Co-Axial Werke haben 3 Jahre Garantie.
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
21.04.2006, 18:14 #1gerry_bsGast
36 Monate Garantie bei Co-Axial Werk?
Hallo,
unter Angebote wird eine Uhr der Marke Omega mit einem Co-Axial Werk angeboten. Der Verkäufer gibt an, dass Omega auf das Co-Axial Werk 36 Monate Garantie gewährt.
Kann das jemand bestätigen und seit wann gilt diese 3-jährige Garantielaufzeit?
Es interessiert mich, da ich eine DeVille Power Reserve mit Co-Axial Werk aus 11/2003 habe.
Diese bleibt hin und wieder einfach stehen (3x bis 4x im Monat), obwohl die Uhr lt. Gangreserveanzeige noch aufgezogen ist. Der Fehler lässt sich nicht nachverfolgen, es ist dabei egal wie weit die Uhr noch aufgezogen ist - lt. Gangreserve zwischen 1/4 und 3/4.
Kennt vielleicht jemand das Problem, evtl. ein Uhrmacher hier im Forum?
Die Uhr war schon in 10/2005 ca. 6 Wochen bei Omega, weil sie nicht bis zum Ende durchlief. Bei 1/4 Gangreserve, entspricht noch 11 Stunden Laufzeit, blieb sie seinerzeit einfach stehen.
Seit Anfang Februar tritt der neue Fehler auf.
-
22.04.2006, 10:45 #2ehemaliges mitgliedGast
-
22.04.2006, 11:01 #3Original von Hegi
Co-Axial Werke haben 3 Jahre Garantie.Viele Grüße, Manuel
-
22.04.2006, 14:46 #4
- Registriert seit
- 01.11.2004
- Ort
- Mundl City
- Beiträge
- 933
gerry_bs gerry_bs 36 Monate Garantie bei Co-Axial Werk?
Hallo,
unter Angebote wird eine Uhr der Marke Omega mit einem Co-Axial Werk angeboten. Der Verkäufer gibt an, dass Omega auf das Co-Axial Werk 36 Monate Garantie gewährt.
Kann das jemand bestätigen und seit wann gilt diese 3-jährige Garantielaufzeit?
Es interessiert mich, da ich eine DeVille Power Reserve mit Co-Axial Werk aus 11/2003 habe.
Diese bleibt hin und wieder einfach stehen (3x bis 4x im Monat), obwohl die Uhr lt. Gangreserveanzeige noch aufgezogen ist. Der Fehler lässt sich nicht nachverfolgen, es ist dabei egal wie weit die Uhr noch aufgezogen ist - lt. Gangreserve zwischen 1/4 und 3/4.
Kennt vielleicht jemand das Problem, evtl. ein Uhrmacher hier im Forum?
Die Uhr war schon in 10/2005 ca. 6 Wochen bei Omega, weil sie nicht bis zum Ende durchlief. Bei 1/4 Gangreserve, entspricht noch 11 Stunden Laufzeit, blieb sie seinerzeit einfach stehen.
Seit Anfang Februar tritt der neue Fehler auf.
da liegst du vollkommend richtig........
aber normalerweise müsste doch die garantie wieder von vorne beginnen (wenn sie beim wempe war)
gruss
martinWe don`t sell watches, we sell dreams !!
-
22.04.2006, 14:58 #5gerry_bsGastOriginal von MMauksch
gerry_bs gerry_bs 36 Monate Garantie bei Co-Axial Werk?
Hallo,
unter Angebote wird eine Uhr der Marke Omega mit einem Co-Axial Werk angeboten. Der Verkäufer gibt an, dass Omega auf das Co-Axial Werk 36 Monate Garantie gewährt.
Kann das jemand bestätigen und seit wann gilt diese 3-jährige Garantielaufzeit?
Es interessiert mich, da ich eine DeVille Power Reserve mit Co-Axial Werk aus 11/2003 habe.
Diese bleibt hin und wieder einfach stehen (3x bis 4x im Monat), obwohl die Uhr lt. Gangreserveanzeige noch aufgezogen ist. Der Fehler lässt sich nicht nachverfolgen, es ist dabei egal wie weit die Uhr noch aufgezogen ist - lt. Gangreserve zwischen 1/4 und 3/4.
Kennt vielleicht jemand das Problem, evtl. ein Uhrmacher hier im Forum?
Die Uhr war schon in 10/2005 ca. 6 Wochen bei Omega, weil sie nicht bis zum Ende durchlief. Bei 1/4 Gangreserve, entspricht noch 11 Stunden Laufzeit, blieb sie seinerzeit einfach stehen.
Seit Anfang Februar tritt der neue Fehler auf.
da liegst du vollkommend richtig........
aber normalerweise müsste doch die garantie wieder von vorne beginnen (wenn sie beim wempe war)
gruss
martin
-
22.04.2006, 15:02 #6
- Registriert seit
- 01.11.2004
- Ort
- Mundl City
- Beiträge
- 933
gerry_bs
Mit Wempe habe ich nichts am Hut. Wie erwähnt, war die Uhr 6 Wochen bei Omega in der Schweiz.
na dann dürfte die garantie doch wieder von neuem beginnen, oder ??
gruss
martinWe don`t sell watches, we sell dreams !!
-
22.04.2006, 15:10 #7gerry_bsGastOriginal von MMauksch
gerry_bs
Mit Wempe habe ich nichts am Hut. Wie erwähnt, war die Uhr 6 Wochen bei Omega in der Schweiz.
na dann dürfte die garantie doch wieder von neuem beginnen, oder ??
gruss
martin
keine Ahnung. Das Problem war ja ein anderes als jetzt. Sie lief nicht bis zum Ende der Gangreserve durch, sondern blieb immer vor dem roten Bereich (letzten 11 Stunden) stehen. Jetzt bleibt sie ab und an bei einer beliebigen Stelle stehen. Ich kann ja schlecht feststellen, ob es sich um den gleichen Fehler/Schaden im Werk handelt.
Erneuert sich die Garantie auf das komplette Werk oder nur auf die von Omega bereits durchgeführten Arbeiten? Ich weiss es nicht!
Wenn ich aber eh 36 Monate Garantie auf das Werk habe, kann es mir egal sein.
-
23.04.2006, 19:51 #8Original von MMauksch
gerry_bs
Mit Wempe habe ich nichts am Hut. Wie erwähnt, war die Uhr 6 Wochen bei Omega in der Schweiz.
na dann dürfte die garantie doch wieder von neuem beginnen, oder ??
gruss
martinViele Grüße, Manuel
-
23.04.2006, 22:48 #9
- Registriert seit
- 01.11.2004
- Ort
- Mundl City
- Beiträge
- 933
gerry_bs
dann halt uns aufjedenfall mal auf den laufenden
danke schonmal
gruss
martinWe don`t sell watches, we sell dreams !!
Ähnliche Themen
-
Aufzugsproblem beim Co-Axial Werk
Von KEB im Forum OmegaAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.11.2009, 13:57 -
Seamaster 300M, Werk vor Co-Axial?
Von wwcarphunter im Forum OmegaAntworten: 21Letzter Beitrag: 08.12.2006, 22:17
Lesezeichen