Very very very hot.............
Ergebnis 21 bis 40 von 48
Thema: 5100 Megaquartz question
-
05.06.2006, 17:50 #21
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Danke Rasmus! Die 5100 ist wirklich eine wunderschöne Uhr!
Gruß,
Andreas
-
05.06.2006, 19:30 #22ehemaliges mitgliedGast
-
06.06.2006, 17:28 #23
- Registriert seit
- 20.05.2005
- Beiträge
- 285
Super Stück, wow!
Seltsam ist dass offenbar nur die Weissgold Modelle einen Leuchtpunkt bei 3 Uhr hatten... mehr nicht!!
Chris
-
06.06.2006, 17:31 #24
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Und noch eine WG dazu!
Mehr Infos und BilderGruß,
Andreas
-
06.06.2006, 17:37 #25
Sehr interessante Bilder und Infos! Danke.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
06.06.2006, 17:40 #26
- Registriert seit
- 20.05.2005
- Beiträge
- 285
Die obenstehende Weissgold gehörte zur Mondani Kollektion und wurde kürzlich (wie bekannt) bei Antiquorum versteigert. Gekauft hat sie offenbar James Dowling... zusammen mit ein paar anderen Rolex Uhren die er ersteigert hat aus dieser Sammlung!
Chris
-
07.06.2006, 04:32 #27
- Registriert seit
- 20.05.2005
- Beiträge
- 285
Das Bild dieser 5100 No 392 könnte die Theorie unterstützen dass die ersten 100 Modelle speziell waren, jedenfalls hat diese eine ganz andere Schliesse.
Chris
-
07.06.2006, 06:19 #28
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Das gesamte Band sieht anders aus. Es ist nicht "offen" von innen.
Die Variante auf den letzten Bild sieht hochwertiger aus.Gruß,
Andreas
-
07.06.2006, 06:39 #29ehemaliges mitgliedGast
Dowlinh hat die Wg und die GG abgegriffen...das mit dem Leuchtpunkt täuscht, schaut euch mal die Pics genau an.
Hier der Beweis....
[IMG]http://img.photobucket.com/albums/v520/******/my12ro3.jpg[/IMG]
-
07.06.2006, 07:29 #30
vollkommen richtig, damit ist die Theorie bestaetigt, dass das Band der ersten hundert Uhren anders war!!!
Wow-Sherlok Rolex Forum hat wieder ganze Arbeit geleistet!
Interressant waere jetzt noch ein scan von Rasmus mit seinem Zubehoer und in welcher Box sie ausgeliefert wurden!!!
lg marcrlx2022
-
08.06.2006, 09:04 #31
- Registriert seit
- 01.01.2006
- Beiträge
- 7
Themenstarter
Kein zubehör
Hallo gute Leuten. Jetzt versuche ich im meinen schlechte Deutsch zum schreiben ;-)
Ich habe für die Uhr keine zubehör - "nur" die Uhr. Laut Rolex Kopenhagen war die 5100'en gelieferet im speziellen boxen aber sie haben kein weitere infos davon.
Danke für ihre grosse interesse. Der Bestätigung das anders Uhrband freut mich.
MfG, Rasmus
-
08.06.2006, 10:21 #32
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Wenn Björn mal eine hat, dann wissen wir ja, wie eine kompl. auszusehen hat.
Sein Glück wird er wohl gerne mit uns in der Galerie teilen!Gruß,
Andreas
-
09.06.2006, 03:47 #33
- Registriert seit
- 20.05.2005
- Beiträge
- 285
Original von ******
Dowlinh hat die Wg und die GG abgegriffen...das mit dem Leuchtpunkt täuscht, schaut euch mal die Pics genau an.
Interesting about the single luminous dot, isn't it? Both of the 5100s that I have previously owned had no luminous on either the dial or hands, but the WG one has luminous hands (and the single dot).
.....und als Vergleich zu seiner Weissgold mit einem Leuchtpunkt und Leuchtzeiger (siehe Foto weiter oben) hat er dieses Foto einer gelben 5100 gepostet
Chris
-
09.06.2006, 06:17 #34ehemaliges mitgliedGast
Hmmmmmm.......scheint also mehrere Varianten zu geben......interessant!
-
09.06.2006, 08:52 #35
Ein sehr interessanter Thread, der wieder einmal zeigt, daß die 5100 ein Rolex-Mysterium ist und wohl auch bleibt. Diese Referenz wirft immer wieder neue Fragen auf:
Gab es (ähnlich wie bei der Milgauss 1019) bei der 5100 die Möglichkeit zwischen einer Version mit Leuchtzeigern und einer Version ohne Leuchtzeiger zu wählen? Die Blätter mit dem einzelnen Leuchtpunkt bei 3 Uhr sind dann wohl nur bei den Versionen mit Leuchtzeigern verbaut worden.
