Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    10.08.2004
    Beiträge
    3

    Bandgliedschrauben

    Hallo Forumgemeinde,

    ich möchte bei einer SD mit dem Band Ref. 93160 zwei Bandgliedschrauben austauschen - das übliche Problem: mein persönlicher Uhrmacher war beim Öffnen besonders vorsichtig und hat einmal die Schrauben mit einem schmäleren Schraubendreher gelockert bevor er sie mit der breiteren Klinge rausdrehte (dabei wird der Schlitz leicht deformiert). Hätte ich das mit dem Toolschraubendreher aus dem Lieferumfang gemacht wären keine Spuren entstanden.

    Nun gut jetzt zur eigentlichen Frage:

    kann diese jeder Konzi besorgen und was kosten diese Schrauben ? - ich habe irgedwo im Forum einmal einen Stückpreise von EUR 20,00 gelesen.

    Rolex Köln ist nicht sehr auskunftsbereit, sie dürfen Privatpersonen keine Teilenummer nennen, geschweige denn diese Teile direkt verkaufen...

    Die Dame am Telefon meinte: "wollen sie uns die Uhr einschicken" - wobei ich ihr entgegnete: "ich denke mit dem im Lieferumfang befindlichen Schraubendreher werde ich es schon schaffen eine Schraube zu montieren"

    Nachdem ich den Toolschraubendreher das erste Mal verwendet habe, muss ich anmerken, dass der Schliff und die Form des Klingenblatt einen Schraubentausch ohne jegliche Gebrauchspur ermöglicht. Mit normalen Uhrmacherschraubendrehern ist dies nicht möglich - scheinbar ist selbst der Schlitz der "Rolex Spezialschraube" von der Fräsung her nicht kompatibel mit Normalwerkzeugen der Uhrmacherbranche (Bergeon...)

    Das ist auch der Grund warum viele Forumsmitglieder auf die Beschädigung der Schrauben direkt beim Konzi hinweisen. - vielleicht sollte Rolex jetzt nach der Preiserhöhung bei jedem Modell diesen Spezialschraubendreher beisteuern..*GG*

    lg
    Robert

    Gruß aus Wien

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.837
    Konzi müsste die Schrauben haben ! Wenn nicht dort bestellen und dort wechseln lassen , wenn du kein Original-werkzeug hast !
    Stückpreis liegt bei etwa 20 Eu !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund
    , bis später Peter!


  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680

    RE: Bandgliedschrauben

    Bei welchen Modellen wird der Schraubenzieher mitgeliefert ? Bei meiner GMT war jedenfalls keiner dabei.
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

  4. #4
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764
    ist das jetzt mit den schraubenpreis vom 20 euro ernst gemeint?

    wenn ja.... ist rolex doch geiler als ich immer dachte
    Zucht & Ordnung! 180

  5. #5
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.733

    RE: Bandgliedschrauben

    Original von Uhrenbär
    Bei welchen Modellen wird der Schraubenzieher mitgeliefert ? Bei meiner GMT war jedenfalls keiner dabei.
    Nur bei der Sea-Dweller - aber Du kannst das Teil auch über den Konzi bei Rolex bestellen: Ref. 2100 - kostet (auch) 20,-€
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  6. #6

    RE: Bandgliedschrauben

    Original von GG2801
    Nur bei der Sea-Dweller - aber Du kannst das Teil auch über den Konzi bei Rolex bestellen: Ref. 2100 - kostet (auch) 20,-€
    LOL. Welch ein Verhältnis
    Gruß, Hannes


  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Bandgliedschrauben

    Original von Hannes
    Original von GG2801
    Nur bei der Sea-Dweller - aber Du kannst das Teil auch über den Konzi bei Rolex bestellen: Ref. 2100 - kostet (auch) 20,-€
    LOL. Welch ein Verhältnis
    Wird Zeit dass das Teil angemessen im Preis erhöht wird. So 50 EUR solltens schon sein.

  8. #8
    Datejust
    Registriert seit
    26.08.2005
    Beiträge
    89

    RE: Bandgliedschrauben

    Original von RufusMücke
    Original von Hannes
    Original von GG2801
    Nur bei der Sea-Dweller - aber Du kannst das Teil auch über den Konzi bei Rolex bestellen: Ref. 2100 - kostet (auch) 20,-€
    LOL. Welch ein Verhältnis
    Wird Zeit dass das Teil angemessen im Preis erhöht wird. So 50 EUR solltens schon sein.
    ich wäre auch dafür 50,- € , wer will wie viele dafür haben :-)))
    Bernd
    Bernd
    BD

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wer bietet mehr?

    Wie wärs mit ner Warteliste für Bandschrauben und SD Werkzeug?

  10. #10
    Datejust
    Registriert seit
    26.08.2005
    Beiträge
    89
    Schrauben geht schneller zu bestellen und ist auch einfacher, wenn ich dagegen beim Werkzeug sage ich möchte 500 Stück haben stutz Rolex doch etwas denke ich
    Bernd
    Bernd
    BD

  11. #11
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Hab gestern aus ner Konziauflösung nen Sack (1000Stück) so stahlschräubchen ersteigert.

    Gebe sie für 18€ das Stück ab.

    Plus Porto natürlich.

