Danke,Original von paddy
100% und mehr-Finanzierungen sind bei entsprechender Bonität und realistischem Konzept bei einer Hausbank die einen seit Jahren kennt kein Problem. Die Nebenkosten mitzufinanzieren ebenfalls nicht, Vorgenanntes vorausgesetzt. Ich weiß von 130%-Finanzierungen (inkl. Nebenkosten und Sanierungskosten) bei denen einfach alles stimmt.
Das jemand den Kaufpreis erhöhen muss um die Nebenkosten vor der Bank versteckt mitzufinanzieren, sowie die Tatsache, dass ein erwartetes Mietverhältnis, Teil des Konzepts sind, macht das ganze "Konzept" für den Käufer ganz schön wacklig und lässt bei mir sämtliche Alarmglocken läuten. Aber das betrifft dich ja nicht.
Laß dir vor dem Notartermin auf jeden Fall eine schriftlich (verbindliche) Finanzierungsbestätigung der finanzierenden Bank des Käufers aushändigen.
Ich würde die Sache zusätzlich zum Anwalt sicherheitshalber auch meinen Steuerberater mit einbeziehen, dann bist du nicht nur juristisch sondern auch steuerliches suf der sicheren Seite.
das mit dem Anwalt geht klar. Der Steuerberater ist ein guter Tipp!
Ansonsten gilt wie hier im SC.
Ich muss ja nicht verkaufen.
Gruß Rudi
Ergebnis 21 bis 35 von 35
-
26.04.2006, 19:56 #21
100% und mehr-Finanzierungen sind bei entsprechender Bonität und realistischem Konzept bei einer Hausbank die einen seit Jahren kennt kein Problem. Die Nebenkosten mitzufinanzieren ebenfalls nicht, Vorgenanntes vorausgesetzt. Ich weiß von 130%-Finanzierungen (inkl. Nebenkosten und Sanierungskosten) bei denen einfach alles stimmt.
Das jemand den Kaufpreis erhöhen muss um die Nebenkosten vor der Bank versteckt mitzufinanzieren, sowie die Tatsache, dass ein erwartetes Mietverhältnis, Teil des Konzepts sind, macht das ganze "Konzept" für den Käufer ganz schön wacklig und lässt bei mir sämtliche Alarmglocken läuten. Aber das betrifft dich ja nicht.
Laß dir vor dem Notartermin auf jeden Fall eine schriftlich (verbindliche) Finanzierungsbestätigung der finanzierenden Bank des Käufers aushändigen.
Ich würde die Sache zusätzlich zum Anwalt sicherheitshalber auch meinen Steuerberater mit einbeziehen, dann bist du nicht nur juristisch sondern auch steuerliches suf der sicheren Seite.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
26.04.2006, 20:27 #22
- Registriert seit
- 13.10.2005
- Beiträge
- 1.039
Themenstarter
-
27.04.2006, 08:20 #23ehemaliges mitgliedGast
Hallo all,
warum werden immer neue Varianten einer Finanzierung erwogen.
Ich dachte seriös wäre eine Immobilienfinanzierung erst ab 20% Eigenkapital?
Gruß
Uwe
-
27.04.2006, 08:42 #24Original von Uwe
Hallo all,
warum werden immer neue Varianten einer Finanzierung erwogen.
Ich dachte seriös wäre eine Immobilienfinanzierung erst ab 20% Eigenkapital?
Gruß
UweMartin
Everything!
-
27.04.2006, 08:48 #25ehemaliges mitgliedGast
Hannes, verzeih, aber ich muß Dich schon wieder zitieren. Löllchen sag ich da. Du Überverbriefter, Du. Hast Dir gerade ne GMT gekauft. Ist ja Klasse. Und nun auch noch der Anwalt. Ei jei jei. Na da fragt man gute Freunde, Du weißt ja. Gute Freunde kann niemand trennen, und so. Und nun auch noch das Internet und Du nix verstehen, obwohl Du GMT trägst. Au Backe. Aber Du machst das schon, halt uns auf dem Laufenden und zeig doch hier mal Deinen Brief.
-
27.04.2006, 08:52 #26
Emil, was bist Du heute wieder bissig
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
27.04.2006, 08:57 #27Original von Insoman
Emil, was bist Du heute wieder bissig...und witzig
Martin
Everything!