Wieviel Zifferblattvarianten gab es überhaupt? Ich kenne die gelbgoldene Variante sowohl mit silber-, als auch mit champagnerfarbenem Blatt, die Weißgoldvariante hingegen nur mit silbernem Blatt. Zusätzlich gab es wohl auch Blätter mit Edelsteinbesatz. Hat vielleicht jemand einen Händlerkatalog aus dieser Zeit, der darüber Aufschluß geben kann (DeusIrae?).
Was hat es mit dem seltsamen Band der No. 57 auf sich? Was hat Rolex wohl bewogen zunächst eine „gewichtsreduzierte“ Variante mit der merkwürdigen Schließe mit seitlich (!) angeordneter Rolex-Krone anzubieten? Dieses Band wirkt im Gegensatz zu den 5100er-Bändern mit verborgener Schließe irgendwie merkwürdig. Läßt sich dieser Bandtyp anhand anderer 5100 mit einer Nr. unter 100 verifizieren? In der Mondani-Auktion im Mai wurde beispielsweise eine gelbgoldene 5100 mit der Nr. 060 ersteigert (auch von JD?).
Fakt ist aber wohl, daß die 5100 aufgrund der rechteckigen, vorgegebenen Form des Beta21 über kein Oystergehäuse und damit auch nicht über eine verschraubte Krone verfügt. Die seltsame Form der Krone mit einer Riffelung auf der Oberseite (ohne Rolex-Signatur) ergibt sich aus der ungewöhnlichen Schnellverstellung des Datums beim Kaliber Beta21: Die Krone muß mit dem Daumen hereingedrückt werden und dann bei gedrückter (!) Krone vorwärts und rückwärts gedreht werden. Das Datum wechselt dann ohne Beeinflußung der Zeitanzeige.
Übrigens wurde die hier gezeigte No. 57 am 15.03.2006 bei Antiquorum in New York versteigert.
Viele Grüße
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
09.06.2006, 13:36 #36ehemaliges mitgliedGast
Danke Matthias......
-
09.06.2006, 14:40 #37
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Original von Prof. Rolex
... Die seltsame Form der Krone mit einer Riffelung auf der Oberseite (ohne Rolex-Signatur) ergibt sich aus der ungewöhnlichen Schnellverstellung des Datums beim Kaliber Beta21...Gruß,
Andreas
-
09.06.2006, 15:17 #38Original von a.lyki
Original von Prof. Rolex
... Die seltsame Form der Krone mit einer Riffelung auf der Oberseite (ohne Rolex-Signatur) ergibt sich aus der ungewöhnlichen Schnellverstellung des Datums beim Kaliber Beta21...
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
09.06.2006, 17:12 #39
- Registriert seit
- 01.01.2006
- Beiträge
- 7
Themenstarter
I had no idea about Antiquorum
The watch was bought by me last week in Las Vegas. I am NOT the buyer at the auction and have paid a lot more than the auction price for this piece. Just to make sure that no one gets the wrong idea about me, the sales thread will be closed shortly. I do not wish to act as a greedy watch seller in a forum that I enjoy so much.
Matthias, thanks for the information. I guess I will have to hold on to this watch for some time and wait for it to influence on the pricing. It is good to know that the one bought by Dowling went for appr. USD 20.000 :-)
Rasmus
-
09.06.2006, 21:11 #40
- Registriert seit
- 01.01.2006
- Beiträge
- 7
Themenstarter
Important
Hallo Matthias.
After having done a lot of research after your post I am happy to inform this forum that my watch has never been sold at auction!!!!!!!
According to the seller, it has been privately owned since new. If you look closely at the watch in the auction, it is obviously not the same watch. The dial is different and the condition is not nearly as good as mine. I guess the number listed is wrong and it is not no:57 as mine is.
This should make things clear. I am very protective of my name. Not that it would have been wrong to try to sell it at a higher price than at auction, but this is NOT the case.
Rasmus
Ähnliche Themen
-
Megaquartz!
Von maut im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 22.06.2007, 20:57 -
OMEGA MARINE CHRONOMETER MEGAQUARTZ in der Bucht
Von jagdriver im Forum OmegaAntworten: 5Letzter Beitrag: 22.05.2007, 10:31 -
Megaquartz
Von a.lyki im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 32Letzter Beitrag: 24.12.2006, 14:08 -
Megaquartz (ige) Beute aus Köln >>>
Von Spider-Man im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 11.12.2006, 11:00 -
Seamaster MEGAQUARTZ
Von miboroco im Forum OmegaAntworten: 32Letzter Beitrag: 01.10.2006, 19:04
Lesezeichen