Original von Oyster-one
Dekompressionszeiten müssen eingehalten werden, damit der Körper sich an den abnehmenden Druck gewöhnt. Sonst droht die sog. Taucherkrankheit (decompression sickness), das Blut ist übersättigt... Embolie etc. - unschön! Im Prinzip ein ähnliches Phänomen, wie dasjenige, das zur Einführung des Ventils an der SD (damals noch Sub/Comex) geführt hat - aber bloß ähnlich...
Deine Idee mit der Minuterie im letzten Quartal hat einen Denkfehler: Auch dann könntest Du nicht ablesen, wieviel Zeit noch verbleibt, weil die Zahlen auf der Lünette im Uhrzeigersinn zunehmen (und in diese Richtung bewegt sich ja der Minutenzeiger). Um Deine Vorstellung umzusetzen, müßte schon die gesamte Skala gegen den Uhrzeigersinn laufen.
Ja Genau!
Stimmt! Da hast Du aber gut aufgepasst!
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung![]()
![]()
Ergebnis 21 bis 23 von 23
-
16.06.2006, 23:12 #21
- Registriert seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 365
Dekompressionszeiten müssen eingehalten werden, damit der Körper sich an den abnehmenden Druck gewöhnt. Sonst droht die sog. Taucherkrankheit (decompression sickness), das Blut ist übersättigt... Embolie etc. - unschön! Im Prinzip ein ähnliches Phänomen, wie dasjenige, das zur Einführung des Ventils an der SD (damals noch Sub/Comex) geführt hat - aber bloß ähnlich...
Deine Idee mit der Minuterie im letzten Quartal hat einen Denkfehler: Auch dann könntest Du nicht ablesen, wieviel Zeit noch verbleibt, weil die Zahlen auf der Lünette im Uhrzeigersinn zunehmen (und in diese Richtung bewegt sich ja der Minutenzeiger). Um Deine Vorstellung umzusetzen, müßte schon die gesamte Skala gegen den Uhrzeigersinn laufen.Gruß
Oyster-One
"Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)
-
17.06.2006, 13:47 #22
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
-
09.07.2006, 01:11 #23ehemaliges mitgliedGastOriginal von marchitecture
die skala unter Wasser sagt mir nur, wieviel minuten ich unter Wasser war, ich tauche nicht nach Zeit sondern nach verbleibender Restluft. wenn ich noch ca. 30bar in der Flasche habe beginne ich meinen Auftauchvorgang mit sicherheitsstopp... ich nehme an, dass die Minuten indexe einer besseren Ablesbarkeit eingefuehrt wurden! Bei den Militarymodellen ist die Luenette zu unruhig! deshalb nur die erste viertelstunde!
Je nach Tiefe beginne ich meinen Auftauchvorgang bei 90 - 30 bar... auch abhängig von der Entfernung vom Ausstieg!
Bye
Marko
Ähnliche Themen
-
Macht keinen Quatsch....
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 09.11.2007, 10:17 -
Der Papst hat keinen Sekundenzeiger....
Von schwarzbaer im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.08.2006, 02:45 -
Strichindexe auf der Yacht-Master Lünette
Von Bergmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 19.06.2006, 15:15 -
Entfernung der Strichindexe a.d. Lünette einer Yacht Master Stahl/Platin
Von Bergmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 82Letzter Beitrag: 04.11.2005, 22:35
Lesezeichen