Was zum Geier habt ihr an einenm ElPrimero auszusetzen? Ist doch allererste Güte. Versteh ich ned.
Ergebnis 21 bis 40 von 50
Thema: Zenith-Werke in Rolex???
-
23.06.2004, 11:45 #21
- Registriert seit
- 09.05.2004
- Beiträge
- 71
Original von PCS
Original von Tudormaniac
Kein Kommentar! Viel Geld für fremde Leistung. Schade.
Ja, sehe ich aus so.
Das El Primero von Zenith war das erste automatische, wirklich sehr robuste Chrongraphenwerk für sportliche Uhren (70er Jahre); Rolex kaufte das Werk zu und verfeinerte; so wie es Tudor heute mit ETA und den Chronos macht (naja, nicht ganz so)
Jedenfalls hatte Rolex vorher ein Eta Valjoux in die Daytonas ( auch in die Newman ) verbaut. Handaufzug.
Und für diese Modelle legst du heute ordentlich ab ? trotz ETA.
Das El Primero genießt bis heute bei Fachleuten und Uhrmachern hohes Ansehen, und wird als eines der Meilensteine im Uhrmacherhandwerk für Armbanduhren angesehen ( so wie ein Buren, das Ur-Speedmaster oder das der alten IWC Ingenieur)
Mit einem Rolex Kaliber von heute kann es natürlich nicht mithalten
Grüße
-
23.06.2004, 12:16 #22ehemaliges mitgliedGast
-
23.06.2004, 12:59 #23
i a ned
für mein dafürhalten eines der besten Uhrwerke auf dem Markt und relativ exclusiv obendrein.....Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
23.06.2004, 13:04 #24
Leute, ich bin echt nicht in Fragen der Feinmechanik, und insbesondere der Uhrmacherkunst versiert. Ich bin halt davon ausgegangen, daß bei einer Rolex "ALLES ROLEX" sein müsste. Deswegen meine Reaktion.
Longmorn
Kannst Du mir bitte die Ref's der Rolex-Modelle nennen, in denen dieses überlegene Rolex-Caliber tickt?
Gruß
Alex- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
23.06.2004, 13:20 #25
- Registriert seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 1.289
Original von Insoman
i a ned
für mein dafürhalten eines der besten Uhrwerke auf dem Markt und relativ exclusiv obendrein.....
Ist eins der besten Chronowerke die es auf den Markt gibt.
-
23.06.2004, 13:29 #26Original von Tudormaniac
Kannst Du mir bitte die Ref's der Rolex-Modelle nennen, in denen dieses überlegene Rolex-Caliber tickt?
Zenith-Kaliber, alle Daytonas mit den Referenznummern 1165xx haben
das neuentwickelte Rolex-Kaliber.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
23.06.2004, 15:12 #27
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Alex: Hast Du die Corum Admiral schon verkauft? Jetzt wo Du weißt, dass da ETA drin ist???
Grüße,
Peter
-
23.06.2004, 15:30 #28
Du bist aber witzig!
Das weiß ich eben nicht. Das ist eine Corum Gezeitenuhr. Ziemlich kompliziert aufgebaut. Da stellt man die Mondphasen ein und kann dann die stärke der Gezeiten ablesen. Ich glaube nicht, daß es ETA ist. Weiß Du was genaueres?
Gruß
Alex- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
23.06.2004, 15:49 #29
Viele Hersteller bekommen von der ETA die Basis-Werke geliefert und modifizieren sie nach ihren Vorgaben, wie auch u.a. bei der Corum der Fall...believe it or not - it´s an ETA...
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
23.06.2004, 15:55 #30
Die Corum Admiral's Cup sollten eigentlich eigene Werke von Corum haben ... siehe: http://www.orbita.at/database_c.htm
Erleichtert?
HaraldHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
23.06.2004, 16:08 #31
Danke Harald!
Jetzt kan ich ruhig schlafen. War schon im Begriff die Corum bei Ebay reinzustellen. Scherz. Die ist einfach zu schön. Die behalte ich bis zum geht nicht mehr.
