Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1
    Datejust
    Registriert seit
    24.03.2006
    Beiträge
    115

    Das optimale Rolex-Nachschlagewerk

    Hallo Freunde,

    trotz intensiven Mitlesens, Benutzens der Suche und Nutzung des aktuellen Katalogs habe ich immer wieder Schwierigkeiten das richtige Modell zur genannten Referenz zuzuordnen, noch dazu wenn es sich um ältere Modelle handelt. Ich bin sicher, das geht nicht nur mir so.

    Zur weiteren Vertiefung meiner Kenntnisse suche ich ein Buch, das möglichst optimal eine Übersicht über die Referenzen und die Jahre liefert. Im Idealfall sollte in einer Übersicht in der Horizontalen alle Modelle, in der Vertikalen alle Produktionsjahre (oder Seriennummern) stehen und im Kasten der Schnittmenge die entsprechende Referenz. Wenn man es perfekt haben wollte, stünde auch im Schnittkasten eine Abbildung und als Fussnote die Besonderheiten. Die "eierlegende Wollmilchsau" wäre allerdings ein Poster. Verstünde ich genug davon und wäre Verleger hätten farbliche Unterlegungen die Aufgabe zu kennzeichnen, wo z.B. Plexi endet usw. Suche ich jetzt etwas Unmögliches? Oder wird das zu unübersichtlich? Eine Marktlücke? Jedenfalls habe ich mir schon so einen Schmierzettel angelegt, muss aber einfach noch zuviel korrigieren.

    Wenn ich jetzt die in verschiedenen Websites gelinkten Bücher alle bestelle, laufe ich Gefahr zu oft daneben zu langen oder zu doppeln. Der Buchhandel hilft auch nicht weiter. Die wissen nix dazu. Gibt es das "optimale Werk mit Nutzwertcharakter". An schönen Bildbänden habe ich kein Interesse. Dazu gibt es r-l-x!

    Gibt es sowas? Ich freue mich über Eure Tipps. Danke im Voraus!

    Gruß
    Wolfgang

  2. #2
    GMT-Master Avatar von Homa
    Registriert seit
    06.12.2005
    Ort
    Linz
    Beiträge
    623
    So eine wollmilchsau suche ich auch schon lange. Bin gespannt was da an Vorschläge kommt.
    Gruß Homa

  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    So etwas kenne ich nicht. Obwohl ich viele dicke, zweibändige und andere Rolexbücher habe, historische, neue, Kataloge aller Art, usw. usw., englisch und italienisch, deutsch und französisch.
    Ich habe weder in Buchform noch sonst eine Übersicht.

  4. #4
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.270
    Blog-Einträge
    4
    Es gibt kein optimales Nachschlagewerk. Kein Buch ist ohne Fehler, keines ist auch nur annähernd komplett.

    Die Schnittmenge aller Bücher bildet sich im Internet...... hier
    lg Michael


  5. #5
    Datejust
    Registriert seit
    24.03.2006
    Beiträge
    115
    Themenstarter
    Ganz so schnell gebe ich noch nicht auf. Ich poste hier mal eine Excel-Version meines "Schmierzettels". Ehe mich jemand dafür steinigt: Ich weiss, dass noch Fehler drin sind! Daran arbeite ich gerade. Aber das dauert. Mit sowas in der Tasche oder Schublade folgt man manchen Threads einfach besser. Auch bei einer eventuellen Kaufentscheidung hilft es wohl ein bischen. So könnte so etwas aussehen. Fühlt sich nicht einer der Zwölfender herausgefordert? Oder wird es zu komplex?

  6. #6
    Das optimale Nachschlagewerk für Rolex ??

    Ganz einfach !!

    Dieses Forum mit dem gesammelten Fachwissen seiner Mitglieder.

    Zugegeben, es fehlt ein offizielles Inhalltverzeichnis, aber das Forum in Verbindung mit Skeet/Urul ist schon ein gewaltiges Kompendium aller Sporties ab ca. 1960, ich jedenfalls habe hier verdammt viel gelernt.

    Ebenfalls abgemindert das englische Forum von Kamal, aber die sind mir irgendwie nicht so richtig sympatisch, das liegt wahrscheinlich an der Darstellungsweise der Seiten, die ist einfach mal nix wert und entspricht nicht im geringsten dem äußerlichen Anspruch, den Kamal und seine Kumpels an den Tag legen.
    Da gefällt mir als Ingenieur die R-L-X Form schon DEUTLiCH besser.

    all at R-L-X:
    Das mußte ich mal loswerden!!

    Kompliment an die Mods!!
    Gruss Thomas

    "Honi suit qui mal y pense!"

  7. #7
    TomTom hat natürlich recht, ohne jeden Zweifel Wenn Du aber dieses geballte Fachwissen durch Bilder weiter abrunden möchtest, gibt doch mal in Amazon "Vintage Rolex" ein. Dort gibt es für rd. € 60,-- zzgl. Versand ein englischsprachiges Buch (HC mit SU) über sämtliche Sportmodelle seit den 50er Jahren. Kostet in der Bucht meist das doppelte. Mir gefällt es jedenfalls > viele schöne Bilder = visueller Denker Gruß Juergen
    Viele Grüße
    Juergen

    Auch wenn es sich um einen Chronometer handelt kann beim Anblick einer schönen Rolex schon mal die Zeit stehenbleiben.

Ähnliche Themen

  1. Optimale Reichweite beim 107cm Plasma
    Von Tony Montana im Forum Off Topic
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.04.2009, 14:07
  2. Der optimale Baumschmuck
    Von golfinhamburg im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 23.12.2008, 23:06
  3. Speedy Nachschlagewerk
    Von klobi im Forum Omega
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.07.2008, 19:08
  4. Die "optimale Tresoruhr"
    Von costafu im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 30.12.2005, 23:21
  5. Sub-optimale Fotos
    Von siebensieben im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 29.10.2004, 19:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •