Hallo Ingo,
ich vermute,daß ein Wochentags - Scheiben wechsel keine große Herausforderung für einen Konzi ist.
Das sollte er problemlos hinbekommen.
Ein Zifferblattwechsel ist somit nicht zwingend erforderlich,da alle Sprachvarianten den gleichen "Fensterabstand" haben!
es ist ein Normmaß die Aussparung für den Wochentag.
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
13.06.2006, 22:19 #1
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
Day-Date Wochentags-Scheibe wechseln
Hi
all
Sagt mal, ist es so ohne weiteres möglich, die Wochentags-Scheibe in z.B. englischer Sprache gegen eine in Deutsch zu tauschen
Möglicherweise wäre ein Zifferblatt-Tausch nebst Zeigerspiel ebenfalls erforderlich, da das Fenster an die Wortlängen der Wochentage der jeweiligen Sprache angepasst ist.
G r u ß
IngoSpinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
-
13.06.2006, 22:41 #2
RE: Day-Date Wochentags-Scheibe wechseln
Beste Grüße Ralph
-
13.06.2006, 22:45 #3
Von unterschiedlichen Fenstergrößen für die einzelnen Sprachvarianten habe ich noch nichts gehört.
Wenn ein Zifferblatt- oder Zeigertausch aus anderen Gründen (z.B. Beschädigungen) ohnehin getauscht werden soll, dann macht es natürlich Sinn, alles auf einmal machen zu lassen.
Aber Vorsicht, sowohl Zifferblätter als auch die Tagesscheiben unterscheiden sich abhängig von den Kalibern, für die sie vorgesehen sind; sie lassen sich nicht untereinander tauschen.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
13.06.2006, 22:50 #4
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Kein Problem, aber gelegentlich wird vor Scheibenlieferung nach der Uhrennummer gefragt, da der Sprachwechsel ein beliebter Hehlertrick ist. Also nur bei gestohlenen Uhren möglicherweise ein Problem.
-
14.06.2006, 10:23 #5
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
Themenstarter
RE: Day-Date Wochentags-Scheibe wechseln
Das hört sich ja gar nicht so schlecht an, wie ich zunächst dachte
Ich danke Euch für die AuskünfteSpinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
-
05.05.2012, 10:55 #6
-
05.05.2012, 13:34 #7
Die linke Scheibe ist für das 3155er Werk. Also für die 18238 und die sechsstelligen.
Bei der rechten habe ich keine Ahnung, kann die Scheiben für das 3055 (18038) und das 1556 (1803) nicht unterscheiden.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
06.05.2012, 00:05 #8
die rechte ist für eine DD 1803,anbei noch ein Bild mit der passenden Datumsscheibe
Have a nice Day
-
06.05.2012, 07:41 #9
-
06.05.2012, 09:53 #10
Ähnliche Themen
-
Faltschliesse an der Sub.Date selbst wechseln ?
Von frolly im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 17.01.2011, 21:59 -
Lunette wechseln bei Date 15210??
Von silverstar399 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 07.04.2010, 14:43 -
In 3 Tagen und ein paar Stunden erscheint die neue Heather Nova Scheibe!
Von market-research im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.10.2008, 05:49 -
Wochentags Scheibe bleibt hängen
Von Perpetual im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 21.12.2006, 13:45 -
Wie funktioniert der Wochentags Wechsel
Von Perpetual im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.12.2006, 10:53
Lesezeichen