-
27.04.2006, 09:00 #28ehemaliges mitgliedGastOriginal von Mawal
Original von Uwe
Hallo all,
warum werden immer neue Varianten einer Finanzierung erwogen.
Ich dachte seriös wäre eine Immobilienfinanzierung erst ab 20% Eigenkapital?
Gruß
Uwe
-
27.04.2006, 09:41 #29
- Registriert seit
- 13.10.2005
- Beiträge
- 1.039
Themenstarter
Original von Emil
Hannes, verzeih, aber ich muß Dich schon wieder zitieren. Löllchen sag ich da. Du Überverbriefter, Du. Hast Dir gerade ne GMT gekauft. Ist ja Klasse. Und nun auch noch der Anwalt. Ei jei jei. Na da fragt man gute Freunde, Du weißt ja. Gute Freunde kann niemand trennen, und so. Und nun auch noch das Internet und Du nix verstehen, obwohl Du GMT trägst. Au Backe. Aber Du machst das schon, halt uns auf dem Laufenden und zeig doch hier mal Deinen Brief.
Sorry, aber klingt nach Restalkohol.
Gruß Rudi_ko
-
27.04.2006, 09:49 #30Original von Uwe
Hallo all,
warum werden immer neue Varianten einer Finanzierung erwogen.
Ich dachte seriös wäre eine Immobilienfinanzierung erst ab 20% Eigenkapital?
Gruß
Uwe
Die Eigenkapitalquote hat mit Seriosität gar nichts zu tun, lediglich mit der Bonität des Kreditnehmers. 20% sind lediglich ein Anhaltspunkt für den Ottonomalverbraucher/-verdiener der in seinem Leben eine einzige Immobilie zur Selbstnutzung kauft.
Kauft ein Profi eine Immobilie die er noch sanieren und später wieder verkaufen möchte kann es sich sowohl für ihn als auch seine Bank durchaus rechen wenn er Sanierungs- und Kaufnebenkosten mitfinanziert. Vorausgesetzt seine Bonität stimmt.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
27.04.2006, 11:05 #31AndreasGastOriginal von paddy
Original von Uwe
Hallo all,
warum werden immer neue Varianten einer Finanzierung erwogen.
Ich dachte seriös wäre eine Immobilienfinanzierung erst ab 20% Eigenkapital?
Gruß
Uwe
Die Eigenkapitalquote hat mit Seriosität gar nichts zu tun, lediglich mit der Bonität des Kreditnehmers. 20% sind lediglich ein Anhaltspunkt für den Ottonomalverbraucher/-verdiener der in seinem Leben eine einzige Immobilie zur Selbstnutzung kauft.
Kauft ein Profi eine Immobilie die er noch sanieren und später wieder verkaufen möchte kann es sich sowohl für ihn als auch seine Bank durchaus rechen wenn er Sanierungs- und Kaufnebenkosten mitfinanziert. Vorausgesetzt seine Bonität stimmt.
Was ist daran clever....wenn ich als Käufer über ausreichend Bonität verfüge, stopfe ich doch mein Maul und füttere nicht noch die Banken mitdurch.....es sei denn man ist als Bauträger oder anderweitig gewerblich im Spiel....
Steuerlich ändert sich da ganrnichts.....
Häufig wird dieses System, doch anders genutzt....Die Hütte wird gekauft mit 130% all inclusive....wie oben als clever dargestellt....die Renovierungskosten werden Zweckentfremdet und die Hütte muss so erstmal Geld einspielen....
Das Zweckentfremdete Kapital dient manchen um von und mit seinen Schulden zu leben oder als Eigenkapital, der guten und soliden Bonität wegen zur Neuverschuldung eines neuen Objektes....
Der beste Rat für den Verkäufer, den ich hier lese kommt von paddy, das er seinen Steuerberater und Anwalt aber auch wirklich alles wasserdicht machen lässt....der Käufer ist schon vor dem Kauf mit einem Bein im Konkurs....als Privatmann....