Gruß
Alex- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
23.06.2004, 16:15 #32
Zeig doch mal ein Bild!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
23.06.2004, 16:30 #33
PCS
Hier ist sie, my baby! Bild aus dem Internet, aber schön rübergebracht.
Gruß
Alex- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
23.06.2004, 16:39 #34
- Registriert seit
- 09.05.2004
- Beiträge
- 71
[i]
Longmorn
Kannst Du mir bitte die Ref's der Rolex-Modelle nennen, in denen dieses überlegene Rolex-Caliber tickt?
Gruß
Alex
Hallo Alex,
soweit ich weiss wurden bis 1988 alle Daytonas mit ETA Werken versehen, dann kam das El Primero rein. Seit 2000 baut Rolex ein völlig neues und eigenes Chronographenwerk, dass in allen Daytonas verwendet wird.
Überlegenes Rolex-Kaliber? Sind nicht alle Rolex Kaliber den anderen überlegen
Zenith wurde meinen Informationen deshalb verwendet, weil es an Robustheit schwer zu überbieten, das runtertunen von 36- auf 28800 kein Thema war und weil es am besten in die Produktionsstraße bei Rolex "gepasst" hat.
Damals brachte Zenith die DE LUCA auf den Markt, ein Sportchronograph mit Taucherlünette, verschraubten Drückern und DATUM. Soviel ich weiss, gibt es dieses Modell heute noch in einer leicht modifizierten Form.
Sie sieht der Daytona jedenfalls ein klein wenig "ähnlich".
Interessant wäre zu wissen, wann welche Stilelemente der DE LUCA mit der Daytona "verschmolzen"; da gibt es Leute, die kennen jeden Schritt der Modellentwicklung aus dieser Zeit.
Vielleicht meldet sich ja einer
Es gibt jedenfalls sehr schöne Bücher zum Thema und sicher findest du auch was im Netz ? einfach Google bedienen...
Grüße,
Andi
-
23.06.2004, 16:44 #35
- Registriert seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 1.289
Admiral´s Cup Marées
Corum Kaliber Co 277 (Basis ETA 2892-A2 mit exklusiven Gezeitenmodul von Dubois Depraz)
25,6 mm Durchmesser
Hähe: 4,9 mm
26 Steine
gepr. Chronometer (C.O.S.C)
-
23.06.2004, 16:50 #36
Danke Andy!
So stelle ich mir eine kompetente, freundliche Antwort auf eine Frage. So macht das Spaß!!!
Gruß
Alex- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
23.06.2004, 16:52 #37
Danke Markus! Oberkompetent! Aber ich glaube, daß der Durchmesser und die Höhe nicht ganz korrekt sind, oder gibt es eine Damenausführung? Werde mal in Unterlagen nachschauen. Also, so um 35-38 mm müßte sie haben , und Höhe so um die 6-7 mm.
Gruß
Alex- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
23.06.2004, 17:01 #38
- Registriert seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 1.289
Original von Tudormaniac
Danke Markus! Oberkompetent! Aber ich glaube, daß der Durchmesser und die Höhe nicht ganz korrekt sind, oder gibt es eine Damenausführung? Werde mal in Unterlagen nachschauen. Also, so um 35-38 mm müßte sie haben , und Höhe so um die 6-7 mm.
Gruß
Alex
-
23.06.2004, 17:07 #39
Alles klar. Top know how! Entschuldigung für dumme Zwischenfragen.
- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
23.06.2004, 17:56 #40
- Registriert seit
- 09.05.2004
- Beiträge
- 71
http://www.info-uhren.de/marken/umindex.html
http://www.zeitgefuehl.de/
http://www.watchtime.ch/contents/other/home.html
Hier gibt's Schönes zum Lesen; viel Spaß damit,
Grüße,
Andi
Ähnliche Themen
-
Verarbeitungsqualität Rolex-Werke
Von mandi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 20.08.2009, 13:42 -
Rolex Werke in China??????
Von Robin_NL im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 16.09.2008, 20:01 -
Explosionszeichnungen Rolex Werke
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 05.12.2004, 23:41 -
Rolex Werke
Von Dominik im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.11.2004, 19:21
Lesezeichen