenten desto intensiver der fahrspaß. ich verzichte lieber auf ne uhr als auf ein gutes bike
gruss
roland
-
27.06.2006, 09:20 #35
Danke für die Infos.
Ich verstehe alle Argumente, aber ich suche ja keine Frau fürs Leben sondern ein FahrradBei meinem alten Göppel habe ich mir da nie Gedanken gemacht, da ich das mal gewonnen habe. Und damit bin ich super gefahren und fahre noch, nach 15 Jahren.
Das ist ein Specializes Rockhopper in himmelblau
Bei mir gibt es zwar ein paar Fahrradläden, die sind aber nicht gerade superbillig und groß testen ist da wohl auch nicht möglich.
Ich bin aber auch der Meinung, dass Fachgeschäfte auf jeden Fall zu bevorzugen sind, wenn aber einige schon gute Erfahrungen mit z.B. Canyon gemacht haben, ist das ja auch nicht schlecht.
1500 für ein gut ausgestattetes Full Suspension Bike sind auch ne Ansage.
Ich bin aber mal gespannt, was der Direktor dazu sagt...Viele Grüße, Manuel
-
27.06.2006, 09:22 #36ehemaliges mitgliedGast
Komponeten sind sicherlich wichtig, wobei LX, XT oder gar XTR in keinem Preis Leistungsverhältins zum Fahrspaß stehen
Ich denke für die meiste Leuten sind die kleine Unterschiede bei gut eingestelltem Systemen kaum wahrnehmbar.
Ich finde die Federgabel und Dämpfer haben in den letzten zwei Jahren einen riesen Entwicklung mitgemacht. Da würde ich mir auf jeden Fall keinen Cent sparen wollen.
Gr,
István
-
27.06.2006, 09:23 #37Original von R.H.
hi
ich fahre gerne und viel mtb, im jahr so an die 3000 km
Seit 8 Jahren fahre ich Fullys ich möchte den Komfort nicht mehr missen, bzw schon bei einer rasanten Waldabfahrt weis man für was man es braucht
die letzten beiden hatte ich von Simplon und war bestens zufriedendiese woche bekomme ich mein neues Simplon Lexx.
Die Dinger werden ganz in deiner Nähe gefertigt.
Vorteil der Siplon Räder ist, du kannst dir deine komponenten frei wählen bzw zusammenstellen.
ich habe jetzt über 800km die Lexx basisversion (ca 1800.-) als testrad gefahren.
und kann dies nur wärmstens empfehlen
räder vom versand sind schrott und für mich ein nogo ich brauche meinen dealer der mir schnell und kompetent bei einem ausfall hilft. alles andere ist an der falschen ecke gespart.
Und eines Steht fest, je besser die komponenten desto intensiver der fahrspaß. ich verzichte lieber auf ne uhr als auf ein gutes bike
gruss
roland
das muss ich mir mal anschauen, Hard ist ja direkt hier um die Ecke...
Danke!Viele Grüße, Manuel
-
27.06.2006, 09:34 #38Original von karlhesselbach
...
Und eines muß mal klar sein: Es wird Dir kein richtiger Fachmann
bei einem problem weiterhelfen.
Und wenn es 100 mal bezahlt wird.
Zum kaufen war der fachbetrieb nämlich nicht nötig, wenn die Möhre schlecht ist, findet jeder den Eingang zum Geschäft.
...
Und man glaubt gar nicht, was bei Fahrrädern alles kaputt gehen kann.
Fachhändler rules. Und wenn ebendieser auch noch ein paar der bekannten Namen im Programm hat (Specialized, Cannondale, Bergwerk, Storck, Scott, Nicolai, Rotwild etc.), dann sind die Voraussetzungen schon mal besser. Aber das richtige Forum zu diesem Thema findet sich ehrlich gesagt hier.
Da gab es diese Frage schon so oft wie bei RLX die nach "Sub oder SD"
Gruß
AlexanderSchöne Grüße
Alexander
-
27.06.2006, 10:08 #39ehemaliges mitgliedGastOriginal von Penzes
Komponeten sind sicherlich wichtig, wobei LX, XT oder gar XTR in keinem Preis Leistungsverhältins zum Fahrspaß stehen
Alles Relativ Istvan
Ich denke für die meiste Leuten sind die kleine Unterschiede bei gut eingestelltem Systemen kaum wahrnehmbar.
und hier hast du die Erklärung dazu gegeben
Ich finde die Federgabel und Dämpfer haben in den letzten zwei Jahren einen riesen Entwicklung mitgemacht. Da würde ich mir auf jeden Fall keinen Cent sparen wollen.
stimme dir zu, ich würde erstmal freies Geld auch in eine Gabel bzw Dämpfer stecken und dann über XT oder XTR nachdenken
Gr,
István
-
27.06.2006, 10:26 #40
Natürlich gibt es viele Nachteile bei Rad-Versendern (keine Probefahrt, Eigenmontage, etc.).
Für den von dir beschriebenen Einsatzzweck scheint mir aber ein High-End-Rad etwas übertrieben - auch der genannte Betrag von 1500 - 2000 Euro wäre mir dafür zu hoch.
Ich habe mir letztes Jahr ein Rad von Rabe-Bikes für 999 Euro geholt. Die Räder sind eigentlich von der hier auch schon genannten Firma CUBE - werden aber unter der der Eigenmarke RABE vertrieben. Ich habe das Rad hier in München im Laden gekauft, die Bikes werden aber auch verschickt. Da ich ziemlich genau die gleichen Anforderungen an die Einsatzmöglichkeiten habe wie Du, kann ich sagen, dass dieses Rad absolut ausreichend ist (mit sehr guten Komponenten und einem klasse Rahmen übrigens).
Hier das 2006er Modell:
Denk auch daran: wenn Du schwerer als etwa 85 kg bist, kommen viele Federgabeln an ihre Leistungsgrenze. Mir wurde gesagt, nur ganz wenige sind geeignet. Letztes Jahr z.B. die Reba von Rockshox.I know how the bunny runs
Ähnliche Themen
-
1016 für 2000 Euro
Von outremer1 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 16Letzter Beitrag: 12.07.2009, 19:29 -
rolex submariner um weniger als 2000 euro?
Von flost389 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 30Letzter Beitrag: 26.09.2007, 14:06 -
Rat für Dresswatch bis 2000 Euro, gerne auch Omega
Von Moehf im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 29Letzter Beitrag: 19.03.2007, 14:41 -
Uhr-Kraft: Tourbillon für 2000 Euro
Von Sea Dweller im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.07.2005, 09:11
Lesezeichen