Band locker ????
Das sieht eher nach Schrott aus.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
11.07.2006, 10:56 #1
- Registriert seit
- 06.07.2006
- Beiträge
- 3
14 Kt. Oyster Perp. Date, Herren, 1980, Wert ???
Hallo!
habe eine 14 Kt. Oyster Perpetual, DAY, aus den USA, ca. 80-er Jahre,
mit 14 Kt. Armband, das herstellungsbedingt sehr locker ist und sein soll.
Armband mit Rindenstruktur, in 2002 revidiert für 525 EUR, ziemlich genau, schwarzes Ziffernblatt, keine Brillies, schlicht und schön.
Mit original Box und Zertifikat, Rolex-USA.
Wer weiß, wann sie gebaut wurde und was sie wohl heute wert ist?
Schätzung über 5 K in Ordnung?
Hat jemand Interesse?
Siehe Bilder.
Vielen Dank für Eure Mühe
Grüsse VSA
VS
-
11.07.2006, 11:03 #2riesling1965Gast
RE: 14 Kt. Oyster Perp. Date, Herren, 1980, Wert ???
-
11.07.2006, 11:14 #3
Wurde die "Borke" auch am Gehäuse fortgesetzt?
schöne Uhr ist es ja, bedarf jedoch etwas Aufarbeitung.
-
11.07.2006, 11:14 #4
RE: 14 Kt. Oyster Perp. Date, Herren, 1980, Wert ???
ah, ein neuer Anlauf....
Solllte dir jemand 5 k bieten, nehmen!
Die Uhr ist nicht unbedingt marktgängig, 14 k ist nicht begehrt und das Band ist ausgeleiert.
Nur mal zur Orientierung ab 6k kriegt eine ordentliche Day-date!Martin
Everything!
-
11.07.2006, 11:19 #5
-
11.07.2006, 11:33 #6ehemaliges mitgliedGast
Können auch mal die Experten was sagen, ich kenne Borke am Gehäuse nämlich nicht....
-
11.07.2006, 12:10 #7
5000,- find ich zuviel!!!
Habe "ganz Borke" noch nie gesehenGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
11.07.2006, 13:17 #8ehemaliges mitgliedGast
Ich erinnere mich an die Goldhaube-Airking, das war auch so ein kuriosum aber echt, warum ned hier auch, Band könnte ne Sonderanfertigung sein......
-
11.07.2006, 13:39 #9Original von fib
Wurde die "Borke" auch am Gehäuse fortgesetzt?Original von miboroco
Habe "ganz Borke" noch nie gesehen
(Quelle: Grenat)
Die allgemein bekannte Rindengravur ist aber meines Wissens nach nur auf der Lünette und auf den mittleren Bandgliedern werksseitig von Rolex ausgeführt worden. Im Gegensatz dazu ist bei der hier gezeigten Date jedoch das Gehäuse und die äußeren Bandglieder, aber ausgerechnet nicht die Lünette und die mittleren Bandglieder mit der Rindengravur versehen (eine Art „Negativ“ der uns bekannten Gravur). Rindengravuren sind mir bisher auch nur von Datejust und Day-Date, jedoch nicht von der Date bekannt.
Ich tippe daher bei der obigen Date zunächst einmal auf die nachträgliche Arbeit eines Juweliers. Vielleicht war es sogar der Juwelier, der auch diese 6263 in Edelstahl (!) mit einer ganz ähnlich ausgeführten Rindengravur (die es doch bestimmt von Rolex nicht für die 6263/0 gab) versehen hat:
(Quelle: Antiquorum)
Aufschluß kann hier meiner Meinung nach nur eine Nachfrage bei Rolex bringen. In diesem Zusammenhang wäre natürlich auch interessant, ob die oben erwähnte Revision in 2002 bei Rolex durchgeführt wurde und welche Referenznummer zwischen den Hörner abzulesen ist.
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
11.07.2006, 14:00 #10
- Registriert seit
- 06.07.2006
- Beiträge
- 3
Themenstarter
Danke Matthias für die ausführliche Info.
Scheint doch eine interessante Uhr zu sein.
Das Armband war immer so locker und wurde nur um 2 Löcher im Verschluß nachgestellt innerhalb von 20 Jahren...
ich hab sie genauso bekommen...
Ich habe die Uhr an einen Juwelier zur Revision gegeben und der hat sie in einer Rolex-Werkstatt machen lassen. Die Altteile hab ich noch, auch die Rolex-Tütchen..in denen die Neuteile verpackt waren.
Die Uhr läuft ziemlich genau, geht 1 Minute nach in 1 Woche.
Gruß
VSAVS
-
11.07.2006, 17:15 #11
Uaah, gruselige Kombination. Zum Borkenjubilee gehört auch eine Borkenlünette. Basta. Ich vermute das die Hörner nachträglich mittels Schliff an ein gerade verfügbares Borkenband angepasst wurde.
LG Pauki
PS: Mir gefällts nicht... Und das Jubilee ist sowas von fertig, da kannste einen Knoten reinmachen... Aber vielleicht gehörte das vor 20 Jahren so
Der Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
Ähnliche Themen
-
oyster perp. dj auktion - echt?
Von mel80 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.11.2007, 13:13 -
Oyster Perp 1002 völlig konträr gekauft...
Von AndyS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 26.07.2007, 12:39
Lesezeichen