    LOL
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Passion
    Hab gestern aus ner Konziauflösung nen Sack (1000Stück) so stahlschräubchen ersteigert.

    Gebe sie für 18€ das Stück ab.

    Plus Porto natürlich.

    LOL
    LOL, aber überleg Dir das mit dem Preis nochmal, is bald Preiserhöhung.

  13. #13
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    Ich habe für die Ref. 2100 35,--€ beim Konzi bezahlt.
    Rainhard

  14. #14
    Day-Date
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    3.355
    Sind die Schrauben bei der SD eigentlich poliert? Bei der Sub sind sie ja matt.

  15. #15
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.733
    Original von Zizou
    Sind die Schrauben bei der SD eigentlich poliert? Bei der Sub sind sie ja matt.
    Poliert, wie bei allen Bändern, die seitlich poliert sind.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  16. #16
    Andreas
    Gast

    RE: Bandgliedschrauben

    Original von Trebor
    Hallo Forumgemeinde,



    Nachdem ich den Toolschraubendreher das erste Mal verwendet habe, muss ich anmerken, dass der Schliff und die Form des Klingenblatt einen Schraubentausch ohne jegliche Gebrauchspur ermöglicht. Mit normalen Uhrmacherschraubendrehern ist dies nicht möglich - scheinbar ist selbst der Schlitz der "Rolex Spezialschraube" von der Fräsung her nicht kompatibel mit Normalwerkzeugen der Uhrmacherbranche (Bergeon...)


    lg
    Robert

    Gruß aus Wien
    Hallo Robert,

    nach dem wir nun wissen, was man für 20,00 € so alles bei Rolex bekommen kann, möchte ich mal auf oben verbreitete Story eingehen....

    Kurz: es ist ein Schmarrn in jeglicher hinsicht, da 1. jedes Werkzeug gleicher Materialen immer eine Spur hinterläßt, 2., das du recht hast, das dein Uhrmacher ein Stümper ist....da er a) einen zu kleine Schraubendreherklinge benutzt hat und b) wohl die ausreichend Breite Schraubendreherklinge nicht ordentlich / fachgerecht angeschliffen war...

    Die Schrauben, die du ansprichst, sind ganz normal geschlitzt und einfach nur teuer, da orischinaaaal Rolex....Produktionskosten ohne Maschinenvorlaufkosten des Einrichtens der Werkzeuge....wenige Rappen...

    Dasr 2100 Werkzeug ist ein nettes Spielzeug um die Rolex-Gemeinde bei Laune zu halten....versuch es mal mit dem Set 2003 F / 7 von Belzer Germany....Klingenbtreiten von 0,6 bis 2,3........ach so, kostet ein kleines Vermögen und spart ein großes Vermögen....


    Gruß Andreas

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    das mit den schrauben verhält sich so:
    einzeln(wenns die überhaupt gibt,ich denke nur mit glied selber komplett)werden sie nicht bündig abschließen ,wenn du sie in das glied schraubst!weil die glieder immer zusammen mit den gliedern poliert werden!probiert mal die schrauben untereinander zutauschen und ihr werdet sehen jedes glied hat seine eigene schraube!

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.837
    Original von alexis
    das mit den schrauben verhält sich so:
    einzeln(wenns die überhaupt gibt,ich denke nur mit glied selber komplett)werden sie nicht bündig abschließen ,wenn du sie in das glied schraubst!weil die glieder immer zusammen mit den gliedern poliert werden!probiert mal die schrauben untereinander zutauschen und ihr werdet sehen jedes glied hat seine eigene schraube!
    Darum zum Konzi und Uhaa mitnehmen und dann passt es !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund
    , bis später Peter!


  19. #19
    Andreas
    Gast
    Original von alexis
    das mit den schrauben verhält sich so:
    einzeln(wenns die überhaupt gibt,ich denke nur mit glied selber komplett)werden sie nicht bündig abschließen ,wenn du sie in das glied schraubst!weil die glieder immer zusammen mit den gliedern poliert werden!probiert mal die schrauben untereinander zutauschen und ihr werdet sehen jedes glied hat seine eigene schraube!


    Das kann man einfach wiederlegen alexis, tausche mal an deinem Band die Schrauben untereinander und das paßt super....nur dannach die Flanken polieren/mattieren, wegen des einhaltlichen Finish....aber die Schrauben bekommst du einzeln....sie werden übrigens auch einzeln, seperat gefertigt, nicht passend nur für ein Bandglied auf ewig....bei der Bandmontage werden die Schrauben eingesetzt und wenn das Band bearbeitet wird, abschließend an den Flanken....ein Finish und gut is....

    Gruß Andreas

  20. #20
    Sea-Dweller Avatar von Markus
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    935

    Preise

    Das mit dem Preis von 20,-- EUR für eine Schraube kann ja wohl nicht ganz sein.

    Ein Ersatz-Glied mt Schraube für eine SUB kostet ja nur 25,-- EUR (Original bei Konzi).
    Wohlstand ist,wenn man mehr Uhren hat als Zeit.
    Markus

Ähnliche Themen

  1. Bandgliedschrauben lösen?
    Von rainhard im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 13.10.2005, 18:50
  2. Bandgliedschrauben
    Von don im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.09.2005, 13:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •