Airking nur mit Oyster!!!!
Am besten zum Konzi gehen, der wird dir sagen was geht und was nicht!!!
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
18.05.2006, 22:22 #1
- Registriert seit
- 16.03.2006
- Beiträge
- 175
Datejust/Airking/Oyster/Jubilee
Eine handwerkliche Frage, falls gestattet, da ich des Satzes eingedenke "Variatio delectat" (ohne Gewähr, mein Latein):
Ich renne normal mit einer Airking aus 1983 rum (Oyster-Band) und wechsele gerne mit einer Datejust von 1997 (Jubilee-Band).
Kann man die beiden Bänder austauschen, wie geht das und welche Werkzeuge braucht man dazu? Oder muss ich das alles beim Huber in München auf die Theke legen?
Eigentlich dürfte ich es nicht sagen, aber irgendwie lockt wieder eine Neuanschaffung: LV oder Pepsi, auf keinen Fall aber wieder DJ, denn die kosten schon fast so viel in Euro wie die alte in D-Mark.
Dritte Alternative: Die alten Klopper zur Vollrevision und dann ein MoP-ZB rein, oder Brillis & Co.
Ihr merkt schon, hier hat einer keine Peilung. Aber egal. Anregungen sind gerade deswegen höchst willkommen.
Alex
-
18.05.2006, 23:31 #2Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
18.05.2006, 23:35 #3
Die Bänder dürften nicht austauschbar sein, Airking und Datejust haben ja unterschiedliche Anstoßbreiten bzw. Bänder.
Also rein mit dem MOP Blattlg Michael
-
18.05.2006, 23:37 #4
- Registriert seit
- 20.11.2005
- Beiträge
- 567
RE: Datejust/Airking/Oyster/Jubilee
Original von Shroud Shifter
Kann man die beiden Bänder austauschen, wie geht das und welche Werkzeuge braucht man dazu?
Airking Oyster ist 19mm. Datejust Jubilee ist 20mm.Mein Deutsch ist gebrochen aber verbessert sich.
-
18.05.2006, 23:47 #5
- Registriert seit
- 16.03.2006
- Beiträge
- 175
Themenstarter
Danke für die fachliche Klärung.
Also was jetzt: MoP bei der 1983er oder 1997er?
Oder gleich etwas ganz Neues und die alten Klopper in eBay raushauen?
Das fragt sich
Alex
-
19.05.2006, 03:14 #6
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Original von Shroud Shifter
Danke für die fachliche Klärung.
Also was jetzt: MoP bei der 1983er oder 1997er?
Oder gleich etwas ganz Neues und die alten Klopper in eBay raushauen?
Das fragt sich
Alex
die schönen alten Uhren behalten und was Neues dazu kaufen. Die einzig wahre und imho gangbare Lösung deines problemes.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
19.05.2006, 06:53 #7
Die alte Uhren, vor allem wenn Sie aus Erstbesitz sind, niemals verkaufen.
Gruß Willi
-
19.05.2006, 09:41 #8Original von wesub
Die alte Uhren, vor allem wenn Sie aus Erstbesitz sind, niemals verkaufen.Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
19.05.2006, 12:24 #9
MoP oder Brillies an einer Datejust - Das wird teuer und Du könntest auch dieser Zifferblätter schnell überdrüssig werden.
Ich würde an den Uhren nichts ändern und lieber auf eine Neuanschaffung sparen.... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
19.05.2006, 13:00 #10
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Original von Mücke
MoP oder Brillies an einer Datejust - Das wird teuer und Du könntest auch dieser Zifferblätter schnell überdrüssig werden.
Ich würde an den Uhren nichts ändern und lieber auf eine Neuanschaffung sparen.
solche Blätter gehören an eine DD, an der DJ wirken sie popelig und imho ziemlich unpassend.
Merke: durch solches Tuning macht man aus einem VW-Käfer keinen Ferrari.Eine aufgepimpte Stahluhr bleibt nun mal eine solche. Spätestens dann, wenn man diese Combo an der DD sieht, muss man erkennen, welch himmelweiter optischer und auch haptischer Unterschied hier besteht.
Kurz gesagt: Wenn solche ZB´s dann nur an der DD.
Ich kann mich der Aussage von Mücke somit nur vollumfänglich anschliessen.
Zur AK: Jubi passt bandtechnisch nicht, würde auch eher doof aussehen. Was aber sehr gut aussieht ist ein hochwertiges Lederband, damit sieht sie zuckersüss aus.
Ich habe an meiner AK 5500 (Silber-ZB) ein schwarzes LB dran, echt topp !!!!
Das unterstreicht die tolle Eleganz dieser hübschen Uhr. An der AKD habe ich ein Oyster.
Beide Combos haben einen speziellen reiz.
Gruss an alle Schmuckuhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
19.05.2006, 13:01 #11
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Original von Mücke
MoP oder Brillies an einer Datejust - Das wird teuer und Du könntest auch dieser Zifferblätter schnell überdrüssig werden.
Ich würde an den Uhren nichts ändern und lieber auf eine Neuanschaffung sparen.
solche Blätter gehören an eine DD, an der DJ wirken sie popelig und imho ziemlich unpassend.
Merke: durch solches Tuning macht man aus einem VW-Käfer keinen Ferrari.Eine aufgepimpte Stahluhr bleibt nun mal eine solche. Spätestens dann, wenn man diese Combo an der DD sieht, muss man erkennen, welch himmelweiter optischer und auch haptischer Unterschied hier besteht.
Kurz gesagt: Wenn solche ZB´s dann nur an der DD.
Ich kann mich der Aussage von Mücke somit nur vollumfänglich anschliessen.
Zur AK: Jubi passt bandtechnisch nicht, würde auch eher doof aussehen. Was aber sehr gut aussieht ist ein hochwertiges Lederband, damit sieht sie zuckersüss aus.
Ich habe an meiner AK 5500 (Silber-ZB) ein schwarzes LB dran, echt topp !!!!
Das unterstreicht die tolle Eleganz dieser hübschen Uhr. An der AKD habe ich ein Oyster.
Beide Combos haben einen speziellen reiz.
Ausserdem: Wenn die Uhren aus Erstbesitz sind, nie aber wirklich niemals verkaufen !!!
Gruss an alle Schmuckuhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
Ähnliche Themen
-
Oyster-Band: Unterscheidung Sporty/Datejust (wie Jubilee)?
Von corona im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.11.2010, 02:32 -
unterschied AirKing und Oyster Perpetual
Von royo2000 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 05.03.2008, 13:26 -
Jubilée vs. Oyster
Von Peter 5513 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 23.10.2007, 16:02 -
Bandtausch Jubilée / Oyster, DJ / GMT
Von 351 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.08.2006, 17:26
Lesezeichen