Nur jeder Käufer muss halt wissen was er tut.....den Banken ist das Schnuppe....und andere freuen sich, wenn sie dann am Amtsgericht in die Zwangsverteigerungslisten sehen.... und da werden selbst Banker blaß.....nicht oft....aber sind schon einige Finianzierung Experten die Karriereleiter nicht weitergekommen und trinken ihr Wasser aus der Kloschüssel, weil sie doch recht flexibel Fi****ert haben...
Gruß Andreas
-
27.04.2006, 12:09 #32Original von Andreas... Was ist daran clever
...
Dass ich mein Eigenkapital vielleicht sinnvoller in ein weiteres Geschäft investieren kann als es mit der kurzfristigen Finanzierung eines durchlaufenden Objekts zu blockieren, Geld verdient man mit harter Arbeit und Fremdkapital, außer man wurde mit dem goldenen Löffel im Mund geboren.
...
wenn ich als Käufer über ausreichend Bonität verfüge, stopfe ich doch mein Maul und füttere nicht noch die Banken mitdurch
...
Zur guten Bonität zählt nicht nur Eigenkapital sondern unter Anderem auch Kapitaldienstfähigkeit, persönliche Zuverlässigkeit, fachliche Qualifikation ... .
...
Steuerlich ändert sich da ganrnichts.....
…
Das hat auch niemand behauptet
…
Häufig wird dieses System, doch anders genutzt....Die Hütte wird gekauft mit 130% all inclusive....wie oben als clever dargestellt....die Renovierungskosten werden Zweckentfremdet und die Hütte muss so erstmal Geld einspielen....
Das Zweckentfremdete Kapital dient manchen um von und mit seinen Schulden zu leben oder als Eigenkapital, der guten und soliden Bonität wegen zur Neuverschuldung eines neuen Objektes
...
Davon sprach ich nicht, ich sprach vom Profi (der ist in der Regel gewerblich) mit guter Bonität (s.o.)
...
Nur jeder Käufer muss halt wissen was er tut.....den Banken ist das Schnuppe
....
Diese Zeiten sind seit Basel II, Scoring und Rating längst vorbei.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
27.04.2006, 12:20 #33ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
wenn ich sehe was in den neuen Ländern nach der Wende auf Pump gebaut wurde, haben wohl einige Profis nicht erkannt, daß Über-Finanzierung duchaus zu nochmehr Schulden führt, wenn keine Einnahmen entsprechend den rosaroten Modellrechnungen erzielt werden können.
Gruß
Uwe
P.S. da ich vom Immobilienmarkt keine Ahnung habe, versuche ich auch nicht damit Geld zu verdienen.
-
27.04.2006, 12:25 #34
- Registriert seit
- 13.10.2005
- Beiträge
- 1.039
Themenstarter
Original von Uwe
Hallo,
wenn ich sehe was in den neuen Ländern nach der Wende auf Pump gebaut wurde, haben wohl einige Profis nicht erkannt, daß Über-Finanzierung duchaus zu nochmehr Schulden führt, wenn keine Einnahmen entsprechend den rosaroten Modellrechnungen erzielt werden können.
da waren aber die Steuerberater die Falschflüsterer.
Gruß Rudi_ko
-
27.04.2006, 14:02 #35ehemaliges mitgliedGastOriginal von rudi_ko
Original von Emil
Hannes, verzeih, aber ich muß Dich schon wieder zitieren. Löllchen sag ich da. Du Überverbriefter, Du. Hast Dir gerade ne GMT gekauft. Ist ja Klasse. Und nun auch noch der Anwalt. Ei jei jei. Na da fragt man gute Freunde, Du weißt ja. Gute Freunde kann niemand trennen, und so. Und nun auch noch das Internet und Du nix verstehen, obwohl Du GMT trägst. Au Backe. Aber Du machst das schon, halt uns auf dem Laufenden und zeig doch hier mal Deinen Brief.
Sorry, aber klingt nach Restalkohol.
Gruß Rudi_ko
Ähnliche Themen
-
Was darf es denn sein? Bitte eine LadyDJ und eine Stahl D
Von waba im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 15.04.2008, 12:42 -
Eine Pepsi bitte!
Von cooky74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 09.03.2008, 21:57 -
Was ist das für eine Uhr??? Bitte Hilfe, bitte Tipps...
Von Mattex im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 30.04.2007, 23:23
Lesezeichen