Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    548

    Oyster-Band: Unterscheidung Sporty/Datejust (wie Jubilee)?

    Hallo,

    von Jubilees ist ja bekannt, dass die für eine GMT gedachten Bänder mit einer 50 auf dem letzten Glied markiert sind, der dickeren Federstege der Sporty wegen.

    Frage: gilt dies auch für Oysterbänder oder passen die universell, z. B. Ex I auf GMT I auf Datejust oder GMT SS/GG auf Datejust SS/GG auf Oyster Perpetual no Date SS/GG (dass beide 5-stellige Ref. sind und das gleiche Glas haben und dass man in allen Fällen eine Falt- und keine Oysterlockschließe möchte, setzte ich voraus...)??

    Danke Euch für die Antworten und schönen Regenabend!

    Steve

  2. #2
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.359
    Im Prinzip ist es wie bei den Jubilee-Bändern, Du mußt halt auch beim Oysterband den richtigen Endlink, sprich Bandanstoss haben. Hier ist eine Tabelle, mir ist leider nicht mehr bekannt wer da das Copyright drauf hat, war mal in einem anderen Post und ich hatte sie mir abgespeichert. Hier kann man schnell erkennen was passend ist.

    Alternativ schaue ich auch immer in die Fotogalerie rein, da kann man auch erkennen was da so verbaut wurde.

    Gruß, Peter


  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    548
    Themenstarter
    Danke schon mal für die Antwort, ich dachte aber nicht an die Endlinks, sondern an die letzten Glieder des Bandes ohne Endlink:
    Mein 62510 Jubilee für die 16700 GMT hat eine 50er-Markierung auf den letzten Gliedern, welche lt. Forum besagt, dass dieses Band (unabhängig vom Anstoß) für eine Sporty mit dicken Federstegen gedacht ist, an einer 16234 gehts wohl auch, aber mit Spiel, da die Aufnahme für den Steg am Band eben dafür zu stark ist bzw. der Steg zu locker.
    Habe ich den ersten Satz deiner Antwort so zu verstehen, dass es bei Oyster-Bändern auch diese 50-er- Unterscheidung für die Stege gibt?

  4. #4
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    Zitat Zitat von corona Beitrag anzeigen
    ..., dass es bei Oyster-Bändern auch diese 50-er- Unterscheidung für die Stege gibt?
    Nein, Sporty- und DJ-Oysterband unterscheiden sich nur durch den Durchmesser der Bohrung des jeweils letzten Glieds, anders als bei den Jubi´s gibt´s keinen Hinweis;

    wenn ein 2.0 durchpasst, isses n Sporty-Band, ansonsten ein DJ-Band;

    ___________ Bert

  5. #5
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    548
    Themenstarter
    Danke Bert,

    das bedeutet also, dass man ein Dj-Oyster nicht zwingend und nicht unbedingt super passend an eine GMT verbauen kann...

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von corona Beitrag anzeigen
    Danke Bert,

    das bedeutet also, dass man ein Dj-Oyster nicht zwingend und nicht unbedingt super passend an eine GMT verbauen kann...
    So ist es.
    Band wird zwar passen,jedoch da dünnere Federstege etwas locker sitzen.
    Zudem sind die Hulsen in den Bandanstössen ebenfalls vom Durchmesser her dicker ....
    Also nicht richtig passend.Geht auf die Dauer auf das Material von Gehäuse,Band,Bandanstösse .....
    Kosten beide das gleiche,also suchen oder beim Konzi passend bestellen.
    Ausdrücklich auf die Modell Ref. Hinweisen ......
    VG
    Udo

Ähnliche Themen

  1. Datejust/Airking/Oyster/Jubilee
    Von Shroud Shifter im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.05.2006, 13:01
  2. GMT Jubilee oder Oyster Band ?
    Von GMT-I im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 30.01.2005, 22:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •